30
DEUTSCH
Optionales Zubehör
WARNUNG: Da Zubehörteile, die nicht von DeWALT
angeboten werden, nicht mit diesem Produkt getestet
wurden, kann die Verwendung solcher Zubehörteile
D
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelasseneStaubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der
nicht-metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien
können das in diesen Teilen verwendete Material
aufweichen. Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer
milden Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass
niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie
niemals irgendein Teil des Gerätes in eineFlüssigkeit.
C
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzlicheSchmierung.
WARTUNG
Ihr Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigungab.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartetwerden.
Transport und Aufbewahrung
Sperren Sie den Auslöseschalter während des Transports und
der Lagerung mit Hilfe derArretierungstaste.
Entfernen Sie während der Lagerung denAkku.
Installation des Tool Connect™ Chips
1. Entfernen Sie die Halteschrauben
24
, mit denen die Tool
Connect™ Chip‑Schutzabdeckung
25
am Werkzeug
befestigtist.
2. Entfernen Sie die Schutzabdeckung und setzen Sie den Tool
Connect™ Chip in das leere Fach
26
ein.
3. Stellen Sie dabei sicher, dass der Tool Connect™ Chip
bündig mit dem Gehäuse abschließt. Bringen Sie die
Halteschrauben wieder an und ziehen Sie siefest.
4. Siehe Tool Connect™ Chip Instruction Sheet für
weitereInformationen.
Tool Connect™ Chip (Abb.I)
WARNUNG: Zur Reduzierung der Gefahr schwerer
Verletzungen das Gerät ausschalten und den Akku
entfernen, bevor Sie Einstellungen vornehmen oder
Anbauteile oder Zubehör montieren/demontieren.
Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungenverursachen.
Ihr Werkzeug ist für Tool Connect™ Chip geeignet und besitzt
einen Platz zur Installation eines Tool Connect™ Chips.
Tool Connect™ Chip ist eine optionale Anwendung für Ihr
Smartgerät (beispielsweise Smartphone oder Tablet), die
eine Verbindung des Geräts herstellt, damit Sie die mobile
Anwendung zur Werkzeugbestandsverwaltung nutzen können.
Siehe Tool Connect™ Chip Instruction Sheet für
weitereInformationen.
WARNUNG: Verwenden Sie keine Kantenschneidscheiben
für Flächenschleifanwendungen, weil diese Scheiben
nicht für die Seitendrücke geschaffen sind, die bei
Flächenschleifen auftreten. Die Scheibe kann zerbrechen
und schwere Verletzungenerzeugen.
WARNUNG: Stoßen Sie beim Starten oder während des
Schneidens nicht gegen dieTrennscheibe.
1. Halten Sie den Hauptgriff
3
gutfest.
2. Richten Sie die Scheibe auf das zu schneidende Material
aus. Vergewissern Sie sich, dass sich nichts in der Nähe der
Scheibe oder in einer Linie mit dieserbefindet.
3. Halten Sie den Auslöseschalter
4
eingedrückt und
führen Sie dann die Scheibe langsam und mit festem
Druck in das Werkstück ein. Überlasten Sie das Werkzeug
nicht. Um eine maximale Effizienz und Lebensdauer der
Scheiben zu erreichen, sollte die Scheibendrehzahl hoch
gehaltenwerden.
4. Um das Gerät zu stoppen, lassen Sie den
Auslöseschalter
4
los.
Verwendung der Staubschutzhaube zum
Auffangen von Staub (Abb.H)
1. Entfernen Sie denAkku.
2. Stellen Sie die Schnitttiefe ein, wenn Sie die
Staubschutzhaubeverwenden.
3. Setzen Sie den Akkuein.
4. Halten Sie den Schuh beim Schneiden flach am Werkstück
fest in der Hand und drücken Sie den Trennschleifer nicht
mit Gewalt durch das Werkstück. Die Überlastung eines
Trennschleifers kann einen Rückschlagverursachen.
HINWEIS: Wenn Sie einen Teilschnitt durchführen, einen
Schnitt neu beginnen oder die Schnittrichtung korrigieren:
Lassen Sie die Scheibe erst vollständig zum Stillstand
kommen. Um den Schnitt fortzusetzen, zentrieren Sie die
Scheibe in der Schnittfuge
29
und bewegen das Werkzeug
etwas zurück und von der Schnittkante weg. Betätigen Sie
dann den Auslöser und setzen Sie den Schnitt langsamfort.
5. Um das Gerät zu stoppen, lassen Sie den Auslöseschalterlos.