38
D
/ 39
Bei einer starken Verschmutzung können Sie den Filter unter fließendem lauwarmem
Wasser waschen (d.h. halten und zugleich kippen Sie den Filter so, dass der „verschmutzte"
gefaltete Teil nach oben zeigt, das Wasser zugleich parallel laufend mit den Falten fließt
und Staub in den Falten ausspült). Drehen Sie den Filter um 180° und lassen Sie das
Wasser durch die Falten in der Gegenrichtung fließen. Setzen Sie in der Drehung und
Ausspülen, bis der Filter sauber ist. Lassen Sie danach den Filter vollkommen austrocknen.
VORSICHT
– Zur Reinigung des HEPA-Filters benutzen Sie keine rauen oder aggressiven
Reinigungsmittel sowie heißes Wasser.
– Zur Erhaltung der Filtrationsparameter des HEPA-Filters empfehlen wir eine trockene
Reinigung.
– Durch Waschen des HEPA-Filters werden seine Filtrationsfähigkeiten erniedrigt.
Maximale Waschanzahl des HEPA-Filters ist dreimal. Danach ist ein neuer Filter zu
kaufen.
– Wir empfehlen, den HEPA-Filter 2x Jahr auszutauschen, andere Filter sind
auszutauschen, wenn man diese nicht gut reinigen kann oder diese beschädigt sind.
– Die Filter sind nicht zum Spülen im Geschirrspüler bestimmt.
– Durch Unterlassung der Filterreinigung bzw. -austausch kann es zur
Staubsaugerstörung kommen!
– Darauf achten, dass Sitzflächen und Dichtungselemente funktionstüchtig sind.
Andere Teile
Das teleskopische Saugrohr C10 und den Saugschlauch C9 wischen Sie mit einem
feuchten Tuch ab. Vor einem erneuten Gebrauch lassen alles gründlich austrocknen.
Bewahren Sie den Staubsauger immer auf einem trockenen Ort in einem ausreichenden
Abstand von den Wärmequellen (z.B. Kamin, Ofen, Heizkörper) auf. Nach dem
Gebrauch kann man den Staubsauger demontieren und das Zubehör kann man getrennt
aufbewahren. Zur Aufbewahrung eines demontierten Staubsaugers kann man die
Durchpressungen A7 benutzen und den Staubsauger kann man in sog. Parkposition
aufbewahren.
VII. UMWELTSCHUTZ
Wenn das Gerät endgültig außer Betrieb gesetzt werden soll, wird empfohlen, die
Anschlussleitung vom Stromnetz zu trennen und abzuschneiden. Das Gerät wird dadurch
unbrauchbar gemacht. Um das Gerät ordnungsgemäß zu entsorgen, bringen Sie es
in eine der entsprechenden Sammelstellen. Die korrekte Entsorgung dieses Gerätes
wird dazu beitragen, wertvolle Naturressourcen zu sparen und mögliche negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die sonst
durch unsachgemäße Entsorgung verursacht werden könnten. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden oder an die nächste Sammelstelle.
Bei Nichteinhaltung der Anweisungen des Herstellers erlischt der
Garantienanspruch! Wartungsarbeiten mit umfangreicheren Charakter bzw. Arbeiten,
die einen Eingriff in das Geräteinnere erfordern, muss ein Fachservice ausführen!