EasyManua.ls Logo

Haier 1U36HS1ERA - Dichtigkeitsprüfung; Zusätzlich Kältemittelfüllung

Haier 1U36HS1ERA
102 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Dichtigkeitsprüfung
Nach dem Anschluss der Kältemittelleitungen die Dichtigkeitsprüfung ausführen. Bei der Prüfung alle Rohre mit einer Stickstoffflasche
(siehe Abbildung) mit Druck beaufschlagen.
Die Ventile der Fssigkeits- und Kältemittelleitungen vollsndig schlien. Der Stickstoff nnte in den Kühlkreis des Außengeräts
gelangen. Vor der Beaufschlagung der Rohre daher diehne auf der Kältemittel- und der Fssigkeitsseite gut verschließen.
Die Leitungen für jedenhlkreis über das Kältemittelabflussventil (siehe Abbildung) mit Druck beaufschlagen.
1) 3 Minuten lang mit 0,3 MPa beaufschlagen (3,0 kg/cm
2
g).
2) 3 Minuten lang mit 1,5 MPa beaufschlagen (15,0 kg/cm
2
g). Ein gres Leck wird gefunden.
3) 24 Minuten lang mit 3,0 MPa beaufschlagen (30,0 kg/cm
2
g). Ein kleines Leck wird gefunden.
Wenn der Druck nicht sinkt, ist das System in Ordnung. Wenn der Druck sinkt, muss die Leckage festgestellt werden. Bei der 24-
sndigen Beaufschlagung beinhaltet jede Änderung der Raumtemperatur um 1 °C eine Druckvenderung von 0,01MPa (0,1
kg/cm
2
g). Dies ist bei der Aushrung der Pfung zu becksichtigen.
Bei den Punkten 1) bis 3), wenn der Druck sinkt, jedes Verbindungssck mit der Hand, dem Gehör und der Seifenlösung überpfen,
um die Leckage festzustellen. Dann die Verbindung wiederherstellen und die Mutter gut festziehen.
Innenseite Außenseite
Flansch
Flansch
vollständig
festziehen
vollständig
festziehen
3-Wege-Ventil
2-Wege-Ventil geschlossen
(Kältemittelseite)
(Flüssigkeitsseite)
Kältemittelabflussventil
Klappe
Außengerät
Innengerät
Druckminderungsventil
Stickstoff
Manometereinheit
Niederdruckmanometer Hochdruckmanometer
VL VH
13
Zusätzliche Kältemittelfüllung
Wenn die Gesamtnge (L) der Anschlussleitungen für die beiden Innengete kürzer ist als 5 m, muss keine zutzliche
Kältemittelfüllung vorgenommen werden.
Wenn die Anschlussleitungen (L) länger als 5 m sind, muss eine zutzliche Füllung pro Meter (M) vorgenommen werden.
Berechnungsformel: zutzlicheltemittelllung = (L-5 m) x 45 (g/m)
Kältemittel nur im Kühlmodus nachfüllen.
Dasltemittel über das Ablassventil auf der Kältemittelseite (Niederdruck) einfüllen.
Darauf achten, dass keine Luft in das System gelangt und das Kältemittel in flüssigem Zustand einfüllen.

Other manuals for Haier 1U36HS1ERA

Related product manuals