Technische Beschreibung SC26, SCT26, SC30, SC30B, SC38
24
5.1 Bedienelemente
Nur SC30, SC30B, SC38
Wählen Sie mit dem Betriebsmodusschalter (Abb. 2 5, Seite 3) den gewünschten
Modus (Cold = Kühlen; Hot = Wärmen).
Wenn das Kühlgerät am Wechselstromnetz angeschlossen ist, kann es in zwei ver-
schiedenen Betriebsarten verwendet werden:
• ECO-Modus: das Kühlgerät verbraucht weniger Energie
• MAX-Modus: das Kühlgerät erreicht die maximale Kühlleistung
Die gewünschte Kühlleistung wird mit dem Kühlleistungsregler (Abb. 2 6, Seite 3)
eingestellt:
➤ Um die Kühlleistung zu erhöhen, drehen Sie den Kühlleistungsregler im
Uhrzeigersinn.
Für die maximale Kühlleistung drehen Sie den Kühlleistungsregler bis zum
Anschlag im Uhrzeigersinn (Position „MAX“).
➤ Um die Kühlleistung zu verringern, drehen Sie den Kühlleistungsregler gegen
den Uhrzeigersinn.
Um das Kühlgerät auszuschalten, drehen Sie den Kühlleistungsregler bis zum
Anschlag gegen den Uhrzeigersinn (Position „OFF“).
Wenn das Kühlgerät an der Gleichstromsteckdose angeschlossen ist, kann die
Kühlleistung nicht eingestellt werden.
Pos. in
Abb. 2, Seite 3
Bezeichnung
1 USB-Anschluss zur Stromversorgung
2 Gleichstrom-Anschlusskabel
3 Wechselstrom-Anschlusskabel
4 Lüftungsöffnungen
5 Betriebsmodusschalter
6 Kühlleistungsregler
7 Tragegriff
SC26-SCT26-SC30-SC38_OPM_EMEA16.book Seite 24 Mittwoch, 19. Juni 2019 8:51 20