EasyManua.ls Logo

Fagor evoCONCEPT - Page 101

Fagor evoCONCEPT
148 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
101
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHE
BEHEBUNGSMASSNAHME
Das Gerät nimmt
kein Wasser auf.
Der Filter des Elektroventils ist
verstopft.
Setzen Sie bitte wegen der notwendigen
Reinigung mit dem Kundendienst in Verbindung.
Am Elektroventil ist eine Störung
aufgetreten.
Setzen Sie bitte wegen der notwendigen
Auswechslung mit dem Kundendienst in
Verbindung.
Störung an der Klarspülpumpe.
Setzen Sie bitte wegen der notwendigen
Auswechslung mit dem Kundendienst in
Verbindung.
Fehler am Druckwächter.
Setzen Sie bitte wegen der notwendigen
Auswechslung mit dem Kundendienst in
Verbindung.
Das Spülergebnis
ist nicht in
Ordnung.
Kein Spülmittel vorhanden.
Den Behälter für flüssiges Klarspülmittel
nachfüllen.
Die vorhandene Menge an Spülmittel
ist nicht ausreichend.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um eine
neue Einstellung der Dosiervorrichtung
vornehmen zu lassen.
Die Spülarme sind verstopft.
Die Spülarme gründlich reinigen.
Die Filter sind verschmutzt.
Die Filter gründlich reinigen.
Schaumbildung.
Ungeeignetes Spülmittel. Ein geeignetes
Spülmittel verwenden.
Klarspülmittelmenge zu hoch. Wenden Sie sich an
den Kundendienst, um eine neue Einstellung der
Dosiervorrichtung vornehmen zu lassen.
Die Temperatur im Spültank beträgt
weniger als 50 ºC / 122 ºF.
Störung am Temperaturregler oder falsche
Einstellung. Setzen Sie sich mit de zuständigen
Kundendienst in Verbindung.
Zyklusdauer zu kurz.
Wählen Sie einen längeren, zum
Verschmutzungsgrad des Geschirrs passenden
Zyklus.
Das Wasser ist stark verschmutzt.
Den Spülraum entleeren und mit sauberem
Wasser füllen.
Das Geschirr und
die Töpfe, Pfannen,
usw. werden nicht
richtig getrocknet.
Kein Klarspülmittel vorhanden.
Den Behälter für flüssiges Klarspülmittel
nachfüllen.
Die vorhandene Menge an
Klarspülmittel ist nicht ausreichend.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um eine
neue Einstellung der Dosiervorrichtung
vornehmen zu lassen.
Das Geschirr hat sich zu lange im
Geschirrspüler befunden.
Das Geschirr zum Ende des Spülvorgangs vor
dem Entnehmen aus dem Gerät eine Minute lang
durch den Verdampfungseffekt trocknen lassen.
Die Klarspültemperatur beträgt
weniger als 80 ºC / 176 ºF.
Der Boiler muss vor Beginn des Zyklus' die
erforderliche Klarspültemperatur erreicht haben.
Sollte das Problem fort bestehen, setzen Sie sich
bitte mit dem zuständigen Kundendienst in
Verbindung.
Geschirr mit
Flecken oder
Schlieren.
Zu viel Klarspülmittel vorhanden.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um eine
neue Einstellung der Dosiervorrichtung
vornehmen zu lassen.
Wasserhärte zu hoch.
Die Wasserhärte muss weniger als 10 ºfH
betragen.
SOFT-Modelle: Der Salzbehälter ist
fast leer oder Fehler beim
Regenerierungsbetrieb.
Den Salzbehälter auffüllen.
Setzen Sie sich bei Bedarf bitte mit dem
zuständigen Kundendienst in Verbindung, um den
für die Wasserhärte passenden Wert einstellen zu
lassen.
Salzreste im Spülraum vorhanden.
Beim Nachfüllen des Salzbehälters darauf achten,
kein Salz im Spülraum zu verstreuen und bei
Bedarf gründlich reinigen.
Das Gerät stoppt im
Betrieb.
Überprüfen, ob der
Wärmeschutzschalter oder der
Differentialschalter ausgelöst haben.
Die Sicherheitsvorrichtung wieder einsetzen.
Sollte der Fehler erneut auftreten, setzen Sie sich
bitte mit dem zuständigen Kundendienst in
Verbindung.

Table of Contents

Related product manuals