22
DEUTSCH
SDS plus® und SDS max® sind eingetragene Markenzeichen der
RobertBoschGmbH
HINWEIS: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku-Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzersbasieren.
Zusatzhandgriff (Abb. A)
WARNUNG: Um die Gefahr von Verletzungen zu mindern,
betreiben Sie das Gerät IMMER mit korrekt und fest
montiertem Zusatzhandgriff. Bei Nichtbeachtung kann
der Zusatzhandgriff während des Betriebs abrutschen und
der Bediener kann die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest, um
maximale Kontrolle zuhaben.
Der Zusatzhandgriff
3
wird vorne an das Getriebegehäuse
geklemmt und kann um 360˚ gedreht werden, um mit
der rechten oder linken Hand verwendet zu werden. Der
Zusatzhandgriff muss ausreichend festgezogen werden, um den
Drehungen des Werkzeugs standzuhalten, wenn das Zubehör
klemmt oder blockiert. Halten Sie den Zusatzhandgriff immer
am anderen Ende fest, um beim Blockieren des Werkzeugs die
Kontrolle zubehalten.
Zum Lösen drehen Sie den Zusatzhandgriff entgegen
demUhrzeigersinn.
Bit und Bit-Halter
WARNUNG: Verbrennungsgefahr. Beim Austauschen
von Bits IMMER Handschuhe tragen. Metallteile und
Einsätze (Bits) dieses Werkzeugs werden beim Gebrauch
äußerst heiß. Kleine Bruchteile des Materials können die
Händeverletzen.
Der Bohrhammer kann je nach gewünschter Anwendung mit
verschiedenen Bits versehen werden. Verwenden Sie nur
scharfeBohrerbits.
SDS-Max Bit-Halter (Abb. C)
Einsetzen eines Bohrbits oder eines anderen
Zubehörteils:
1. Setzen Sie den Schaft des Bits etwa 19mm in den SDS-Max
Bit-Halter
8
ein.
2. Schieben und drehen Sie das Bit, bis es einrastet. Das Bit
wird nun sicherfestgehalten.
3. Zum Lösen des Bits ziehen Sie die Manschette
9
zurück und
entfernen Sie dasBit.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. F)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wiedargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktiongefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Zusatzhandgriff und die andere auf dem Haupthandgriff. Halten
Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest, um die Drehwirkung
des Bohrers zukontrollieren.
Betriebsarten (Abb. A, E)
WARNUNG: Ändern Sie nicht die Betriebsart, während das
Werkzeugläuft.
Ihr Werkzeug ist mit einem Modusauswahlrad
5
ausgestattet, um
die geeignete Betriebsart für die gewünschte Arbeit zuwählen.
Symbol Modus Anwendung
Drehbohren
Trocken-Kernbohren
mit Diamant-Bit
Rotationshämmern
Bohren in Beton und
Mauerwerk
Nur Hämmern Leichte Meißelarbeiten
Auswählen einer Betriebsart:
1. Drücken Sie den Modusauswahl-Löseknopf
6
.
2. Drehen Sie das Modusauswahlrad so, dass der Pfeil auf das
Symbol mit der gewünschten Betriebsartzeigt.
HINWEIS: Der Betriebsartwahlschalter
5
muss sich immer im
Drehbohr-, Drehhämmer- oder Hammermodus befinden. Es gibt
keine Betriebspositionen dazwischen. Es kann notwendig sein,
den Motor kurz laufen zu lassen, nachdem von der Betriebsart
‚Nur Hämmern‘ zu ‚Drehbohren‘ oder ‚Drehhämmern‘ gewechselt
wurde, um die Zahnräderauszurichten.
Arbeitsverfahren (Abb. A, F)
WARNUNG: UM DIE GEFAHR VON VERLETZUNGEN
ZU MINDERN, STELLEN SIE IMMER sichre, dass
das Werkstück fest verankert oder eingespannt wurde.
Verwenden Sie beim Bohren in dünnem Material hinter
dem Werkstück zur Unterstützung einen Holzklotz, um
Beschädigungen des Materials zuverhindern.
WARNUNG: Warten Sie immer , bis der Motor völlig
stillsteht und ändern Sie erst dann dieLaufrichtung.
1. Wählen Sie das geeignete Spannfutter, den Adapter bzw. das
Bit und setzen Sie es/ihn in das Werkzeug ein. Siehe Bit und
Bit-Halter.
2. Wählen Sie mit dem Modusauswahlrad
5
die geeignete
Betriebsart für die gewünschte Anwendung. SieheBetriebsarten.