31
DEUTSCH
Die beiden Skizzen in AbbildungR sind nur vierseitige Objekte. Wenn
sich die Anzahl der Seiten ändert, gilt dies auch für die Gehrungs- und
Neigungswinkel. Das Diagramm unten zeigt die korrekten Winkel für
verschiedene Formen, davon ausgehend, dass alle Seiten gleich langsind.
ANZAHL AN SEITEN GEHRUNGS- ODER NEIGUNGSWINKEL
4 45°
5 36°
6 30°
7 25,7°
8 22,5°
9 20°
10 18°
Für eine Form, die nicht im Diagramm enthalten ist, verwenden Sie
folgende Formel: 180° geteilt durch die Anzahl der Seiten entspricht
der Gehrung (wenn das Material vertikal geschnitten wird) oder der
Neigungswinkel (wenn das Material flach liegend geschnitten wird).
Doppelgehrungsschnitte (Abb.S)
Ein Doppelgehrungsschnitt ist Schnitt mit einem Gehrungswinkel und
einem Neigungswinkel gleichzeitig. Diesen Schnitttyp verwendet man für
Rahmen oder Kästen mit schrägen Seiten wie der in AbbildungS.
WARNUNG: Wenn der Schnittwinkel von Schnitt zu Schnitt
variiert, überprüfen Sie, dass der Neigungsverriegelungsknopf und
der Gehrungsverriegelungsgriff sicher verriegelt sind. Sie müssen
verriegelt werden, nachdem Änderungen an Neigung oder Gehrung
vorgenommenwurden.
Das Diagramm unten hilft Ihnen dabei, die korrekten Neigungs- und
Gehrungseinstellungen für allgemeine Verbundgehrungschnitte zufinden.
• Wählen Sie den gewünschten Winkel A (Abb.S) Ihres Projekts und
finden Sie den Winkel auf dem entsprechenden Bogen imDiagramm.
• Folgen Sei von dem Punkt der Tabelle gerade nach unten, um den
korrekten Neigungwinkel zu finden, und gerade zur Seite, um den
korrekten Gehrungswinkel zufinden.
• Stellen Sie Ihre Säge auf den angegebenen Winkel ein und
machen Sie einige Probeschnitte. Versuchen Sie, die geschnittenen
Stückezusammenzusetzen.
Einstellung des Gehrungswinkels an der Säge
Seitenwinkel des Kastens (Winkel A)
Einstellung des Neigungswinkels an der Säge
Beispiel: Für einen 4-seitigen Kasten mit 26° Außenrwinkel (Winkel A,
Abb. S), verwenden Sie den Bogen oben rechts. Suchen Sie 26° auf der
Bogenskala. Folgen Sie der horizontalen Schnittlinie an jeder Seite, um
die Gehrungswinkeleinstellung an Säge (42°) zu erhalten. Folgen Sie
entsprechend der vertikalen Schnittlinie nach oben oder unten, um die
7SEITIGER
KASTEN
VIERECKIGER
KASTEN
5SEITIGER
KASTEN
Neigungswinkeleinstellung an der Säge (18°) zu erhalten. Fürhen Sie immer
Probeschnitte an einigen Abfallstücken durch, um die Einstellungen der
Säge zuprüfen.
Schneiden von Grundformen (Abb.J, T)
Für gerade 90°-Schnitte legen Sie das Holz gegen den Anschlag und halten
Sie es wie in AbbildungT abgebildet in Position. Schalten Sie die Säge ein,
lassen Sie das Sägeblatt seine volle Drehzahl erreichen und lenken Sie den
Arm vorsichtig durch denSchnitt.
Schneiden von Grundformen von 76 mm bis 171 mm
vertikal gegen den Anschlag hochgestellt (Abb.J, T)
HINWEIS: Verwenden Sie den Verriegelungshebel gegen Verschieben
59
,
gezeigt in Abbildung J, wenn Sie Grundformen von 76 mm bis 171 mm
schneiden, die vertikal gegen den Anschlagliegen.
Positionieren Sie das Werkstück wie in AbbildungTdargestellt.
Alle Schnitte müssen mit der Rückseite der Form gegen den Anschlag und
mit der Unterseite gegen den Tischerfolgen.
Innenecke Außenecke
Linke Seite Gehrung links 45°
Sichere linke Seite des Schnitts
Gehrung rechts 45°
Sichere linke Seite des Schnitts
Rechte Seite Gehrung rechts 45°
Sichere rechte Seite des Schnitts
Gehrung links 45°
Sichere rechte Seite des Schnitts
Material bis zu 171 mm kann wie oben beschrieben geschnitten werden.
Schneiden von Abschlussleisten (Abb. A1, U1, U2)
Ihre Gehrungssäge eignet sich gut zum Schneiden von Abschlussleisten.
Um genau zu passen, müssen die Gehrung bei Abschlussleisten mit
extremer Genauigkeiterfolgen.
Ihre Gehrungsäge hat spezielle voreingestellte Punkte zum Einrasten
bei Gehrungsschnitten, die links und rechts bei 31,62° liegen, um
Abschlussleisten mit dem richtigen Winkel herzustellen, und sie besitzt
Sperrklinken für den Neigungsanschlag bei 33,86° links und rechts. Es gibt
auch eine Markierung auf der Neigungsskala
8
bei 33,9°. Das Diagramm
unten zeigt die korrekten Einstellungen zum SchneidenAbschlussleisten.
HINWEIS: Tests mit Abfallsstücken sind extreme wichtig!
Anweisugnen zum Schneiden von Abschlussleisten, die
flach liegen, und Verwendung der Verbundfunktionen
(Abb. U1)
1. Das Werkstück muss flach mit der breiten Rückseite auf dem Sägetisch
liegen
15
.
2. Bringen Sie den oberen Teil des Werkstücks gegen the Anschlag
11
.
3. Die Einstellungen unten gelten für 45° gefederteAbschlussleisten.
Innenecke Außenecke
Linke Seite Neigung links 30°
Gehrungstisch eingestellt auf rechts
35,26°
Sicheres linkes Ende des Schnitts
Neigung rechts 30°
Gehrungstisch eingestellt auf links
32,26°
Sicheres linkes Ende des Schnitts
Rechte Seite Neigung rechts 30°
Gehrungstisch eingestellt auf links
35,26°
Sicheres rechtes Ende des Schnitts
Neigung links 30°
Gehrungstisch eingestellt auf rechts
35,26°
Sicheres rechtes Ende des Schnitts
4. Die Einstellungen unten gelten für Abschlussleisten mit 52° Winkel oben
und und 38° Winkelunten.
Innenecke Außenecke
Linke Seite Neigung links 33,9°
Gehrungstisch eingestellt auf rechts
31,62°
Sicheres linkes Ende des Schnitts
Neigung rechts 33.9°
Gehrungstisch eingestellt auf links
31,62°
Sicheres linkes Ende des Schnitts