GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0059200 10.2008
22
Das Modell probeweise zusammenbauen, um die Passgenauigkeit zu kontrollieren.
Wenn die Länge der Flächensicherung stimmt, wird diese wieder ausgebaut und die
Schnellverschlusskupplungen etwa 5 mm herausgedreht, um Schraubensicherungs-
Lack auftragen zu können. Jetzt bis zum Trocknen des Lackes das Modell wieder
zusammenbauen. Es muss sichergestellt sein, dass die beiden Flächenhälften am
Rumpf anliegen und die beiden Schnellverschlusskupplungen eingerastet sind.
Zum Lösen der Schnellverschlusskupplungen den Überwurfring mit einem
Schraubendreher zurückschieben und die Tragflächenhälften vom Rumpf abziehen.
Die Verriegelung dient bei einer etwas härteren Landung auch als Abstützung für den
Rumpf.
Einbau von EIN/AUS-Schalter und Empfängerakku
Der EIN/Aus-Schalter wird mit den dem Schalter beiliegenden Schrauben in dem
Brettchen in der Rumpfspitze befestigt. Der Empfängerakku kann mittels
Klettkabelbinder auf dem Brettchen befestigt werden.
Für den F-Schlepp kann die Kupplung Best.-Nr. 2890 oder 7890.2 in die Rumpfspitze
eingeklebt werden. Das Betätigungsservo wird in das Brettchen in der Rumpfspitze
montiert. Bei Verwendung der 2890 Kupplung liegt das Betätigungsgestänge in Form
einer M2,5 Gewindestange der Kupplung bei. Beim Einbau der Kupplung 7890.2
muss das Gestänge aus einer M2,5 Gewindestange mit jeweils einer M2,5 Mutter
und zwei Gabelköpfen M 2,5 zusammengeschraubt werden. In beiden Fällen muss
die Länge des Gestänges exakt eingestellt werden, d.h. es muss eine sichere
Betätigung der Kupplung gewährleistet sein. Die Kupplung muss so eingestellt
werden, dass das Servo im ein- und ausgefahrenen Zustand nicht mechanisch
begrenzt wird.
Der Zusammenbau von VENTUS 2 cx
Flächenverbinder durch den Rumpf schieben. Tragflügel- Innenflügel soweit auf den
Verbinder schieben, dass die Servokabel zusammengesteckt werden können.
Die beiden Tragflügel-Innenflügel werden mittels der selbst einrastenden
Flügelsicherung am Rumpf gesichert. Zum Anstecken der beiden Ansteckflügel von
dem beiliegenden CFK-Rundstab Ø 12 mm jeweils ein Stück mit ca. 158 mm Länge
abschneiden. Jetzt die Ansteckflügel mittels CFK-Rundstab und GFK-