34
Problem
Mögliche
Ursachen
Die Lösung des Problem
Der Kaffee läuft am Rand
des Siebträgers aus.
Der Siebträger wurde
nicht korrekt im Brühkopf
eingesetzt.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Siebträger richtig
am Brühkopf verriegelt haben. Der Griff des Siebträ-
gers muss bis zur Position LOCK TIGHT (am Brühkopf)
gedreht werden (siehe: ‚Den Espresso zubereiten‘).
Die Silikondichtung am Brühkopf wird nicht beschädigt,
wenn Sie den Siebträger etwas über die Position LOCK
TIGHT hinaus drehen.
Auf dem Rand des Fil-
tereinsatzes ist Kaffee-
pulver.
Entfernen Sie vor jedem Brühvorgang sorgfältig alle
Reste des Kaffeepulvers vom Rand des Filtereinsatzes.
Der Filtereinsatz ist
feucht oder die Seiten
des Siebträgers sind
feucht. Feuchtigkeit
verringert die Reibung
zwischen den Oberflä-
chen, durch welche der
Siebträger gehalten wird,
während er unter Druck
steht.
Vergewissern Sie sich vor dem Einfüllen des Kaffeepul-
vers, dass Siebträger und Filtereinsatz ganz trocken
sind.
Das Gerät macht unge-
wöhnliche Geräusche.
Der Wassertank ist leer
oder nicht richtig einge-
setzt.
Füllen Sie ausreichend Wasser in den Tank. Vergewis-
sern Sie sich, dass der Wassertank richtig am Gerät
installiert ist (siehe: ‚Erste Verwendung‘).
Sie verwenden die
Dampffunktion.
Pulsierende Geräusche sind während der Dampferzeu-
gung normal.
Die Pumpe arbeitet kon-
tinuierlich, der Dampf ist
sehr feucht und Wasser
tropft aus der Heißwas-
ser/Dampfdüse.
Dies kann passieren,
wenn demineralisiertes/
destilliertes Wasser ver-
wendet wird. Dadurch
wird die Funktion des
Gerätes erheblich beein-
trächtigt.
Wir empfehlen kaltes, klares Leitungswasser oder ein
Tafelwasser mit geringem Mineraliengehalt für das
Gerät. Demineralisiertes/destilliertes Wasser (Wasser
mit extrem geringem Mineraliengehalt) sollten Sie ver-
meiden. Wenden Sie sich an Gastroback, wenn das Pro-
blem wieder auftritt.