EasyManuals Logo

EINHELL CEN 160/1F User Manual

EINHELL CEN 160/1F
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
Sobald sich der Lichtbogen entzündet hat versuchen
Sie eine Distanz zum Werkstück einzuhalten, die
dem verwendeten Elektrodendurchmesser
entspricht. Der Abstand sollte möglichst konstant
bleiben, während Sie schweißen. Die
Elektrodenneigung in Arbeitsrichtung sollte 20/30
Grad betragen.
Achtung!
Benützen Sie immer eine Zange, um verbrauchte
Elektroden zu entfernen oder um eben geschweißte
Stücke zu bewegen. Beachten Sie bitte, dass die
Elektrodenhalter (1) nach den Schweißen immer
isoliert abgelegt werden müssen.
Die Schlacke darf erst nach dem Abkühlen von der
Naht entfernt werden.
Wird eine Schweißung an einer unterbrochenen
Schweißnaht fortgesetzt, ist erst die Schlacke an der
Ansatzstelle zu entfernen.
9. Überhitzungsschutz
Das Schweißgerät ist mit einem Überhitzungsschutz
ausgestattet, welches den Schweißtrafo vor
Überhitzung schützt. Sollte der Überhitzungsschutz
ansprechen, so leuchtet die Kontrolllampe (5) an
Ihrem Gerät. Lassen Sie das Schweißgerät einige
Zeit abkühlen.
10. Wartung
Staub und Verschmutzung sind regelmäßig von der
Maschine zu entfernen. Die Reinigung ist am besten
mit einer feinen Bürste oder einem Lappen durchzu-
führen.
11. Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteiles
(Bitte aus der Ersatzteilliste entnehmen)
D
9
Anleitung CEN 160-1F SPK 1 28.10.2004 14:44 Uhr Seite 9

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EINHELL CEN 160/1F and is the answer not in the manual?

EINHELL CEN 160/1F Specifications

General IconGeneral
BrandEINHELL
ModelCEN 160/1F
CategoryWelding System
LanguageEnglish

Related product manuals