29
DEUTSCH
Bedienung (Abb. A)
ACHTUNG: Halten Sie das Werkzeug vor dem Starten
gutfest.
WARNUNG: Kantenschneiden darf nur mit Scheiben
erfolgen, die für diesen Zweck konzipiert und angegeben
wurden. Schützen Sie sich beim Kantenschneiden,
indem Sie die offene Seite der Schutzvorrichtung auf eine
Oberflächerichten.
WARNUNG: Die Verwendung von Scheiben zum
Trennschleifen kann zu Rissen oder Rückschlägen führen,
wenn sich diese bei Trennschleifarbeiten verbiegen
oderverdrehen.
Taste für Vorwärts‑/Rückwärtslauf/
Arretierung (Abb. A)
Ihr Schneidwerkzeug ist mit einer Taste für Vorwärts‑/
Rückwärtslauf/Arretierung
5
ausgestattet. Einige
Anwendungen oder Zubehörteile können es erforderlich
machen, dass das Werkzeug vorwärts oder rückwärts betrieben
wird. Wählen Sie die Schnittrichtung immer so, dass das
Werkzeug vom Körper weggeschoben werden kann. Wenn Sie
eine Diamantscheibe montieren, wählen Sie die Drehrichtung,
die dem Pfeil auf der Scheibe entspricht.
• Für die Vorwärtsdrehung (im Uhrzeigersinn) schieben
Sie die Taste für Vorwärts‑/Rückwärtslauf/Arretierung
ganz nach rechts, so wie es vom Richtungsanzeiger
7
angegebenwird.
• Für die Rückwärtsdrehung (gegen den Uhrzeigersinn)
schieben Sie die Taste für Vorwärts‑/Rückwärtslauf/
Arretierung ganz nach links, so wie es vom
Richtungsanzeiger angegebenwird.
• Zum Verriegeln des Auslöseschalters schieben Sie die Taste
für Vorwärts‑/Rückwärtslauf/Arretierung in die mittlere
Position, so wie es vom Richtungsanzeiger angegebenwird.
Spindelarretierung (Abb. C, H)
Die Spindelarretierung
6
dient zum Sichern der Spindel
15
beim Wechsel von Zubehör.
1. Um die Spindelarretierung zu aktivieren, entfernen Sie den
Akku und stellen Sie sicher, dass der Auslöseschalter auf
OFFsteht.
2. Drücken Sie die Spindelarretierung herein und drehen Sie
die Scheibe und die Spindel, bis der Arretierungsknopf in
der Spindel einrastet.
3. Lösen Sie mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel
13
die Spindelmutter
18
ab und entfernen oder befestigen
Sie dann das Zubehörteil. Die Spindeln sind mit
Linksgewindeversehen.
WARNUNG: Halten Sie Ihre freie Hand vom
Schneidevorgangfern. Greifen Sie niemals unter das
Werkstück.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Haupthandgriff
3
.
Richtige Handstellung (Abb. G)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wiedargestellt.
WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss das Gerät IMMER fest in den Händen
gehalten werden, damit jederzeit richtig reagiert
werdenkann.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Anbringen einer AirLock
™
‑kompatiblen
Staubabsaugvorrichtung (Abb. F)
WARNUNG: Verwenden Sie beim Schneiden von
Metall keinen Staubsauger. Heiße Späne von der
Metallzerspanung können Funken erzeugen, durch die
Saugschläuche schmelzen und ein Brand im Inneren des
Staubsaugers entstehenkann.
WARNUNG: Wenn Sie einen Staubsauger verwenden,
leeren Sie diesen sowohl vor Beginn der Arbeit als auch
häufig während der Arbeit. Bei der Entsorgung von Staub
ist Vorsicht geboten. Staub kann gesundheitsgefährdend
sein, wenn er eingeatmet oder verschluckt wird oder
mit der Haut in Kontakt kommt. Außerdem können
Materialien in feinem Staub explosivsein.
Ihr Werkzeug ist mit dem DeWALT AirLock™‑Anschlusssystem
kompatibel. AirLock™ ermöglicht die schnelle und sichere
Verbindung zwischen AirLock™‑Anschluss
22
und dem
Spanabsauganschluss
8
IhresWerkzeugs.
1. Entnehmen Sie denAkku.
2. Stellen Sie sicher, dass sich der Ring am AirLock™‑
Anschluss in der entsperrten Position befindet. (Siehe dazu
AbbildungF.) Richten Sie die Kerben
23
am Ring und am
AirLock™‑Anschluss wie abgebildet aus, um die Elemente in
die entsperrte und gesperrte Position zubringen.
3. Drücken Sie den AirLock™‑Anschluss auf
denAdapteranschlusspunkt.
4. Drehen Sie den Ring in die gesperrtePosition.
HINWEIS: Führen Sie die Kugellager im Bundverschluss
in den Schlitz ein und sichern Sie die Verbindung.
Das Elektrowerkzeug ist jetzt sicher mit dem
Staubsaugerverbunden.
HINWEIS: Die Manschette des Spanabsauganschlusses kann
bei Beschädigung entfernt und vom Benutzer ausgetauscht
werden. Die Manschette ist als optionales Zubehör
erhältlich und kann mit Hilfe eines Schraubendrehers
ausgetauschtwerden.