EasyManuals Logo

Dimplex WPM 2006 R Operating Instructions For Users

Dimplex WPM 2006 R
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
DE-7
Deutsch
Menüstruktur 8.1
8 Menüstruktur
8.1 Einstellungen
Alle Einstellungen für den Benutzer werden im Menüpunkt
„Einstellungen“ durchgeführt.
In der folgenden Tabelle werden neben der Menüstruktur und
Erläuterungen in der rechten Spalte die entsprechenden
Einstellbereiche dargestellt, Werte in Fettdruck kennzeichnen
die Werkseinstellung.
In das Menü Einstellungen gelangt man durch
Drücken der Taste (MENUE) für ca. 5 Sekunden
auswählen des Menüpunktes Einstellungen mit den
Pfeiltasten und bestätigen mit der ENTER-Taste (
).
HINWEIS
Dynamische Menüs
Im Folgenden wird das komplette Menü beschrieben. Bei der
Inbetriebnahme werden Regelfunktionen und Menüaufbau an die
vorhandene Anlage angepasst. Abhängig von diesen Einstellungen
werden nicht relevante Menüpunkte ausgeblendet.
Bsp: Einstellungen für die Warmwasserbereitung sind nur möglich, wenn
in der Vorkonfiguration der Menüpunkt „Warmwasserbereitung“ mit „ja“
konfiguriert ist.
Abkürzungen:
2.WE Zweiter Wärmeerzeuger (z.B. Heizkessel)
 Anlagenspezifische Parameter Einstellbereich

Menü zur Einstellung der Uhrzeit. Eine automatische Umstellung
von Sommer- und Winterzeit kann gewählt werden.
Internationale
Anzeige 24h

Einstellebene für die Betriebsarten

Wahl der Betriebsart
Eine Änderung ist auch direkt über die Modustaste möglich.
Sommer
Auto
Urlaub
Party
ZWE
Kühlen

 
Dauer eines Partybetriebes in Stunden
Nach Ablauf der eingestellten Zeit erfolgt ein automatischer
Rücksprung in den Automatikbetrieb. Der Wert der Anhebung wird
im Menü 1.Heizkreis - Anhebung eingestellt.
0
... 4 ...
72

 
Dauer eines Urlaubsbetrieb in Tagen
Nach Ablauf der eingestellten Zeit erfolgt ein automatischer
Rücksprung in den Automatikbetrieb. Der Wert der Absenkung
wird im Menü 1.Heizkreis - Absenkung eingestellt.
0
... 15 ...
150
 
Einstellungen zum 1. Heizkreis
 

Einstellung der gewünschten Raumsolltemperatur und des I-
Anteils bei gewählter Raumtemperaturregelung.
15°C / 001
... 20°C... / ... 60 ...
30°C / 999
 

Einstellungen zur Absenkung der Heizungskennlinie 1. Heizkreis
 


Einstellung der Zeiten, in denen eine Absenkung für den
1.Heizkreis erfolgen soll.
00:00
...
23:59
 

Einstellung des Temperaturwertes, um den die Heizungskennlinie
1. Heizkreis während einer Absenkung abgesenkt werden soll.
0K
...
19K
 
  
Für jeden Wochentag kann separat ausgewählt werden, ob Zeit1,
Zeit2, keine Zeit oder beide Zeiten für eine Absenkung aktiv
werden sollen. Wochentag überschreitende Absenkungen werden
jeweils bei Tageswechsel aktiviert bzw. deaktiviert.
N
Z1
Z2
J
 

Einstellungen zur Anhebung der Heizungskennlinie 1. Heizkreis
 


Einstellung der Zeiten, in denen eine Anhebung für den
1.Heizkreis erfolgen soll.
00:00
...
23:59

Other manuals for Dimplex WPM 2006 R

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dimplex WPM 2006 R and is the answer not in the manual?

Dimplex WPM 2006 R Specifications

General IconGeneral
BrandDimplex
ModelWPM 2006 R
CategoryNetwork Router
LanguageEnglish

Related product manuals