35
DEUTSCH
Optionales Zubehör
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von DeWALT
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft
worden ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör
an diesem Gerät gefährlich sein. Zum Verringern des
Verletzungsrisikos dürfen nur von DeWALT empfohlene
Zubehörteile für dieses Produkt verwendet werden.
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu
geeignetem Zubehör.
DCM565 FEHLERBEHEBUNG
Problem Lösung
Gerät startet nicht. • Prüfen Sie, ob der Akku richtig
angebracht wurde.
• Prüfen Sie die erforderliche
Ladekapazität.
• Prüfen Sie, ob die Einschaltsperre
vollständig hereingedrückt ist, bevor
Sie den Hauptauslöser betätigen.
Das Geräts schaltet
sich während der
Arbeit aus.
• Akku laden.
• Zu hoher Kraftaufwand. Gerät neu
starten und weniger Druck ausüben.
Der Akku lässt sich
nicht aufladen.
• Setzen Sie die Batterie in das
Ladegerät ein, bis die rote
Ladeanzeige aufleuchtet. Bis zu
8Stunden aufladen, wenn der Akku
vollständig leer war.
• Stecken Sie den Stecker des
Ladegeräts in eine aktive Steckdose.
Weitere Details finden Sie unter
Wichtige Hinweise zum Aufladen.
• Prüfen Sie, ob die Steckdose unter
Spannung steht, indem Sie ein
anderes Gerät an die Steckdose
anschließen.
• Überprüfen Sie, ob die Steckdose
mit einem Lichtschalter verbunden
ist, der auch das Gerät ausschaltet,
wenn das Licht ausgeschaltet wird.
• Bringen Sie das Ladegerät und
das Gerät an einen Ort, der eine
Umgebungstemperatur von über
4,5°C bis unter 40,5°C aufweist.
Sägeschwert/Kette
überhitzt.
• Siehe Abschnitt
Anpassen der
Kettenspannung
.
• Siehe Abschnitt
Ölen der Sägekette
.
Kette ist locker. • Siehe Abschnitt Anpassen der
Kettenspannung.
Schlechte
Schnittqualität.
• Siehe Abschnitt
Anpassen
der Kettenspannung
.
HINWEIS:
Übermäßige Spannung führt zu
übermäßigem Verschleiß und zur
Verringerung der Lebensdauer von
Sägeschwert und Kette. Vor jedem
Schnitt schmieren. Siehe Abschnitt
Ersetzen der Sägekette
.
Gerät läuft,
schneidet aber
nicht.
• Die Kette wurde eventuell falsch
herum eingebaut. Siehe Abschnitte
zum Ein- und Ausbau der Kette.
Keine Ölzufuhr
zum Gerät.
• Ölbehälter nachfüllen.
• Führungsschwert, Kettenrad und
Kettenradabdeckung reinigen. Siehe
Abschnitt Pflege und Wartung.
Umweltschutz
w
Abfalltrennung. Produkte und Akkus mit diesem
Symbol dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgtwerden.
Produkte und Akkus enthalten Materialien, die
zurückgewonnen oder recycelt werden können und die Nachfrage
nach Rohstoffen reduzieren. Bitte recyceln Sie Elektroprodukte und
Akkus gemäß den lokalen Bestimmungen. Weitere Informationen
finden Sie auf
www.2helpU.com.
Akku
Dieser Longlife-Akku muss aufgeladen werden, wenn er nicht
mehr ausreichend Energie erzeugt, um Arbeiten so gut wie zuvor
zu erledigen. Entsorgen Sie ihn am Ende seiner technischen
Lebensdauer mit der gebührenden Sorgfalt für unsere Umwelt:
• Entfernen Sie den Akku erst aus dem Werkzeug, wenn er
vollständig entladenist.
• Li-Ionen-Zellen sind recycelbar. Geben Sie die gebrauchten
Akkus bei Ihrem Händler oder bei einer kommunalen
Recycling-Sammelstelle ab. Dort werden die gesammelten
Akkus recycelt oder ordnungsgemäßentsorgt.