EasyManua.ls Logo

Fisher CA-2030 - Page 5

Fisher CA-2030
16 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Bedienungselemente
und
Bedienung
In
diesem
Abschnitt
werden
die
Bedienungselemente
des
Verstärkers
in
der
Reihenfolge
beschrieben,
in
der
Sie
diese
normalerweise
betätigen
würden.
Wenn
Sie
den
Hinweisen
schrittweise
folgen,
werden
Sie
in
sehr
kurzer
Zeit
die
richtige
Bedienung
des
Gerätes
vollkommen
beherrschen.
1.
Netzschalter
(POWER)
Vor
Einschalten
des
(VOLUME)
auf
die
mit
bezeichnete
Stellung
drehen.
Zum
Einschalten
des
Gerätes
den
Netzschalter
(POWER)
niederdrücken,
wobei
dem
Verstärker
Strom
zugeführt
wird.
Gleichzeitig
leuchtet
die
Stromanzeige
auf.
Den
Schalter
ausrasten,
um
das
Gerät
auszuschalten.
Gerätes
den
Lautstärkeregler
“0”
(minimale
Lautstärke)
2.
Funktionswähler
(FUNCTION)
Dient
zur
Wahl
von
Programmquellen.
AUF
Esser
Tonsignale
werden
von
dem
an
die
Reserveeingangsbuchsen
(INPUT
AUX)
an
der
Rückwand
angeschlossenen
Baustein
dem
Verstärker
zugeleitet.
Zum
Abspielen
von
Schallplatten
mit
dem
an
die
Plattenspieler-Eingangs-
buchsen
(INPUT
PHONO)
an
der
Rück-
wand
angeschlossenen
Plattenspieler
(mit
magnetischem
Tonabnehmersystem).
ТОМЕВ.......
Zum
Empfangen
von
MW-
oder
UKW-
Sendungen
mit
dem
an
die
Tuner-Ein-
gangsbuchsen
(INPUT
TUNER)
an
der
Riickwand
angeschlossenen
Tuner.
3.
Lautstärkeregler
(VOLUME)
Diesen
Knopf
zum
Erhöhen
der
Lautstärke
im
Uhrzeiger-
sinn,
zum
Verringern
der
Lautstärke
entgegen
dem
Uhr-
zeigersinn
drehen.
Mit
dem
Lautstärkeregler
(VOLUME)
kann
die
Lautstärke
beider
Kanäle
geregelt
werden.
4.
Balanceregler
(BALANCE)
Mit
dem
Balanceregler
(BALANCE)
kann
für
den
linken
und
rechten
Lautsprecher
dieselbe
Lautstärke
eingestellt
werden.
Durch
Drehen
des
Reglers
nach
links
wird
die
Lautstärke
des
rechten
Lautsprechers,
durch
Drehen
nach
rechts
diejenige
des
linken
Lautsprechers
verringert.
Falls
EN
Abb,
2
/
Fig.
2
keine
Regelung
erforderlich
ist,
diesen
Regler
in
Mittel-
stellung
lassen.
Eine
perfekte
Balance
zwischen
dem
linken
und
rechten
Lautsprecher
ist
erzielt
worden,
wenn
der
Schall
aus
der
Mitte
zwischen
den
beiden
Lautsprechern
zu
kommen
scheint.
Bei
der
Balanceregelung
muf
der
Betriebsarten-
wihler
(MODE)
auf
MONO
stehen.
Baß-
und
Höhenregler
(BASS
und
TREBLE)
Getrennte
Baß-
und
Höhenregler.
Die
Knöpfe
zum
Anheben
der
nieder-
und
hochfrequenten
Töne
im
Uhr-
zeigersinn,
zum
Abschwächen
entgegen
dem
Uhrzeigersinn
drehen.
Wenn
sich
diese
Regler
in
Mittelstellung
befinden,
übertragen
die
Lautsprecherboxen
eine
normale
Klang-
qualität.
Unterschallfilterschalter
(SUBSONIC
FILTER)
Beim
Abspielen
alter
Schallplatten
mit
Rumpelgeräusch,
oder
bei
Verwendung
eines
niederfrequente
Störgeräusche
erzeugenden
Plattenspielers,
diesen
Schalter
auf
ON
(Ein)
niederdrücken.
Sonst
sollte
dieser
Schalter
auf
OFF
(Aus)
eingestellt
bleiben.
.
Lautsprecherwähler
(SPEAKERS)
Diesen
Wahlschalter
in
Übereinstimmung
mit
den
Lat.
sprecherklemmen
(SPEAKERS)
an
der
Rückwand,
an
die
Lautsprecherboxen
angeschlossen
sind,
entweder
auf
A,
B
oder
А+В
einstellen.
Die
Stellung
А+В
wählen,
wenn
zwei
Paar
Lautsprecherboxen
angeschlossen
sind.
Wenn
bei
Einstellung
des
Lautsprecherwählers
(SPEAKERS)
auf
A+B
nur
ein
Lautsprecherboxenpaar
angeschlossen
wird,
ist
kein
Ton
zu
hören.
Die
Stellung
OFF
(Aus)
verwenden,
um
die
Lautsprecherboxen
absichtlich
auszuschalten
(um
den
Klang
über
einen
Kopfhörer
wiederzugeben,
oder
um
die
Musikanlage
vorübergehend
stummzuschalten
usw.).

Related product manuals