GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Ident-Nr. 0057999
Made in Thailand
04/2003
31
31
Die im Bausatz enthaltenen Halteplatten für Kabelbinder sind selbstklebend
(doppelseitiges Klebeband) herstellerseitig versehen. Erfahrungsgemäß lässt die
Klebekraft der Halteplatten nach, deshalb zusätzlich Sekundenkleber verwenden!
Keinesfalls dürfen Ruderanlenkungen mit Sekundenkleber verklebt werden. Die Ruderhörner
müssen in den Ruderklappen/Ausfräsungen an Flächen, Seitenleitwerken, mit UHU
Endfest 300 oder Epoxydharz verklebt werden!
Vergewissern Sie sich, wenn Sie mit UHU plus endfest 300 oder Epoxydharz kleben, dass
eine ausreichende Menge des Klebstoffes verwendet wird! D. h., dass die Ausfräsungen, in
welche die Ruderhörner eingeklebt werden, mit Klebstoff ausreichend gefüllt sind!
Verwenden Sie ausschließlich die von uns vorgeschlagenen Klebstoffe!
Anmerkung
Klebestellen vorher auf jeden Fall mit Sandpapier mittlerer Körnung gründlich anrauen (oder
andere Hilfsmittel), damit eine optimale Verbindung hergestellt werden kann. In jedem Fall
müssen die Klebestellen angeschliffen werden, insbesondere glänzende, glatte GFK-
Oberflächen müssen sorgfältig angeraut werden, da sonst u. U. keine ausreichende
Verbindung/Verklebung erzielt wird. Zu verklebende Komponenten müssen von Feuchtigkeit,
Schmutz und Fett vor der Verklebung gereinigt werden!
Aus fertigungstechnischen Gründen werden manche Sperrholzteile, hauptsächlich im
Turbineneinbaubereich, mit der GFK-Haut nicht komplett verklebt! Dementsprechend mit
eingedicktem UHU endfest 300 oder Epoxyharz nacharbeiten oder komplett durchkleben!
Sämtliche Sperrholzteile, die der Bausatz beinhaltet, sind fertig zugeschnitten oder
ausgefräst und können mit Sandpapier verfeinert werden (hauptsächlich Kleinteile zur
Erstellung der Servohalterungen)
Anlenkungen Gestänge
Alle Anlenkungen/Gestänge für Ruderklappen an Flächen und Seitenleitwerken, auch der
Speedbreake sind aus der Gewindestange M3x1000 durch entsprechendes Ablängen zu
erstellen. Die Gabelköpfe M3 sind mit M3-Muttern zu kontern/sichern. Selbstverständlich
können die Gabelköpfe M3 auch verlötet oder verklebt werden. (Bild 13,13a, 14a, 14b,
ANLEITUNG Harpoon 1), Bild 9, 28, Anleitung Harpoon 2
Die Gestänge zur Anlenkung der Canards/Vektorsteuerung werden ebenfalls aus der
Gewindestange M 3 durch entsprechendes Ablängen erstellt, aber dann mit
Kohlefaserrohrabschnitt aus Kohlefaserrohr, ø 5/3/1000 verstärkt! ( Beispiel schematisch,
Anleitungsbild- Nr.13,Harpoon 1)
Auch ist es aus Sicherheitsgründen empfehlenswert sämtliche Gabelköpfe/Gestänge mit
Schrumpfschlauch, beinhaltet im Bausatz, zusätzlich zu sichern. (Beispielsbild 31, erweiterte
Anleitung)
Generell: Bei jeglicher Art von Anlenkungen oder Ausrichten von Gestänge müssen die
Servos, wenn nicht anders vorgegeben, immer in Neutral-/Mittelstellung stehen. Auch die
Steuerhebel müssen 90° zum Anlenkungspunkt stehend ausgerichtet sein. Ausgerichtete
Gestänge in Abhängigkeit ausgerichteter neutralgestellter Servos, sind spätestens beim
Programmieren/Justieren der Ruderklappen eine Erleichterung! Dazu ist der Graupner
Servo-Tester, Best.-Nr. 763, immer eine gute Hilfe.