Modelle A & B
Um den Spülvorgang bei den Modellen mit Bedienelement zur Zyklusanwahl (Abb. 7) zu starten,
muss dieses lediglich in die dem gewünschten Spülvorgang C1, C2, C3, EXT.WASH
entsprechende Stellung gedreht (Abb. 7), der Geschirrkorb mit dem schmutzigen Geschirr
eingeschoben und die Haube geschlossen werden. Die Kontrolllampe CYCLE LIGHT (Abb. 7)
leuchtet so lange wie der Zyklus läuft.
Ist das Gerät nicht mit dem Bedienelement zur Zyklusanwahl, ausgestattet, so muss die dem
gewünschten Zyklus entsprechende Taste für den Spülvorgang P1, P2, P3 (Abb. 7 & 8) gedrückt,
der Geschirrkorb mit dem schmutzigen Geschirr eingeschoben und die Haube geschlossen werden.
Die dem gewählten Zyklus entsprechende Kontrolllampe für den Spülvorgang L1, L2, L3 (Abb.
7 & 8) blinkt so lange wie der Zyklus läuft. Soll der Zyklus EXT.WASH benutzt werden, so muss P3
(Abb. 7 & 8) länger als 3 Sekunden bei geschlossener Haube gedrückt werden. P3 (Abb. 7 & 8)
erneut länger als 3 Sekunden bei geschlossener Haube drücken, um den Dauerzyklus zu
unterbrechen.
Der gewählte Zyklus bleibt so lange ausgewählt, bis die Auswahl geändert oder das Gerät
ausgeschaltet wird.
Modelle C
Das Modell C startet defaultmäßig immer mit ausgewähltem Zyklus P1. Zum Wechseln des
Spülvorgangs (P1, P2, P3) muss lediglich die MENU-Taste (Abb. 9) gedrückt werden. Daraufhin
wird der gewünschte Zyklus nebst Dauer auf dem DISPLAY (Abb. 9) angezeigt. Nach erfolgter
Auswahl des Spülvorgangs kann der Geschirrkorb mit dem schmutzigen Geschirr eingeschoben und
die Haube geschlossen werden. Die Farbe der START-Taste (Abb. 9) wechselt von grün auf blau,
sobald der Spülvorgang startet und blinkt während des Klarspülens.
Die Spül- bzw. Klarspültemperatur wird kurz auf dem DISPLAY (Abb. 9) zu Beginn des jeweiligen
Zyklus' angezeigt. Im unteren Bereich des Bildschirms ist eine abnehmende Leiste zu sehen, die die
noch verbleibende Zyklusdauer anzeigt (wird der Zyklus aufgrund der Thermostop-Funktion oder
einer Regenerierung verlängert, so bleibt die Leiste so lange stehen, bis zum Klarspülen gewechselt
wird).
Sobald der Spülvorzyklus beendet ist, wechselt die Farbe der START-Taste (Abb. 9) auf rot und das
DISPLAY (Abb. 9) weist darauf hin, dass der Zyklus beendet ist. Beim Öffnen der Haube erlischt die
Meldung und die Farbe der START-Taste (Abb. 9) wechselt auf grün.
Der gewählte Zyklus bleibt so lange ausgewählt, bis die Auswahl geändert oder das Gerät
ausgeschaltet wird.
Auf keinen Fall die Haube bei laufendem Gerät öffnen. Wird die Haube geöffnet, so wird der Zyklus
so lange unterbrochen, wie die Haube offen steht und erneut fortgesetzt, sobald die Haube wieder
geschlossen wird
Im Falle der Modelle mit EFFI-RINSE SYSTEM (MOD. B & C) leuchtet die Leuchtanzeige RINSE LIGHT
(Abb. 8 & 9) auf, sobald ein Klarspülgang erfolgt, dessen Temperaturen eine ordnungsgemäße
Entseuchung gemäß den Gesundheitsnormen bei einem konstanten Klarspüldruck gewährleisten.
Sobald der Spülzyklus beendet wird, kann die Haube geöffnet und das Geschirrkorb entnommen werden.
Den Geschirrkorb erst nach einer Minute aus dem offenen Gerät entnehmen, damit das Geschirr durch
den Verdampfungseffekt trocknen kann.
• Der Geschirrkorb sollte nur mit Handschuhen oder sauberen Händen aus dem Gerät entnommen
werden, um jegliche Kontaminierung zu vermeiden. Gleiches gilt für die Handhabung von Geschirr
und Bestecken. Vorsicht, dass Geschirr kann heiß sein.
• Die Teller nicht mit Lappen oder Küchentüchern reinigen, wenn diese nicht steril sind.
• Der Bediener muss alle Anforderungen in Bezug auf Hygiene bei der Handhabung von Geschirr und
sauberem Besteck unbedingt einhalten.