EasyManuals Logo

Dimplex WPM 2006 R Operating Instructions For Users

Dimplex WPM 2006 R
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
DE-3
Deutsch
Kurzanleitung 3.3
3 Kurzanleitung
3.1 Auswahl der Betriebsart
3.2 Änderung von Einstellwerten
MENUE-Taste für einige Sekunden gedrückt halten
Auswahl des gewünschten Menüpunktes mit den Pfeiltasten
(
und )
Bestätigen durch Drücken der ENTER-Taste (
)
Auswahl des gewünschten Untermenüpunktes mit den
Pfeiltasten (
und )
ENTER-Taste (
) bestätigen bis Cursor zum Einstellwert
springt
Einstellwert mit Pfeiltasten (
und ) auf gewünschten Wert
ändern
Geänderten Wert mit ENTER-Taste (
) bestätigen oder
durch die ESC-Taste verwerfen
3.3 Einstellungen und Betriebsdaten
Menü zur Einstellungen anlagenspezifischer Parameter (siehe
Kap. 8 auf S. 7). Dynamische Menüs blenden nicht erforderliche
Einstellungen aus.
Heizungskennlinien (siehe Kap. 6 auf S. 5)
Die Heizkennlinie kann mit der Wärmer/Kälter-Tasten in der
Hauptanzeige den individuellen Temperaturwünschen
angepasst werden. Mit der Taste
/ wird die Temperatur
erhöht/reduziert. Für den 2./3. Heizkreis erfolgt diese Einstellung
im Menü „2. Heizkreis / 3. Heizkreis“.
Warmwasser – Erwärmung (siehe Kap. 7 auf S. 6)
Im Menüpunkt „Einstellungen – Warmwasser“ kann neben der
Warmwassertemperatur auch eine Sperrzeit für die
Warmwasser – Erwärmung eingestellt werden, um die
Warmwasserbereitung z.B. in die Nachtstunden zu verlagern.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer zeitgesteuerten
Nacherwärmung des Warmwassers über eine Flanschheizung.
Menü Betriebsdaten (siehe Kap. 8.2 auf S. 11)
Anzeige der gemessenen Fühlerwerte.
Menü Historie (siehe Kap. 8.3 auf S. 14)
Anzeige von Laufzeiten und gespeicherten Daten (z.B.
Störungen).
Displayanzeigen (siehe Kap. 9 auf S. 15)
Durch mehrmaliges Drücken der Modustaste gewünschte Betriebsart auswählen (Textmeldung). Nach erfolgter Einstellung wird nach
einer Wartezeit von 10 Sekunden die Betriebsart umgestellt (Symboländerung in der Anzeige).
Kühlung Die Anlage arbeitet im Kühlbetrieb.
Sommer Es wird nur Warm- und Schwimmbadwasser erwärmt. Frostschutz ist gewährleistet.
Automatik Programmierte Anhebe- und Absenkzeiten werden automatisch eingeleitet.
Urlaub Temperaturabsenkung und Warmwassersperre für eine einstellbare Zeitdauer.
Party Eine programmierte Absenkung der Heizungskennlinien wird ignoriert.
2. Wärmeerzeuger Wärmepumpe wird gesperrt. Wärmeerzeugung erfolgt über 2. Wärmeerzeuger.
Uhrzeit Einstellung von Uhrzeit und Aktivierung
einer automatischen Sommer/
Winterzeitumstellung.
Modus Verschiedene Einstellungen zu den
Betriebsarten (vgl. Kap. 3.2 auf S. 3)
1. Heizkreis Einstellungen zum 1. Heizkreis
2. Heizkreis Einstellungen zum 2. Heizkreis
3. Heizkreis Einstellungen zum 3. Heizkreis
Kühlung Einstellungen zum Kühlbetrieb
Warmwasser Einstellungen zur Warmwasserbereitung
Schwimmbad Einstellungen für die
Schwimmbaderwärmung
Datum Einstellung von Datum
(Nur in Schaltjahren erforderlich)
Sprache Einstellung der gewünschten Sprache
für die Menüführung
Anzeige des aktuellen Betriebs der Wärmepumpenanlage
Störmeldungen: (ESC-Taste blinkt)
- WP Störung Deutet auf Defekt in der Wärmepumpe
hin. Der Kundendienst ist zu
informieren.
- Anlagen Störung Deutet auf Defekt oder
Falscheinstellung in der Anlage hin.
Der örtliche Installateur ist zu
informieren.
- Kurzschluss
o. Bruch
Es kann ein Bruch oder ein
Kurzschluss eines Fühlers vorliegen.
Der örtliche Installateur ist zu
informieren.

Other manuals for Dimplex WPM 2006 R

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dimplex WPM 2006 R and is the answer not in the manual?

Dimplex WPM 2006 R Specifications

General IconGeneral
BrandDimplex
ModelWPM 2006 R
CategoryNetwork Router
LanguageEnglish

Related product manuals