Kurzbeschreibung des Mainboards
PCI-Bus-Interrupts - Auswahl des richtigen
PCI-Steckplatzes
Umfangreiche Informationen zu diesem Abschn itt finden Sie im Handbuch
"Basisinformationen Mainboard".
Um optimale Stabilität, Performance und Kompatibilität zu erreichen, vermeiden
Sie die mehrfache Nutzung von ISA IRQ s oder PCI IRQ Lines (IRQ Sharing).
Sollte IRQ S haring nicht zu umgehen sein, so müssen alle beteiligten G erä te
und deren Treiber IRQ Sharing unterstützen.
Welche ISA IRQs den PCI IRQ Lines zugeordnet werden, wird normalerweise automatisch
vom BIOS festgelegt (siehe Beschreibung "BIOS-Setup ").
Monofu nktion ale Erweiterungskarten
PCI-/PCI-Express-Erweiterungskarten benötigen maximal einen Interrup t, der als
PCI-Interrup t INT A bezeichnet wird. Erweiterungskarten, die keinen Interrupt benötigen,
können in einen beliebigen Ste ckplatz eingebaut werden.
Multifunktionale Erw eiterungskarten oder E rweiterungskarten mit integrierter PCI-PCI Brigde
Diese Erweiterungskarten benötigen bis zu vier PCI-Interrupts: INT A, INT B, INT C, INT D.
Wie v iele und welche dieser Interrupts verwe ndet werden, entnehmen Sie der
mitgelieferten Dokumentation der Karte.
Die Zuordnung der PCI-Interrupts zu d en IRQ Lines finden Sie in der folgenden Tabelle:
On board c ontroller
PCI INT LIN E
1 (A) 2 (B) 3 (C) 4 ( D)
ID SEL Dev# Function# Bus#
USB 1.0
-----
02h/04h 0 0
USB 2.0
-----
0Bh 1 0
SATA 0/1
-----
09h 0 0
HD Au dio
-----
07h 0 0
NV LAN
-----
0Ah 0 0
BCM L AN
-----
00h 0
5
VGA
-----
00h
MCP78
0
2
MCP78
A26361-D2721-Z110-1-7419, Ausgabe 3 Deutsch - 5