EasyManua.ls Logo

dji P4 MULTISPECTRAL - Remote Controller (Mode 2) Controls; Elevation Control; Rudder and Rotation Control; Forward;Backward Pitch Control

dji P4 MULTISPECTRAL
82 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE
DE
36
6. Flug
Stellen Sie für einen sicheren Start sicher, dass die Statusindikatoren des Fluggerätes langsam grün blinken
(mit RTK* oder GNSS zum Positionieren).
Das folgende Beispiel enthält Anweisungen für 3D-Kartierungsmissionen mit DJI GS Pro.
* Die RTK-Positionierung wird empfohlen. Gehen Sie in DJI GS Pro zur Missionsansicht (Mission View) und tippen Sie
auf das Symbol oder RTK oben auf dem Bildschirm, um zum Menü RTK-Einstellungen zu gelangen. Wählen Sie
dann D-RTK 2 oder Netzwerk-RTK-Konto als RTK-Datenquelle aus. Aktivieren Sie die Fluggerät-RTK unten im Menü.
Andernfalls kann das Fluggerät die RTK-Daten nicht verwenden.
* Wenn in der Kameraansicht eine Multispektralkamera ausgewählt wurde, enthält diese Mission keine RGB-Fotos.
7. Einsätze durchführen
Erstellen Sie eine
3D-Kartierungsmission.
Eine Karte generieren.Exportieren
Sie die
Bilder.
Führen Sie
die Mission
aus.
Tippen Sie auf
Kameravorschau, um die
Kameraansicht aufzurufen
und die Kameraeinstellungen
zu kongurieren.*
Kongurieren Sie die
Missionsparameter.
Abheben Landung
ODER
Knüppelkombination (CSC) zum
Ein-/Ausschalten der Motoren
Zum Abheben (im Modus 2)
den linken Steuerknüppel
langsam nach oben schieben.
Linken Steuerknüppel
langsam nach unten
drücken, bis Sie auf
dem Boden aufsetzen.
Halten Sie ihn drei
Sekunden lang nach
unten gedrückt, um die
Motoren auszuschalten.
●
Laufende Propeller stellen eine Gefahr dar. Halten Sie ausreichend Abstand zu sich drehenden Propellern und
Motoren! Starten Sie die Motoren NICHT unter beengten Platzverhältnissen oder in der Nähe von Personen!
●
Legen Sie die Fernsteuerung nicht aus der Hand, wenn sich die Motoren drehen.
●
Die Motoren im Flug ausschalten: Führen Sie beide Steuerknüppel gleichzeitig nach unten, um die Motoren
auszuschalten. Diese Funktion kann in DJI GS Pro aktiviert werden. Schalten Sie die Motoren während des
Fluges nur ab, wenn dadurch in einem Notfall Verletzungen oder Schäden vermieden werden können.
Fluggerät
Startgewicht 1487 g
Diagonale Größe (Ohne Propeller) 350 mm
Max. Flughöhe über dem Meeresspiegel 6.000 m
Max. Steiggeschwindigkeit 6 m/s (Automatischer Flug); 5 m/s (Manuelle Steuerung)
Max. Sinkgeschwindigkeit 3 m/s
Max. Fluggeschwindigkeit 50 km/h (Modus „P“); 58 km/h (Modus „A“)
Max. Flugzeit etwa 27 Minuten
Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C
Betriebsfrequenz 2,400 GHz bis 2,4835 GHz (Europa, Japan, Korea)
5,725 GHz bis 5,850 GHz (andere Länder/Regionen)
[1]
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: < 20 dBm (CE/MIC/KCC)
5,8 GHz: < 26 dBm (FCC/SRRC/NCC)
Schwebegenauigkeit RTK ist aktiviert und funktioniert ordnungsgemäß:
Vertikal: ± 0,1 m; Horizontal: ± 0,1 m
RTK ist deaktiviert:
Vertikal: ± 0,1 m (bei aktiver Sichtpositionierung); ± 0,5 m (mit GNSS-Positionsbestimmung)
Horizontal: ± 0,3 m (bei aktiver Sichtpositionierung); ± 1,5 m (mit GNSS-Positionsbestimmung)
Bildpositionskompensation Die relative Position der Mitte des jeweiligen CMOS-Sensors der sechs Kameras, wie auch das
Phasenzentrum der integrierten D-RTK-Antenne wurden kalibriert. Diese Daten werden in den EXIF-
Daten der entsprechenden Bilder gespeichert.
GNSS
Hochempndlicher Einfrequenz-GNSS-
Empfänger
GPS + BeiDou + Galileo
[2]
(Asien); GPS + GLONASS + Galileo
[2]
(andere Regionen)
Technische Daten
2
8
9,5 mm
289
,
5
m
m
213 mm
18
2
m
m
1
7
2 m
m
136 mm
71 mm

Other manuals for dji P4 MULTISPECTRAL

Related product manuals