EasyManua.ls Logo

DeWalt DWS780N - Page 25

DeWalt DWS780N
180 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
23
DEUTSCH
Tischverlängerungen, Sägeböcke, usw. Werkstücke,
die länger oder breiter als der Tisch der Gehrungssäge sind,
können bei unsachgemäßer Abstützung abkippen. Wenn das
abgetrennte Holzstück oder Werkstück abkippt, kann es die untere
Schutzvorrichtung anheben oder durch das drehende Sägeblatt
weggeschleudertwerden.
m ) Verwenden Sie keine Personen als Ersatz für
Tischverlängerungen bzw. als zusätzliche Stütze. Unzureichende
Unterstützung des Werkstücks kann dazu führen, dass Sägeblatt oder
Werkstück beim Schneidvorgang verklemmen oder verrutschen, so
dass Sie und der Helfer in das drehende Sägeblatt gezogenwerden.
n ) Das abgetrennte Teil darf nicht blockiert oder anderweitig
gegen das drehende Sägeblatt gedrückt werden. Wenn kein Platz
mehr vorhanden ist, z. B. durch einen Längenanschlag, könnte sich
das abgetrennte Holzstück am Sägeblatt verkeilen und gewaltsam
weggeschleudertwerden.
o ) Verwenden Sie stets Schraubklemmen oder Vorrichtungen,
die zum ordnungsgemäßen Abstützen von Stangen oder
Rohren konzipiert sind. Stangen tendieren dazu, beim Schneiden
wegzurollen, wodurch sich das Sägeblatt „festbeißt“ und das
Werkstück und Ihre Hand in das Sägeblatteinzieht.
p ) Lassen Sie das Sägeblatt die volle Drehzahl erreichen, bevor
Sie es in Kontakt mit dem Werkstück bringen. Dadurch wird das
Risiko verringert, dass das Werkstück weggeschleudertwird.
q ) Wenn Werkstück oder Sägeblatt blockiert werden, schalten
Sie die Gehrungssäge aus. Warten Sie, bis alle beweglichen
Teile vollständig zum Stillstand gekommen sind, ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose, und/oder entfernen Sie das
Akkupack. Dann können Sie die Blockade entfernen. Das
Fortsetzen des Sägevorgangs mit verklemmtem Werkstück kann zum
Kontrollverlust und Schäden an der Gehrungssägeführen.
r ) Wenn der Schnitt abgeschlossen ist, lassen Sie den Schalter
los. Halten Sie den Sägekopf nach unten und warten Sie, bis
das Sägeblatt stoppt, bevor Sie das abgetrennte Holzstück
entfernen. Das Greifen mit der Hand in die Nähe des drehenden
Sägeblatts ist sehrgefährlich.
s ) Halten Sie den Griff fest, wenn Sie einen unvollständigen
Schnitt machen oder den Schalter loslassen, bevor der
Sägekopf komplett in der unteren Stellung ist. Die Bremswirkung
der Säge kann dazu führen, dass der Sägekopf plötzlich nach unten
gezogen wird; das stellt ein Verletzungsrisikodar.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Gehrungssägen
WARNUNG: Verbinden Sie das Gerät nicht mit der Stromversorgung,
ehe die Anweisungen vollständig gelesen und verstanden wordensind.
BEDIENEN SIE DIESE MASCHINE NICHT, bevor die Einheit komplett
montiert und gemäß Anweisungen installiert worden ist. Eine falsch
montierte Maschine kann schwere Verletzungenverursachen.
FRAGEN SIE Ihren Vorgesetzten, Einweiser oder eine andere qualifizierte
Person, wenn Sie mit dem Betrieb dieser Maschine nicht gründlich vertraut
sind. Wissen istSicherheit.
VERGEWISSERN SIE SICH, dass das Sägeblatt in der richtigen Richtung
dreht. Die Zähne des Sägeblatts sollten gemäß Markierung auf der Säge in
die Drehrichtungzeigen.
ZIEHEN SIE ALLE KLEMMGRIFFE, Feststellknöpfe und Hebel vor dem
Betrieb fest. Lose Klemmen können dazu führen, dass Teile oder Werkstücke
mit hohen Geschwindigkeiten weggeschleudertwerden.
VERHINDERN SIE DAS UNKONTROLLIERTE FREIGEBEN DES
SÄGEKOPFES AUS DER VOLLSTÄNDIG ABGESENKTEN POSITION.
Anderenfalls besteht das Risiko, dass das Gerät umkippt.
STELLEN SIE SICHER, dass alle Sägeblätter und Sägeblattklemmen
sauber sind, die Vertiefungen der Sägeblattklemmen am Sägeblatt sind
und die Spindelschraube festgezogen ist. Eine lose oder unsachgemäße
Sägeblattklemme kann zu Schäden an der Säge und möglichen
Verletzungenführen.
BETREIBEN SIE DIE SÄGE AUSSCHLIESSLICH MIT DER
VORGESCHRIEBENEN SPANNUNG. Anderenfalls können Überhitzung,
Schäden am Werkzeug und Verletzungenauftreten.
BLOCKIEREN SIE NIE DEN LÜFTER, um die Antriebswelle zu stoppen.
Anderenfalls können Schäden am Werkzeug und Verletzungenauftreten.
BRINGEN SIE NIEMALS EINEN TEIL IHRES KÖRPERS IN DEN WEG
DES SÄGEBLATTS. Dies wird zu Verletzungenführen.
TRAGEN SIE NIEMALS EIN SÄGEBLATTSCHMIERMITTEL AUF EIN
LAUFENDES SÄGEBLATT AUF. Das Auftragen von Schmiermittel kann
dazu führen, dass Ihre Hände in das Sägeblatt gelangen und schwere
Verletzungenverursachen.
HALTEN SIE IHRE HÄNDE NICHT in der Nähe des Sägeblatts, wenn
die Säge an die Stromversorgung angeschlossen ist. Die versehentliche
Aktivierung des Sägeblatts kann zu schweren Verletzungenführen.
GREIFEN SIE NIEMALS AN ODER HINTER DAS SÄGEBLATT. Das
Sägeblatt kann schwere Verletzungenverursachen.
GREIFEN SIE NIEMALS UNTER DIE SÄGE, es sei denn, diese ist von
der Stromversorgung getrennt und ausgeschaltet. Der Kontakt mit dem
Sägeblatt kann zu Verletzungenführen.
SICHERN SIE DIE MASCHINE AUF EINEM STABILEN, STÜTZENDEN
UNTERGRUND. Vibrationen können dazu führen, dass die Maschine
verrutscht, wandern oder umkippt und schwere Verletzungenverursacht.
VERWENDEN SIE AUSSCHLIESSLICH QUERSCHNITT
SÄGEBLÄTTER, die zur Nutzung mit Gehrungssägen empfohlen
werden. Verwenden Sie keine Sägeblätter mit Hartmetallspitzen, deren
Hakenwinkel größer als 7 Grad ist. Verwenden Sie keine Sägeblätter
mit tiefen Schlitzen. Diese können abweisen, die Schutzvorrichtung
berühren und somit Schäden an der Maschine und/oder schwere
Verletzungenverursachen.
VERWENDEN SIE AUSSCHLIESSLICH SÄGEBLÄTTER MIT
KORREKTER GRÖSSE UND KORREKTEM TYP, die für dieses Werkzeug
festgelegt sind, um Schäden an der Maschine und/oder schwere
Verletzungen zu vermeiden (im Einklang mit EN847:2017).
UNTERSUCHEN SIE DAS SÄGEBLATT AUF RISSE oder andere Schäden,
bevor Sie es in Betrieb nehmen. Ein gerissenes oder beschädigtes Sägeblatt
kann sich lösen, Teile davon können mit hohen Geschwindigkeiten
weggeschleudert werden und zu schweren Verletzungen führen. Ersetzen
Sie gerissene oder beschädigte Sägeblätter unverzüglich. Beachten Sie die
auf dem Sägeblatt angegebeneHöchstdrehzahl.
REINIGEN SIE DAS SÄGEBLATT UND DIE SÄGEBLATTKLEMMEN
vor dem Betrieb. Die Reinigung des Sägeblatts und der Sägeblattklemmen
ermöglicht Ihnen, diese auf Schäden zu überprüfen. Gerissene oder
beschädigte Sägeblätter oder Sägeblattklemmen können sich lösen,
und Teile davon können mit hohen Geschwindigkeiten weggeschleudert
werden und zu schweren Verletzungenführen.
DIE MAXIMALDREHZAHL DES SÄGEBLATTS muss immer größer als
oder mindestens gleich groß wie die auf dem Typenschild des Werkzeugs
angegebene Drehzahlsein.
DER SÄGEBLATTDURCHMESSER muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Werkzeugsübereinstimmen.
VERWENDEN SIE KEINE VERBOGENEN SÄGEBLÄTTER. Überprüfen
Sie, ob das Sägeblatt frei läuft und keine Vibrationen aufweist. Ein
schwingendes Sägeblatt kann zu Maschinenschäden und/oder schweren
Verletzungenführen.
Verwenden Sie KEINE Schmiermittel oder andere Reinigungsmittel
(besonders Spray oder Aerosole) in der Nähe der Kunststoff-
Schutzvorrichtung. Das verwendete Polycarbonatmaterial der
Schutzvorrichtung reagiert empfindlich auf bestimmteChemikalien.
DIE SCHUTZVORRICHTUNGEN MÜSSEN VORHANDEN und
einsatzbereitsein.

Related product manuals