28
DEUTSCH
Anbringen, Abnehmen und Einstellen der
Staubschutzhaube (Abb. A, E)
HINWEIS: Die Staubschutzhaube ist nur für das Schneiden von
Fliesen/Beton und Trockenbaumaterial vorgesehen und wird an
einen Staubsauger angeschlossen, um den Staub aufzufangen.
Wir raten davon ab, dies Haube beim Schneiden von Metall
zuverwenden.
1. Entnehmen Sie denAkku.
2. Drehen Sie bei ordnungsgemäß montierter Trennscheibe
die Schutzvorrichtung
12
ganz nachvorne.
3. Lösen Sie die Flügelmutter für die Schnitttiefe
11
und
fahren Sie den Schuh vollständig heraus. Ziehen Sie den
Knopf für die Schnitttiefe von Handfest.
4. Führen Sie die obere Schutzvorrichtung und die Scheibe in
die Baugruppe des Staubschutzschuhs
9
ein und drehen
Sie das Werkzeug, bis die Teile einrasten. Die Vorderseite der
Schutzvorrichtung stützt sich auf den Anschlag im Inneren
der Baugruppe, und die Rückseite der Schutzvorrichtung
rastet an der Entriegelungslasche
20
ein.
Entfernen der Staubschutzhaube
1. Entnehmen Sie denAkku.
2. Lösen Sie die Flügelmutter für die Schnitttiefe und fahren Sie
den Schuh vollständig heraus. Ziehen Sie die Flügelmutter
für die Schnitttiefe von Handfest.
3. Drücken Sie den Löseknopf der Haube
21
und drehen Sie das Werkzeug aus der
Staubschutzhaubenbaugruppeheraus.
Einstellung der Schnitttiefe
1. Lösen Sie die Flügelmutter für die Schnitttiefe und schieben
Sie die Schutzhaube nach oben oder unten. Verwenden
Sie die Markierungen auf der Schnitttiefenanzeige, um die
richtige Tiefe zu bestimmen. Stellen Sie die Schnittiefe auf
die Dicke des Werkstücks ein. Unterhalb des Werkstücks
sollte weniger als 1/4" der Scheibe sichtbarsein.
Einstellen des Winkels der Schutzvorrichtung
(Abb. D)
WARNUNG: Es besteht ein höheres Rückschlagrisiko,
wenn die Schutzvorrichtung nach hinten bewegt
wird, da dies zu einer größeren Öffnung führt. Die
Schutzvorrichtung darf nur weiter geöffnet werden, wenn
es unbedingt erforderlichist.
Sie können den Winkel der Schutzvorrichtungeinstellen.
1. Entnehmen Sie denAkku.
2. Halten Sie die Schutzvorrichtung
12
gut fest und drehen
Sie sie in den gewünschten Winkel. Die Schutzvorrichtung
kann um 30Grad nach vorne oder hinten gedrehtwerden.
stoßen. Die Spindelschraube und die Flansche müssen fest
angezogensein.
WARNUNG: Wenn die Spindelschraube nicht
fest angezogen ist, kann sie in der DrehrichtungF
(vorwärts)lösen.
Montage der Trennscheibe (Abb. A, C)
WARNUNG: Verbrennungsgefahr. Scharfkantige Teile.
Tragen Sie beim Wechseln von Trennscheiben IMMER
Handschuhe. Die Trennscheiben haben scharfe Kanten
oder können während des Betriebs sehr heiß werden und
bloße Händeverletzen.
WARNUNG: Um Verletzungsgefahren zu verringern,
verwenden Sie nur Trennscheiben mit einem Durchmesser
von höchstens 76mm, einem Innendurchmesser
von 10mm und ohne Schneidzähne. Die Dicke der
Trennscheibe darf 0,09" nicht überschreiten. Trennscheiben
des Typs1sind nur zum Seitenschleifen vorgesehen,
nicht zum Flächenschleifen. Stecken Sie niemals eine
Trennscheibe mit Gewalt auf die Maschine und verändern
Sie keinesfalls die Größe der Bohrung für dieSpindel.
1. Entnehmen Sie denAkku.
2. Legen Sie das Gerät so auf eine feste Unterlage, dass die
Spindel
15
nach obenzeigt.
3. Halten Sie die Spindelarretierung
6
gedrückt, damit
sich die Spindel nicht dreht. Die Spindeln sind mit
Linksgewindeversehen.
4. Lösen Sie mit dem mitgelieferten
6‑mm‑Schraubenschlüssel
13
die Spindelschraube
18
,
den Außenflansch
17
, die alte Trennscheibe
19
, falls
vorhanden, sowie den Innenflansch
16
. Die Spindeln sind
mit Linksgewindeversehen.
5. Schieben Sie den Innenflansch über dieSpindel.
6. Schieben Sie die Trennscheibe über die Spindel.
Stellen Sie sicher, dass die Trennscheibe über den
Führungsdurchmesser des Innenflanschespasst.
HINWEIS: Achten Sie bei der Montage von
Diamantscheiben immer darauf, dass die auf der Scheibe
angegebene Drehrichtung mit der gewünschten
Drehrichtung des Werkzeugs übereinstimmt.
Diamantscheiben können nur dann effektiv schneiden,
wenn die auf der Scheibe angegebene Drehrichtung
mit der des Werkzeugs übereinstimmt. Überprüfen Sie
die Einstellung der Taste für Vorwärts‑/Rückwärtslauf/
Arretierung
5
um sicherzustellen, dass sie mit der auf der
Trennscheibe angegebenen Richtungübereinstimmt.
7. Schieben Sie den Außenflansch mit der flachen Seite zur
Trennscheibeauf.
HINWEIS: Bei korrekter Installation ist der Text „LOOSE
TIGHTEN“sichtbar.
8. Beginnen Sie mit dem Einschrauben der Spindelschraube,
die den Außenflansch dabei selbst ausrichtet. Stellen Sie
sicher, dass die Trennscheibe in der richtigen Ausrichtung
montiertist.
9. Betätigen Sie den Spindelarretierungsknopf und ziehen
Sie die Mutter mit einem Schraubenschlüssel fest. Die
Spindelschraube dabei nicht zu festanziehen.
10. Drehen Sie die Scheibe von Hand, um sicherzustellen,
dass sie richtig zentriert ist. Die Scheibe darf nicht an den
Schuh, die Schutzvorrichtung oder die Spindelschraube