Gebrauchsanweisung VarioLux 3
Deutsch
Gerätekombinationen
Dieses Gerät kann in Kombination mit anderen Dräger-Geräten
oder mit Geräten von Drittherstellern betrieben werden. Die Be-
gleitdokumente der einzelnen Geräte beachten.
Wenn eine Gerätekombination nicht von Dräger zugelassen ist,
können Sicherheit und Funktionsfähigkeit der einzelnen Geräte
gefährdet sein. Der Betreiber muss sicherstellen, dass die Gerä-
tekombination den gültigen Ausgaben der relevanten Normen für
Medizinprodukte entspricht.
Gerätekombinationen, die von Dräger zugelassen sind, entspre-
chen den Anforderungen der folgenden Normen:
– IEC 60601-1 (allgemeine Sicherheitsanforderungen)
– IEC 60601-1-2 (elektromagnetische Verträglichkeit)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vor-
sichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträg-
lichkeit. Bei der Installation und vor der Inbetriebnahme den fol-
genden Abschnitt beachten: "EMV-Erklärung" (Seite 9).
Dieses Gerät kann durch andere elektrische Geräte beeinflusst
werden.
Schulungen
Für Anwender werden Schulungen über die zuständige Dräger-
Organisation angeboten (siehe www.draeger.com).
Funktionale Sicherheit
Die wesentlichen Leistungsmerkmale von Leuchten sind:
– die Beleuchtung des Behandlungsfelds,
– die Reduzierung der Wärmestrahlung auf das Behandlungs-
felds.
Meldepflicht bei Vorfällen
Schwerwiegende Vorfälle mit diesem Medizinprodukt müssen
Dräger und den zuständigen Behörden gemeldet werden.
Produktspezifische Sicherheitsinformationen
Verwendung
Zweckbestimmung
Medizinische Untersuchungsleuchte zur lokalen Beleuchtung des
menschlichen Körpers, zur Unterstützung bei Diagnose oder Be-
handlung. Die Untersuchungsleuchte ist für den Dauerbetrieb be-
stimmt.
Einsatzbereiche
Die Untersuchungsleuchte VarioLux ist für medizinisch genutzte
Räume und den innerklinischen Patiententransport bestimmt, je-
doch nicht zur Verwendung in Operationssälen.
WARNUNG
Gefahr durch Modifikationen
Modifikationen am Produkt können zu Fehlfunktionen und
unvorhersehbaren Gefahren führen. In der Folge können
Patient oder Anwender verletzt werden oder Sachschäden
entstehen.
Dieses Produkt nicht modifizieren.
WARNUNG
Das Produkt nur in trockenen und nicht explosionsgefähr-
deten Räumen einsetzen.
WARNUNG
Gefahr von Personenschäden
Wenn die Lichtfelder von mehreren Leuchten auf einen
Punkt fokussiert werden, kann die gesamte Wärmestrah-
lung 1000 W/m
2
überschreiten.
WARNUNG
Gefahr eines elektrischen Schlags
Leuchte und Netzkabel nicht verwenden, wenn sie beschä-
digt sind. Medizinprodukt regelmäßig auf Beschädigungen
prüfen.
WARNUNG
Gefahr von Augenschäden
Direkte Beleuchtung der Augen vermeiden.
WARNUNG
Gefahr von Sachschäden durch Überhitzung
Die Leuchte nicht unter einer Wärmequelle aufbewahren
oder benutzen.
ACHTUNG
Der Betrieb außerhalb der vorgesehenen Umgebungsbedin-
gungen kann zur Schädigung des Medizinprodukts führen.
HINWEIS
Leuchtenkopf oder Gelenkarme nicht mit zusätzlichen Gewicht
belasten.
HINWEIS
Während die Leuchte verwendet wird, den Leuchtenkopf nicht
vollständig oder teilweise abdecken.