EasyManua.ls Logo

Fagor evoCONCEPT - MOD. a & B Fehlerdiagnose

Fagor evoCONCEPT
148 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE
102
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHE
BEHEBUNGSMASSNAHME
Das Gerät stoppt
und lädt während
des Spülvorgangs
Wasser.
Überlauf nicht richtig eingesetzt.
Den Überlauf richtig einsetzen.
Die Leitung des Druckwächters ist
verstopft.
Den Spülraum entleeren und gründlich reinigen.
Störung am Druckwächter.
Setzen Sie bitte wegen der notwendigen
Auswechslung mit dem Kundendienst in
Verbindung.
Der Spülvorgang
startet nicht.
Haube nicht richtig geschlossen.
Die Haube richtig schließen. Sollte die Haube von
alleine aufgehen, setzen Sie sich bitte mit dem
zuständigen Kundendienst in Verbindung, um die
Spannvorrichtungen entsprechend nachstellen zu
lassen.
Der Haubenverschluss ist beschädigt.
Setzen Sie bitte wegen der notwendigen
Reparatur mit dem Kundendienst in Verbindung.
Der
Entleerungsvorgang
des Gerätes wird
nicht
ordnungsgemäß
beendet.
Gerät nicht ordnungsgemäß
ausgerichtet.
Gerät ordnungsgemäß ausrichten. Wenden Sie
sich bei Zweifeln bitten an den zuständigen
Kundendienst.
Störung am Druckwächter.
Setzen Sie bitte wegen der notwendigen
Auswechslung mit dem Kundendienst in
Verbindung.
Kann keine Störung festgestellt werden, informieren Sie bitte zuständigen
Kundendienst.
Der Hersteller behält sich das Recht auf Änderung der technischen Eigenschaften
des Gerätes ohne vorherigen Hinweis vor.
7.1 MOD. A & B Fehlerdiagnose
Die Fehler werden durch einen entsprechenden Fehlercode und die zugehörige Kontrolllampe ON LIGHT
(Abb. 7 & 8) angezeigt. Die Blinkhäufigkeit gibt den genauen Fehler an und wird nach einer
entsprechenden Pause regelmäßig wiederholt. Beispiel: Fehler 3: dreimaliges Blinken gefolgt von einer
etwas längeren Pause.
FEHLER/
BLINKHÄUFIGKEIT
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
1
HAUBE GEÖFFNET.
Es wird versucht, einen Zyklus bei offener Haube zu
starten oder die Haube öffnet sich bei laufendem Zyklus.
2
FEHLER BEIM
FÜLLVORGANG DES
SPÜLTANKS
Der erforderliche Wasserstand im Spültank ist nach 10
Minuten nicht erreicht.
3
FEHLER BEIM
ENTLEEREN DES
SPÜLTANKS
Die Ablasspumpe hat den Spültank nicht innerhalb der
hierfür vorgesehenen Zeit geleert.
4
FEHLER BEIM
AUFHEIZEN DES
BOILERS
Der Boiler hat die erforderliche Temperatur nicht
innerhalb der hierfür vorgesehenen Zeit erreicht.
5
FEHLER BEIM
AUFHEIZEN DES
SPÜLTANKS
Der Spültank hat die erforderliche Temperatur nicht
innerhalb der hierfür vorgesehenen Zeit erreicht.
6
FEHLER BEIM FÜLLEN
DES BOILERS
Der erforderliche Wasserstand im Boiler wurde nicht
innerhalb der hierfür vorgesehenen Zeit erreicht.

Table of Contents

Related product manuals