D
- 32 -
Fehlersuche
Fehler Mögliche Ursache Beseitigung
Der Mähroboter steht
im Mähbereich. Der
Mähroboter lässt sich
nicht einschalten.
- Akkuspannung zu gering
- Fehler am Stromkreis oder der
Elektronik
- Bringen Sie den Mähroboter zum Aufl aden zur
Ladestation (19) zurück.
- Schalten Sie den Hauptschalter (7) an (ON).
- Wenden Sie sich an den Kundendienst.
- Überprüfen Sie die Position der Ladestation (19)
und den maximalen Abstand zur Ladestation
(19)
- Bitte verwenden Sie einen Akku mit höherer
Kapazität.
- Achtung: Bei Verwendung eines Multi-Ah-
Akkus (z.B. 4-6 Ah) die höhere Kapazität
einstellen. Durch die schonende Ladung und
Entladung beim Mähroboter ist die Nutzung der
geringeren Kapazität zur Verlängerung der Le-
bensdauer nicht notwendig.
Der Mähroboter kann
nicht in die Ladestation
fahren.
- Ladestation (19) nicht korrekt
installiert.
- Stellen Sie sicher, dass die LED-Anzeige (19a)
an der Ladestation (19) grün leuchtet.
- Stellen Sie sicher, dass die Leitkabel (24) an der
Ladestation (19) angeschlossen sind und das
vordere Leitkabel (24) mittig unter der Ladestati-
on (19) verlegt ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Ladestation (19)
korrekt positioniert ist.
Der Mähroboter ist
sehr laut.
- Klingen (10) beschädigt
- An den Klingen (10) haften viele
Fremdstoff e an
- Mähroboter zu nah an Hindernis-
sen gestartet
- Messerantrieb oder Antriebsmo-
tor beschädigt
- Andere Teile des Mähroboters
beschädigt
- Tauschen Sie die Klingen (10) aus. Die 3 Klin-
gen (10) müssen gleichzeitig getauscht werden.
- Die Betriebseffi zienz des Mähroboters hängt
von der Schärfe der Klingen (10) ab. Halten Sie
die Klingen (10) deshalb in gutem Zustand.
- Schalten Sie den Mähroboter sicher ab und
tragen Sie Arbeitshandschuhe, während Sie die
Klingen (10) reinigen, um Schnittverletzungen
zu vermeiden.
- Lassen Sie den Motor durch den Kundendienst
reparieren oder austauschen.
Der Mähroboter bleibt
in der Ladestation.
Der Mähroboter kehrt
immer wieder zur La-
destation zurück.
- Falsche Arbeitszeiteinstellungen
- Der Akkuladezustand ist zu ge-
ring und sinkt auf unter 30 %.
- Der Regensensor hat ausgelöst.
- Der Mähroboter ist überhitzt.
- Es beginnt zu Dämmern, wo-
durch die Kameraeinheit nicht
mehr richtig arbeiten kann.
- Prüfen Sie die Arbeitszeiteinstellungen.
- Der Mähroboter beginnt und beendet seine Ar-
beit je nach eingestelltem Zeitfenster. Außerhalb
dieses Zeitfensters bleibt der Mähroboter in der
Ladestation (19).
Der Mähroboter kann
die Ladestation (19)
nicht fi nden
- Die Ladestation (19) befi ndet
sich an einer Position, an der nur
ein schwaches GNSS-Signal
empfangen wird
- Hindernisse in unmittelbarer
Nähe zur Leitkabelschleife ver-
hindern das Anfahren der Schlei-
fe.
- Passen Sie die Position der Ladestation (19) an
und Löschen Sie wie in der Bedienungsanlei-
tung beschrieben die Kartierung.
- Passen Sie die Form der Leitkabelschleife an /
Vergrößern Sie die Leitkabelschleife.
ACHTUNG! Ein durchtrenntes Leitkabel und Folgeschäden unterliegen nicht der Garantie!
Anl_FREELEXO_CAM_SPK13.indb 32Anl_FREELEXO_CAM_SPK13.indb 32 01.12.2022 15:35:1001.12.2022 15:35:10