EasyManua.ls Logo

FAAC 550 - Page 36

FAAC 550
44 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
550
DEUTSCH
Leitfaden für den Installateur
Page 18
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produkts. FAAC ist sicher, dass
dieses Produkt Ihnen alle für Ihren Einsatz erforderlichen Leistungen
zur Verfügung stellt. Unsere Produkte sind das Ergebnis unserer
mehrjährigen Erfahrung im Bereich Automationssysteme.
In der Mitte dieses Handbuchs finden Sie ein Heft, das Sie
herausnehmen können und das alle Bilder für die Montage
enthält.
550 ist ein Antrieb für Gegengewicht-Kipptore von Einfamilienhäu-
sern.
Dieses kompakte Gerät, das mit dem entsprechenden Zubehör auf
dem Torblatt angebracht wird, besteht aus einem elektromecha-
nischen Antrieb, einer elektronischen Steuereinheit, einer Service-
Lampe und einem Schutzgehäuse.
Das System ist selbsthemmend ausgeführt, so d das Tor bei
stehendem Motor mechanisch verriegelt wird und sich die Installa-
tion von Schlössern somit erübrigt; Für etwaige Stromausfälle oder
Betriebsstörungen ist eine manuelle Entriegelung vorgesehen.
Des weiteren ist das System mit einem einstellbaren elektronischen
Einklemmschutz-System ausgestattet.
Die Antriebsautomatik 550 ermöglicht auch den Einsatz zweier
Antriebe (550 ITT + 550 SLAVE) an einem Tor.
Das Modell 550 wurde für die Steuerung von Fahrzeugeinfahrten
entwickelt. Von jedem anderen Einsatz ist abzusehen.
WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR
Vor Beginn der Installation des Betreibers lesen Sie dieses Hand-
buch vollständig.
Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen.
Der reibungslose Betrieb und Spezifikationen erhalten, nur erklärt,
nach den Anweisungen in diesem Handbuch und Zubehörteile
und Schutzeinrichtungen FAAC gegeben.
Das Fehlen einer mechanischen Kupplung Gerät benötigt, um
ein hinreichendes Maß an Sicherheit gewährleisten, Automati-
sierung, die Verwendung eines zentralen Steuergerät mit einem
elektronisch gesteuerten Kupplung.
Die Automatisierung wurde entworfen und gebaut, um den
Zugang von Fahrzeugen zu kontrollieren. Vermeiden Sie jede
andere Verwendung.
Der Betreiber kann nicht verwendet werden, um Fluchtwege oder
Toren über Sofortmaßnahmen installiert Griff (Fluchtwege).
Wenn es gebaut ist in Anti motorize aus eine Tür zum Gang ist
erforderlich, um un’interruttore Sicherheit an der Tür hinzuzufü-
gen, auf den Eintrag von STOP verbunden, um den Vorgang der
Automatisierung bei geöffneter Tür zu hemmen.
Alles, was nicht ausdrücklich in diesem Handbuch angegeben
ist nicht zulässig.
1. BESCHREIBUNG (Abb. 1)
Pos Beschreibung
a
Gehäuse
b
Taster (nicht für Slave)
c
Elektronisches Steuergerät
d
Gehäuse Steuergerät
e
Längsträger
f
Drehwelle
g
Entriegelung
h
Getriebemotoraggregat
i
Entriegelungsschlüssel
j
Encoders (nicht für Slave)
2. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
MODELL
550
230V lento 230V
Versorgungsspannung 230V~ 50Hz
Aufgenommene Leistung 280 W 350 W
Stromaufnahme 1.2 A 1.5 A
Max. Drehmoment 250 Nm 300 Nm
Bewertet Schub 167 Nm 200 Nm
Betriebskondensator 8µF 400V 10µF 400V
Wärmeschutz Wicklung 140 °C
Motordrehzahl 900 g/min 1400 g/min
MODELL
550
230V lento 230V
Untersetzungsverhältnis 1:700
Winkelgeschwindigkeit 8 °/sec 12 °/sec
Betriebsfrequenz S3 30%
Lärm <70 dBA
Zyklen/Stunde 25 35
Umgebungstemperatur -20°C +55°C
Max. Torbreite
(m)
1 Antrieb 3
2 Antriebe 4
Max. Torhöhe
(m)
1 Antrieb 2.7
2 Antriebe 3
Max. Torgewicht 10 Kg/m
2
Gewicht Antrieb 7.5 Kg
Schutzart
IP31
IP44 (ohne Platinen)
Abmessungen Antrieb vgl. Abb. 2
3. ELEKTRISCHE AUSLEGUNG (Standardanlage Abb.3)
Pos. Beschreibung Kabel
a
Antrieb 550 ITT
3x1.5mm
2
(Alimentazione)
b
Antrieb 550 Slave 6x1.5mm
2
c
Lichtschranke TX 2x0.5mm
2
d
Lichtschranke RX 4x0.5mm
2
e Schlüsseltaste
a
2x0.5mm
2
(3x0.5mm
2
)
f
Blinker 2x1.5mm
2
g
Schutzkante 2x0.5mm
2
a
Der Wert in Klammern bezieht sich auf den Schalter mit zwei
Kontakten
4. INSTALLATION DER ANTRIEBSAUTOMATIK
4.1. VORAB-ÜBERPRÜFUNGEN
Aus Gründen der Sicherheit und zur Gewährleistung eines einwan-
dfreien Betriebs der Antriebsautomatik sind folgende Kontrollen
vorzunehmen:
Das Tor muß für die Automatisierung geeignet sein. Insbesonde-
re ist sicherzustellen, daß die Tormaße mit den Angaben in den
technischen Eigenschaften übereinstimmen und daß das Tor
ausreichend stabil ist.
Funktionstüchtigkeit der Torlager und Verbindungsstellen über-
prüfen.
Sicherstellen, d das Tor keine Abriebstellen aufweist; Lauf-
schienen ggf. reinigen und mit Silikon-Schmiermittel (kein Fett)
schmieren.
Sicherstellen, daß das Tor richtig ausbalanciert ist.
Zur Sperrung des geschlossenen Tors durch den Antrieb mecha-
nische Torverschlüsse abnehmen.
Für den Anschluß des Getriebemotors muß eine einwandfreie
Erdung vorhanden sein.
Der Antrieb 550 kann an Gegengewicht-Kipptoren unterschiedli-
cher Ausführung installiert werden. In Abb. 4 sind einige gebräu-
chliche Modelle aufgeführt:
a) Kipptor mit Einzelblatt
b) Kipptor mit Faltblatt
c) Kipptor mit Einzelblatt und Deckenlaufschiene
4.2. POSITIONIERUNG DER TELESKOPARME
Zur einwandfreien Drehung der seitlichen Teleskoparme muß der
Abstand (”S1in Abb. 5) zwischen vorhandenem Gewichtsausglei-
chsarm und Rahmen mindestens 15 mm betragen.
Ist dies nicht der Fall, können gebogene Teleskoparme über den
bereits vorhandenen Ausgleichsarmen installiert werden, wobei der
Abstand zwischen Torblatt und Rahmen mindestens 20 mm (”S2
in Abb. 5) betragen muß.
4.3. POSITIONIERUNG LÄNGSTRÄGER/ANTRIEB
Einhaltung der maximalen Abmessungen der r aufgeführten
Maße ist wie in Abb. 6 gezeigt ein Antrieb in der Tormitte bzw. sind

Other manuals for FAAC 550

Related product manuals