EasyManua.ls Logo

Haier HWS33GG - Page 39

Haier HWS33GG
284 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE
Sicherheitstipps
7
WARNUNG!
Ziehen Sie den Gerätestecker aus der Steckdose, falls die
Stromversorgung unterbrochen wird oder bevor Sie das Gerät
reinigen. Warten Sie vor dem Neustart mindestens 7 Minuten,
da durch häufiges
Einschalten der Kompressor beschädigt
werden kann.
WARNUNG:
Verwenden Sie keine elektrischen Geräte im
Innern des Geräts, es sei denn, der Typ wurde vom Hersteller
empfohlen. Um Gefahren zu vermeiden, muss ein
beschädigtes Netzkabel vom Kundenservice ausgetauscht
werden (siehe Garantiekarte).
Um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, sollten Sie es
nicht ausschalten.
Stellen Sie das Gerät niemals waagerecht auf den Boden. Wenn
das Gerät um mehr als 45° gekippt wurde, warten Sie 0,5
Stunden, bevor Sie es anschließen.
Wartung / Reinigung
Kinder müssen beaufsichtigt werden, wenn sie das Gerät
reinigen und warten.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie
eine routinemäßige Wartung durchführen. Warten Sie vor dem
Neustart mindestens 7 Minuten, da durch häufiges Einschalten
der Kompressor beschädigt werden kann.
Fassen Sie beim Herausziehen des Gerätesteckers aus der
Steckdose, den Stecker und nicht das Kabel an.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit harten Bürsten, Drahtbürsten,
Reinigungspu
lver, Benzin, Amylacetat, Aceton und ähnlichen
organischen Lösungen, Säure oder Alkalilösungen. Bitte reinigen
Sie das Gerät mit einem speziellen Reinigungsmittel für Kühl-
/Gefriergeräte, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden
Sie ggf. warmes Wasser und eine Natronlösung - etwa einen
Esslöffel Backnatron auf einen Liter/Winkel Wasser. Gründlich
mit Wasser abspülen und trocken reiben. Verwenden Sie keine
Reinigungspulver oder anderen Scheuermittel. Waschen Sie
herausnehmbare Teile nicht in der Geschirrspülmaschine.
Sicherheitstipps
DE
6
WARNUNG!
Wenn Kohlegas oder ein anderes brennbares Gas in die Nähe
des Geräts gelangt, schalten Sie das Ventil des auslaufenden
Gases ab, öffnen Sie die Türen und Fenster und ziehen Sie nicht
den Gerätenetzstecker.
Warten Sie nach dem Ausschalten mindestens 7 Minuten,
bevor Sie den Netzstecker wieder einstecken.
Heben Sie das Gerät nicht an seinen Türgriffen an.
Beachten Sie, dass das Gerät für den Betrieb im spezifischen
Umgebungstemperurbereich zwischen 16 und 38°C
eingestellt ist. Das Gerät kann nicht richtig funktionieren, wenn
es längere Zeit bei einer Temperatur über oder unter dem
angegebenen Bereich verbleibt.
Stellen Sie keine instabilen Gegenstände (schwere
Gegenstände, mit Wasser gefüllte Behälter) auf das Gerät, um
Verletzungen durch Herunterfallen oder elektrische Schläge
durch Kontakt mit Wasser zu vermeiden.
Die r nur mit den Griffen öffnen und schließen. Der Spalt
zwischen r und Schrank ist sehr schmal. Stecken Sie nicht
Ihre Hände in diese Bereiche, um zu vermeiden, dass Sie Ihre
Finger eingeklemmt werden. Die Gerätetüren nur dann öffnen
oder schließen, wenn keine Kinder im Bewegungsbereich der
r stehen.
Keine brennbaren, explosionsfähigen oder korrosiven
Substanzen im Gerät oder in der Nähe verwenden.
Keine explosiven Substanzen mit entzündlichen Treibgasen,
wie Sprühdosen, in diesem Gerät lagern.
Keine Arzneimittel, Bakterien oder Chemikalien im Gerät lagern.
Dieses Gerät ist ein Haushaltsgerät, es wird daher davon
abgeraten, Materialien zu lagern, die eine exakte Temperatur
erfordern.
Keine unnötig niedrigen Temperaturen im Weinklimaschrank
einstellen. Bei hohen Einstellungen kann es zu Minder-
temperaturen kommen. Achtung: Flaschen können platzen.
Berühren Sie nicht die Innenfläche des Geräteraums,
insbesondere nicht mit nassen Händen, da die Finger an der
Oberfläche festfrieren könnten.
Um eine ordnungsgemäße Weinkühlung zu gewährleisten, darf
das Gerät nicht überladen werden.
Sicherheitst ipps

Table of Contents

Other manuals for Haier HWS33GG

Related product manuals