EasyManua.ls Logo

DeWalt DCS377NT-XJ - Page 28

DeWalt DCS377NT-XJ
168 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
26
DEUTSCH
Sägen (Abb. A, G, H)
Siehe Empfohlene Sägepositionen für empfohlene
Sägepositionen für verschiedeneMaterialien.
HINWEIS: Wählen Sie ein Bandsägeblatt aus, das am besten für
das zu schneidende Material geeignet ist. Siehe Beschreibung
der Bi‑Metall‑Bandsägeblätter.
Diese tragbare Bandsäge kann an dem (Aufhängehaken
(
10
, Abb.G) aufgehängt werden. Hängen Sie das Werkzeug
an einen Rohrschraubstock oder an eine andere geeignete,
stabileStruktur.
WARNUNG: Bei Verwendung des Aufhängehakens vor
dem Loslassen sicherstellen, dass er sicher und stabil
ist. Die Säge kann herunterfallen und Sie oder andere
schwerverletzen.
WARNUNG: Aufhängehaken nicht als Befestigungspunkt
für das Tragebandverwenden.
WARNUNG: Um die Gefahr von Verletzungen zu
reduzieren, verwenden Sie nur Haken, die für das Gewicht
des Werkzeugs ausgelegt sind. Verlassen Sie sich nie auf
den Haken, um sich selbst abzustützen oder um das
Gleichgewicht zuhalten.
WARNUNG: Versuchen Sie keinesfalls, dieses Werkzeug zu
verwenden, indem Sie es umgekehrt auf eine Arbeitsfläche
legen und das Material auf das Werkzeug legen. Klemmen
Sie das Werkstück immer sicher fest und bringen Sie das
Werkzeug auf das Werkstück, wobei das Werkzeug wie in
AbbildungH gezeigt gut festgehalten werdenmuss.
1. Das zu schneidende Material muss an der Stelle, an der es
in einen Schraubstock oder eine andere Spannvorrichtung
eingespannt ist oder wird, fest gesichertsein.
2. Bringen Sie die Werkstückanschlag
6
in Kontakt mit
dem Werkstück und halten Sie dabei das Sägeblatt vom
Werkstück weg. Schalten Sie die Sägeein.
3. Wenn die Säge die gewünschte Drehzahl erreicht, kippen
Sie den Hauptkörper des Werkzeugs langsam und vorsichtig
so, dass das Bandsägeblatt in Kontakt mit dem Werkstück
kommt. Wenden Sie keinen zusätzlichen Druck auf, der
über dem Gewicht des Hauptkörpers des Werkzeugs
liegt. Vermeiden Sie sorgfältig, dass das Bandsägeblatt
plötzlich und stark in Kontakt mit der Oberfläche des
Werkstücks bekommt. Dies führt zu schweren Schäden
am Bandsägeblatt. Um eine maximale Lebensdauer des
Bandsägeblatts zu erreichen, ist sicherzustellen, dass zu
Beginn des Sägevorgangs kein plötzlicher Stoßauftritt.
4. Gerade Schnitte können erreicht werden, indem das
Bandsägeblatt senkrecht zum Material ausgerichtet bleibt.
Ein Verdrehen oder Schrägstellen des Sägeblatts bewirkt,
dass der Schnitt neben der Schnittlinie erfolgt und sich die
Lebensdauer des Sägeblattsverringert.
HINWEIS: Wenn die Bandsäge während des Sägens
blockiert oder im Werkstückmaterial steckenbleibt, lassen
Sie den Schalter sofort los, um Schäden am Bandsägeblatt
und Motor zuvermeiden.
abgestützte Material oder Ihren Körper fallen, wenn der Schnitt
abgeschlossenist.
Richtige Haltung der Hände (Abb. H)
WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss IMMER die richtige Handstellung
eingehalten werden, wie in der Abbildung gezeigt.
WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss das Gerät IMMER fest in den
Händen gehalten werden, damit jederzeit richtig reagiert
werdenkann.
Halten Sie die Säge mit einer Hand gut am Hauptgriff fest
4
.
Halten Sie Ihre freie Hand vom Sägeblattbereich fern und
lassen Sie die Säge nicht gegen das eingespannte oder
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeug (Abb. B)
HINWEIS: Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der Akku
14
vollständig aufgeladensein.
Einsetzen des Akkus in den Werkzeuggriff
1. Richten Sie den Akku
14
an den Führungen im
Werkzeuggriff aus (Abb. B).
2. Schieben Sie ihn in den Griff, bis der Akku fest im Werkzeug
sitzt, und stellen Sie sicher, dass er sich nicht lösenkann.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Drücken Sie Akku‑Löseknopf
15
und ziehen Sie den Akku
kräftig aus demWerkzeuggriff.
2. Legen Sie den Akku wie im Abschnitt Ladegerät dieser
Betriebsanleitung beschrieben in dasLadegerät.
Akku-Ladestandsanzeige (Abb.B)
Einige DeWALT‑Akkus besitzen eine Ladestandsanzeige mit
drei grünen LEDs, die den verbleibenden Ladestand des
Akkusanzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste für
die Ladestandsanzeige
19
gedrückt. Eine Kombination der
drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden
Ladestand an. Wenn der verbleibende Ladestand im Akku
nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden,
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladenwerden.
HINWEIS: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku‑Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzersbasieren.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.

Related product manuals