EasyManua.ls Logo

Fujitsu Airstage ASYE07GACH - Fehlerbehebung

Fujitsu Airstage ASYE07GACH
64 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
De-4
FEHLERBEHEBUNG
Die folgenden Umstände sind keine Ausfälle oder Fehlfunktionen.
Symptom Problem Siehe
Seite
Betrieb erst nach Verzögerung: Wenn der Betrieb des Geräts gestoppt und dann sofort wieder gestartet wird, arbeitet der Kompres-
sor etwa 3 Minuten lang nicht, um ein Durchbrennen der Sicherungen zu verhindern.
Wenn die Hauptsicherung aus- und wieder eingeschaltet wird, ist der Schutzkreis etwa 3 Minuten
lang aktiv, um den Gerätebetrieb während dieser Zeit zu verhindern.
Der Luftstrom ist schwach oder
stoppt:
Wenn der Heizbetrieb aufgenommen wird, kann es sein, dass der Ventilator des Innengeräts vor-
übergehend stoppt, damit sich die Innenteile erwärmen können.
Wenn im Heizbetrieb die Raumtemperatur über die Thermostateinstellung steigt, stoppt das Au-
ßengerät und das Gebläse des Innengeräts stoppt. Wenn Sie den Raum weiter aufheizen möchten,
stellen Sie das Thermostat auf einen höheren Wert ein.
Während der Ölrückführung kann es sein, dass der Luftstrom etwa 10 Minuten unterbrochen wird. 2
Während des Heizbetriebs stoppt das Gerät vorübergehend (zwischen 4 und 15 Minuten), während
das Gerät im automatischen Entfrostermodus läuft.
2
Es kann sein, dass das Gebläse während des Trocknungsbetriebs bei niedriger Drehzahl läuft oder
wenn das Gerät die Raumtemperatur überwacht.
Im AUTO Überwachungsbetrieb läuft das Gebläse bei geringer Geschwindigkeit.
Blinkende Lampen: Die OPERATION Anzeigelampe
(grün) blinkt:
Eine Ölrückführung wird ausgeführt.
2
Die OPERATION Anzeigelampe
(grün) blinkt:
Ein automatischer Entfrosterbetrieb wird ausgeführt.
2
Die OPERATION Anzeigelampe
(grün) und die TIMER Anzeigelam-
pe (orange) blinken abwechselnd:
Es wurde nach einem Stromausfall wieder hergestellt.
Die OPERATION Anzeigelampe
(grün) und die TIMER Anzeigelam-
pe (orange) blinken gleichzeitig:
Es arbeitet im Versuchsbetriebsmodus.
Fragen Sie einen Manager, da eventuell eine Wartung durch-
geführt wird.
Nun leuchtet die OPERATION An-
zeigelampe (grün), und die TIMER
Anzeigelampe (orange) blinkt:
Dies ist der Bereitschaftsstatus.
2
Geräusche treten auf: Bei den folgenden Bedingungen gibt es Geräusche von Wasser, das aus dem Innengerät heraus-
ießt und das Betriebsgeräusch wird laut. Dies sind Geräusche des ießenden Kältemittels.
Wenn der Betrieb beginnt
Wenn der Öl-Wiedergewinnungs-Betrieb beendet ist
Wenn der automatische Entfrosterbetrieb beendet ist
Im Betrieb kann ein leichtes Quietschen zu hören sein. Dieses wird durch geringfügiges Ausdehnen
und Zusammenziehen der Abdeckung aufgrund von Temperaturänderungen verursacht.
Im Heizbetrieb kann gelegentlich ein Zischen zu hören sein. Dieses Geräusch wird durch das auto-
matische Entfrosten erzeugt.
2
Gerüche: Das Innengerät kann Gerüche abgeben. Diese Gerüche werden durch Raumgerüche (Möbel, Tabak
usw.) verursacht, die von der Klimaanlage angesaugt wurden.
Es steigt Dampf aus dem Innen-
gerät:
Im Kühlbetrieb kann das Innengerät einen dünnen Nebel abgeben. Dieser wird durch plötzliche Ab-
kühlung der Raumluft durch die kühle Luft, die die Klimaanlage abgibt, erzeugt, wobei es zu Konden-
sation und Nebelbildung kommt.
Es steigt Dampf aus dem Innen-
gerät:
Im Heizbetrieb kann der Gerätelüfter stoppen und Dampf vom Gerät aufsteigen. Dies wird durch das
automatische Entfrosten verursacht.
2
Wasser tritt am Außengerät aus: Im Heizbetrieb kann am Außengerät Wasser austreten, das durch das automatische Entfrosten
verursacht wird.
9377772084-01_OM.indb 49377772084-01_OM.indb 4 2012-6-25 14:19:372012-6-25 14:19:37

Related product manuals