Gebrauchsanweisung VarioLux 9
Deutsch
Nach der Aufbereitung
Vorbereiten vor der erneuten Verwendung
siehe Kapitel "Zusammenbau und Vorbereitung" auf Seite 4.
Prüfen der Betriebsbereitschaft
Voraussetzungen:
– Das Gerät ist betriebsbereit zusammengebaut und vorberei-
tet.
Vorgehen:
1 Betriebsbereitschaft prüfen, siehe Kapitel "Betrieb" auf
Seite 4.
Instandhaltung
Definition der Begriffe zur Instandhaltung
Inspektion
Regelmäßige Inspektionen müssen nach folgenden Vorgaben
und in den angegebenen Intervallen durchgeführt werden. Techni-
sche Dokumentation ist auf Anfrage erhältlich.
Durchführen der Inspektion
1 Prüfen, ob die zugehörige Gebrauchsanweisung vorhanden
ist.
2 Die folgenden Funktionen gemäß Gebrauchsanweisung prü-
fen:
– siehe Kapitel "Betrieb"
3 Das Produkt auf einwandfreien Zustand prüfen:
– Beschriftungen vollständig und lesbar
– Keine sichtbaren Beschädigungen
4 Anhand der Gebrauchsanweisung prüfen, ob alle Komponen-
ten und Zubehörteile vollständig vorhanden sind.
5 Die elektrische Sicherheit gemäß der Norm IEC 62353 prüfen.
Reparatur
Für Reparaturen empfiehlt Dräger den DrägerService und die Ver-
wendung von Original-Dräger-Teilen.
Entsorgung
Entsorgen des Geräts
Die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten un-
terliegt besonderen Richtlinien.
Dieses Gerät muss entsprechend den nationalen Vorschriften ent-
sorgt werden. In Ländern der Europäischen Union organisiert Drä-
ger die Rücknahme des Geräts. Weitere Informationen sind unter
www.draeger.com verfügbar (Suchbegriff: WEEE).
Technische Daten
EMV-Erklärung
Allgemeine Informationen
Dieses Gerät wurde mit Zubehör aus der Zubehörliste auf elektro-
magnetische Verträglichkeit getestet. Anderes Zubehör darf nur
verwendet werden, wenn es die elektromagnetische Verträglich-
keit nicht beeinträchtigt. Die Verwendung nicht konformen Zube-
hörs kann zu verstärkten elektromagnetischen Aussendungen
oder verringerter elektromagnetischer Störfestigkeit des Geräts
führen.
Dieses Gerät darf nur in unmittelbarer Nähe zu anderen Geräten
verwendet werden, wenn Dräger diese Geräteanordnung geneh-
migt hat. Wenn keine Genehmigung von Dräger vorliegt, muss vor
der Verwendung geprüft werden, ob dieses Gerät in der ge-
wünschten Anordnung störungsfrei funktioniert. Die Gebrauchs-
anweisungen der anderen Geräte müssen beachtet werden.
Elektromagnetische Umgebung
Dieses Gerät darf nur in Umgebungen betrieben werden, die im
Abschnitt "Einsatzbereiche" auf Seite 3 genannt sind.
Begriff Definition
Instandhaltung Alle Maßnahmen (Inspektion, Wartung,
Reparatur), die der Erhaltung oder Wieder-
herstellung der Funktionsfähigkeit eines
Produkts dienen
Inspektion Maßnahmen zur Beurteilung des Istzu-
stands eines Produkts
Wartung Regelmäßige, spezifizierte Maßnahmen
zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähig-
keit eines Produkts
Reparatur Maßnahmen zur Wiederherstellung des
funktionsfähigen Zustands eines Produkts
nach einer Fehlfunktion
Maßnahme Intervall Benutzergruppe
Inspektion Alle 2 Jahre Spezialisiertes Instand-
haltungspersonal
WARNUNG
Dieses Gerät darf nur unmittelbar neben oder mit anderen
Geräten gestapelt angeordnet werden, wenn die Konfigura-
tion von Dräger genehmigt ist. Wenn der Betrieb unmittel-
bar neben oder mit anderen Geräten gestapelt unbedingt
erforderlich ist, ohne dass die Konfiguration von Dräger ge-
nehmigt ist, muss der korrekte Betrieb des Geräts in dieser
Konfiguration geprüft werden, ehe das Gerät benutzt wird.
In jedem Fall die Gebrauchsanweisungen der anderen Ge-
räte genauestens beachten.
Aussendungen Übereinstimmung
Gestrahlte Aussendungen Klasse B, Gruppe 1
(30 MHz bis 1 GHz)
Geleitete Aussendungen Klasse B, Gruppe 1
(150 kHz bis 30 MHz)
Aussendungen von Ober-
schwingungen
Klasse A
Aussendungen von Span-
nungsschwankungen (Fli-
cker)
Anforderung wird eingehalten.