DEUTSCH
12
Automatischer Feinausgleich
Beim automatischen Feinausgleich werden die 
einzelnen Zellen im Akku zur Spitzenleistung 
ausgeglichen oder ins Gleichgewicht gebracht. 
Die Akkus sollten wöchentlich oder immer wenn 
der Akku nicht mehr die gewohnte Leistung liefert, 
ausgeglichen werden.
Zum Ausgleichen wird der Akku wie gewöhnlich 
in das Ladegerät eingesetzt. Lassen Sie den Akku 
dann mindestens 8 Stunden im Ladegerät.
Temperaturverzögerung
Wenn das Ladegerät feststellt, dass der Akku 
zu heiß oder zu kalt ist, wird automatisch die 
Temperaturverzögerung ausgelöst, d.h. der 
Ladevorgang wird so lange ausgesetzt, bis der 
Akku eine geeignete Temperatur erreicht hat. Das 
Ladegerät schaltet dann automatisch auf Akku-
Ladebetrieb. Dieses Funktionsmerkmal gewährleistet 
die maximale Lebensdauer des Akkus. 
SCHUTZ VOR TIEFENTLADUNG 
Während der Verwendung im Werkzeug ist der Akku 
gegen eine Tiefentladung geschützt. 
Lagerungsempfehlungen 
  1. Ein idealer Lagerplatz ist kühl, trocken und vor 
direkter Sonneneinwirkung und übermäßiger 
Hitze oder Kälte geschützt. 
  2. Eine langfristige Einlagerung schadet dem Akku 
oder Ladegerät in keiner Weise. Unter den 
richtigen Bedingungen können sie 5 Jahre und 
länger gelagert werden. 
Gerätebeschreibung (abb. 1)
      WARNUNG: Nehmen Sie niemals 
Änderungen am Ladegerät oder seinen 
Teilen vor. Dies könnte zu Schäden oder 
Verletzungen führen.
VERWENDUNGSZWECK
Das DE9135 Ladegerät nimmt NiCd-, NiMH- oder 
Lithiumionen-Akkus von 7,2 - 18V auf. Diese 
Ladegeräte müssen nicht eingestellt werden 
und sind für eine möglichst einfache Bedienung 
konzipiert. 
Verwenden Sie das Werkzeugin NICHT bei Nässe 
oder in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder 
Gasen.
LASSEN SIE NICHT ZU, dass Kinder in Kontakt 
mit dem Ladegerät kommen. Wenn unerfahrene 
Personen dieses Ladegerät verwenden, sind diese 
zu beaufsichtigen.
  •  Dieses Gerät darf nicht von Personen 
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten 
physischen, sensorischen oder mentalen 
Fähigkeiten oder ohne ausreichende Erfahrung 
oder Kenntnisse verwendet werden, außer 
wenn diese Personen von einer Person, die 
für ihre Sicherheit verantwortlich ist, bei der 
Verwendung des Geräts beaufsichtigt oder mit 
ihm vertraut gemacht werden. Lassen Sie nicht 
zu, dass Kinder mit dem Werkzeug spielen.
Elektrische Sicherheit 
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung 
des Ladegerätes mit der Ihres Stromnetzes 
übereinstimmt.
 Ihr DEWALT-Ladegerät ist gemäß 
EN 60335 doppelt isoliert und erfordert 
deshalb keinen Erdleiter
Falls das Netzkabel dieser Einheit beschädigt ist, 
muss es vom Hersteller, einem After-Sales-Service 
oder ähnlichen qualifizierten und/oder autorisierten 
Personen ausgewechselt werden.
CH
 Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf 
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
  Typ 11 für Klasse II 
(Doppelisolierung) - Geräte
      Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
CH
 Ortsveränderliche Geräte, die im Freien 
verwendet werden, müssen über einen 
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen 
werden.
Verwendung eines 
Verlängerungskabels
Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden, 
wenn es absolut notwendig ist. Verwenden Sie 
ein zugelassenes Verlängerungskabel, das für die 
Leistungsaufnahme Ihres Ladegerätes geeignet ist 
(siehe Technische Daten). Der Mindestquerschnitt 
der Leitungen beträgt 1 mm² und die Höchstlänge 
beträgt 30 m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln 
Sie das Kabel vollständig ab.
WARTUNG 
Dieses Produkt ist nicht vom Benutzer wartbar. 
Außerdem gibt es keine vom Benutzer wartbaren 
Teile im Inneren des Ladegerätes. Die Wartung einer 
autorisierten Kundendienststelle ist erforderlich, um 
eine Beschädigung der gegen Statik empfindlichen 
Innenkomponenten zu vermeiden.