EasyManua.ls Logo

Eaton 93PS - Page 26

Eaton 93PS
136 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE
2.3.1 Schritte zur Installation der USV
Die Installation der USV ist in Abbildung 8.1 8.5 dargestellt.
Die USV-Stromkabelanschlüsse sind in Abbildungen 6.1 und 6.2 dargestellt. Die
Anschlüsse sind wie folgt:
1. X1: Gleichrichtereingang N
2. X1: Gleichrichtereingang L1
3. X1: Gleichrichtereingang L2
4. X1: Gleichrichtereingang L3
5. X2: Bypass-Eingang N
6. X2: Bypass-Eingang L1
7. X2: Bypass-Eingang L2
8. X2: Bypass-Eingang L3
9. X3: USV-Ausgang N
10. X3: USV-Ausgang L1
11. X3: USV-Ausgang L2
12. X3: USV-Ausgang L3
13. X4: Externes Batteriekabel +
14. X4: Externes Batteriekabel -
15. TB20, Externer
Batterieauslöser
16. TB21, Externer
Batterieauslöser
17. PE
Die USV-Kommunikationsanschlüsse sind in Abbildungen 5.1 und 5.2 dargestellt. Die
Anschlüsse sind wie folgt:
1. TB11, nicht verwendet
2. TB10, nicht verwendet
3. TB9, nicht verwendet
4. TB8, externe CAN-
Terminierung
5. TB7, externer CAN
6. TB6, Pull Chain-Bus
7. USB1, USB Host
(Verbindung zu
Zubehörgeräten)
8. USB2, USB-Gerät
(Verbindung zum
Computer)
9. MiniSlot 1
10. TB1, Signaleingang 1-5
11. TB2, nicht verwendet
12. TB3, nicht verwendet
13. Serieller COM-Port RS-232
14. MiniSlot 2
15. TB4, Not-Aus-Schalter
16. TB5, Relais-Ausgang
2.3.2 Installation des Batteriesystems
Falls Sie ein Kundeneigenes Batteriesystem installieren, gehen Sie bei der Installation
nach den Anweisungen und anwendbaren Richtlinien und Vorschriften des Herstellers der
Batterie und des Batteriesystems vor.
Für die Batterievorgaben, siehe das Benutzer- und Installationshandbuch für die Eaton
93PS USV 8-40 kW.
2.3.3 Verkabelung des Batterieauslösers
Die 93PS 8-40 kW USV-Einheiten sind immer mit einem internen Batterieunterbrecher
ausgestattet, welcher sich nur auf die internen Batterien der USV auswirkt (außer beim
Modell C, wo der interne Batterieunterbrecher für externe Batterien verwendet werden
kann). Der externe Batterietrenner ist ein äußerst wichtiges Teil des externen
Batterieschranks oder Racks und muss sich unbedingt darin befinden. Beim externen
Batterietrenner ist die Signalverkabelung wichtig.
Sowohl interner als auch externer Batterietrenner können ausgelöst (abgeschaltet)
werden, indem deren Arbeitsstrom-Auslösespule angesteuert wird. Die Arbeitsstrom-
Auslösespulen der externen Batterietrenner werden über die Stecker TB20 und TB21
angesteuert (TB21 steht nur bei der 30-40 kW USV mit separater Batteriekonfiguration zur
Verfügung). Die voreingestellte Spannung der Arbeitsstrom-Auslösespule beträgt 24 Vdc.
Die Batterieauslöseverkabelung wird in Abbildung 9 dargestellt. Die Teile sind wie folgt:
A
Externer Batterietrenner
3
Pin 3, Hilfskontakt
1
Pin 1, Arbeitsstrom-Auslösespule +
4
Pin 4, Hilfskontakt-Rückfluss
2
Pin 2, Arbeitsstrom-Auslösespule -
18

Other manuals for Eaton 93PS

Related product manuals