AUSSERBETRIEBNAHME DE
DiBO 25
STÖRUNGEN IBHM/L
WARNLEUCHTE
BLINKFREQUENZ
DEFEKT
1x Kein Durchfluss
2x Kein Druck (Druckschalter defekt)
3x Thermischen Schutz Motor aus
4x Zündsicherung – Keine Flamme
5x Zündsicherung – Nachbrennen
6x Druckregler defekt
7x Leck festgestellt
8x Trockenlauf Enthärtertank
Außerbetriebnahme
ALLGEMEIN
Setzen Sie den Hauptschalter auf die Position: OFF wenn Sie die
Reinigungsarbeiten unterbrechen.
EXTERNE/INTERNE PRODUKTBEHÄLTER
Entnehmen Sie den Ansaugschlauch von (externe) Produktbehälter und
hängen Sie es ihn in einen Bucket mit sauberem Wasser gefüllt. Schließen
Sie der Behältern mit einem Deckel. Spülen Sie, um das gesamte Produkt der
Schläuche, Lanze und Pistole zu entfernen.
Bei eine Umstellung von JEDER andere Chemikalien
produkte müssen Sie spülen mit sauberen Wasser!
SPRITZLANZE UND PISTOLE
Drücken Sie die Pistole, bis kein Druck mehr in den Leitungen vorhanden
ist. Kuppeln Sie das Strahlrohr ab und verstauen Sie es. Drehen Sie den
Wasserzulauf ab. Rollen Sie die Schläuche (Hoch- und Niederdruck) ein.
WASSERABFLUSS
Siehe - “Sicherheit–Allgemeine Warnungen” auf Seite 9
REINIGER VERSTAUEN
Lassen Sie das Restwasser aus dem Wassertank ab. Reinigen Sie
gegebenenfalls die Wasserfilter. Säubern Sie die Reinigungsmaschine
oberflächlich mit einem Tuch. Schließen Sie die Schutzhaube und verriegeln
Sie die Schlösser. Bewahren Sie die Anleitung gribereit auf. Lagern Sie
die Reinigungsmaschine in einem trockenen, staubgeschützten Raum auf
möglichst waagerechtem, stabilem Boden. Aktivieren Sie die Radblockierung
(Feststellbremse) der Laufräder.
VERWENDETE FLÜSSIGKEITEN UMWELTGERECHT ENTSORGEN
Flüssigkeiten wie Kalkschutzmittel, Öl, Benzin, Diesel, Enthärter usw. dürfen
nicht in freier Natur entsorgt werden! Stellen Sie als Benutzer deshalb sicher,
dass solche Flüssigkeiten immer umweltgerecht (d. h. ohne dass Schadstoe
in den Boden gelangen) entsprechend den vor Ort geltenden Bestimmungen
entsorgt werden.
TRANSPORT
1 Allgemein
Beachten Sie beim Transport die folgenden Punkte: Bewegen Sie die Maschine
möglichst nur horizontal, damit kein Öl aus der Pumpe austreten kann. Um die
Maschine zu verladen, verwenden Sie einen Gabelstapler, eine hydraulische
Plattform oder einen Flaschenzug. Falls erforderlich, binden Sie die Maschine
gut auf der Plattform fest.