EasyManua.ls Logo

GRAUPNER North American Harvard AT 6

GRAUPNER North American Harvard AT 6
49 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
9
Folgende Punkte müssen unbedingt beachtet werden:
Kontrollieren Sie, bevor Sie das Modell starten, dieses auf eine sichere
Funktion der Fernsteuerung sowie die Steckverbindungen auf sichere und
feste Verbindung.
Die Akkus müssen geladen sein und die Reichweite der Fernsteuerung muss
überprüft worden sein. Besonders die Sender- und Empfängerakkus müssen
vor jedem Start geladen werden.
Prüfen Sie, ob der von Ihnen genutzte Kanal frei ist. Fliegen Sie niemals,
wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Kanal frei ist.
Beachten Sie die Empfehlungen und Hinweise zu Ihrer Fernsteuerung und
Zubehörteilen.
Achten Sie darauf, dass die Servos in Ihrem Verfahrweg mechanisch nicht
begrenzt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Entnehmen Sie die Akkus bei Transport und Nichtgebrauch des Modells.
Setzen Sie das Modell nicht starker Luftfeuchtigkeit, Hitze, Kälte sowie
Schmutz aus.
Sichern sie das Modell und RC-Komponenten beim Transport gegen
Beschädigung sowie Verrutschen.
Pflege und Wartung
Säubern Sie das Modell nach jedem Gebrauch. Entfernen Sie Schmutzreste
auch vom Propeller. Reinigen Sie das Modell und die RC-Komponenten nur
mit geeigneten Reinigungsmitteln. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem
Fachhändler.
Wenn das Modell längere Zeit nicht betrieben werden soll, müssen alle
bewegten Teile gesäubert und neu geschmiert werden.
Hinweise zum Bau des Modells
Vor dem Bau des Modells sollte man unbedingt den Bauplan und die
Anleitung bis zum Schluss studieren. Achten Sie beim Einsatz von
Werkzeugen auf die möglichen Gefahren.
Verwenden Sie nur geeignete Kabel, die den im Betrieb auftretenden
Stromstärken genügen.
Säubern Sie jede Klebeverbindung von Fettresten, bevor Sie diese verkleben.
Dies kann z. B. durch Anschleifen und mit einem nicht nachfettenden
Spülmittel geschehen. Das Gleiche gilt für die zu lackierenden Oberflächen,
um eine gute Haltbarkeit der Farbe zu erreichen. Vor dem Festkleben von
Teilen unbedingt die entsprechenden Flächen (besonders bei GFK-Rümpfen)
sorgfältig mit feinem Schleifpapier aufrauen und gründlich mit z. B. Aceton
entfetten. Sonst ist keine ausreichende Verklebung gewährleistet.

Related product manuals