GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0059200 10.2008
16
Stahlseile zuerst durch das Aluminiumröhrchen (Ø2/1,6x15 mm) dann durch die
Querbohrung der Augenschraube und dann wieder durch das Aluminiumröhrchen.
Mit einer Rundzange das Aluminiumröhrchen an zwei Stellen, wie auf dem Foto zu
sehen, fest zusammendrücken. An den Enden des Aluminiumröhrchens das Stahlseil
zusätzlich zusammenlöten.
Jetzt werden die Gabelköpfe in die Anlenklaschen eingehängt. Die freien Enden der
Strahlseilanlenkungen so in den Rumpf schieben, dass sie bis zur
Kabinenhaubenöffnung reichen.
Das Seitenruder mittels dem GFK-Stab an den Rumpf montieren.
Am Seitenruder werden die beiden Seilzüge wie schon beschrieben am Servohebel
eingehängt, siehe Foto, dabei darauf achten, dass sich die beiden Seile
überkreuzen, damit sie nicht an der Rumpfseitenwand streifen.
Der Instrumentenpilz kann fest an den Kabinenhaubenrahmen geklebt oder in den
Rumpf geschraubt oder wie beim Original, zum Aufschwenken in den Rumpf montiert
werden.
Die Kabinenhaube mit Instrumentenpilz
Der Kabinenhaubenrahmen ist werkseitig fertig am Rumpf angeschlagen, d.h. er
lässt sich wie beim Original, nach dem Zurückziehen des Verriegelungsstiftes zur
Seite schwenken. In den Instrumentenpilz wie auf dem Foto zu sehen das
Instrumentenbrett kleben.