EasyManua.ls Logo

Haier HWS33GG - Ausrüstung

Haier HWS33GG
284 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE
Ausrüstung
19
Ausrüstung
1. Einlegeboden
1. Die Einlegeböden sind für eine einfache Aufbewahrung und ein einfaches
Herausnehmen des Weins ausgelegt. Sie können mit einem weichen Tuch
gereinigt werden.
2. Reguläre Flaschen mit einem Durchmesser von 76 mm können gestapelt
werden.
3. Magnum-Flaschen können unten im Schrank gestapelt werden.
4. Die Menge kann von der angegebenen Anzahl bzw. den Flaschen abweichen,
wenn diese auf eine andere Weise gestapelt wurden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Benutzung des Weintemperierschranks
Legen Sie nicht zu viele Weinflaschen in
den Kühlschrank, um die Tragfähigkeit
der Regalflächen nicht zu überschreiten.
Legen Sie nicht mehr als drei Lagen
Weinflaschen auf jeden Regalboden. Die
Anzahl der
Weinflaschen sollte nicht
mehr als drei Schichten pro
Einlegeboden betragen und die
Tragkraft der Weineinlegeböden sollte
15 kg nicht übersteigen.
Vor dem Einlegen der Flaschen in
den Weinklimaschrank müssen Sie
sich vergewissern, dass die
Einlegeböden st
abil sind.
Vergewissern Sie sich außerdem,
dass keine Flasche aus den
Einlegeböden herausragt, um zu
vermeiden, dass Flaschen beim
Schließen gegen die Glastür
schlagen.
2. Das Licht
Drücken Sie bei geöffneter Tür auf die Lichttaste, um das Licht einzuschalten;
drücken Sie erneut auf die Lichttaste, um das Licht auszuschalten.
3. Automatisches Abtauen
Dieses Gerät ist mit einer automatischen Abtaufunktion ausgestattet. Achten Sie
während des Betriebs darauf, dass das Abflussloch nicht verstopft ist, damit das
Tauwasser ungehindert in den Wasserbehälter im Weintemperierschrank fließen kann.
Reinigen Sie regelmäßig die Wasserbehälter am Boden der Fächer; verwenden Sie
ein trockenes Tuch, um das Wasser in den Wasserbehältern aufzusaugen und
wischen Sie sie ab (reinigen Sie sie alle drei Monate, wie empfohlen).
Energiespartipps
DE
18
Energiesparti pps
Energiespartipps
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß belüftet ist (siehe
INSTALLATION).
Stellen Sie das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht oder in der he von
Hitzequellen (z. B. Herden, Heizungen) auf.
Vermeiden Sie unnötig niedrige Temperaturen im Gerät. Je niedriger die im Gerät
einstellte Temperatur, umso her der Energieverbrauch.
Öffnen Sie die Gerätetür so wenig und so kurz wie möglich
Überschreiten Sie nicht die festgelegte Anzahl an Flaschen, um den Luftstrom
nicht zu behindern.
Halten Sie Türdichtungen sauber, damit die Tür immer richtig schließt.
Die energiesparendste Konfiguration erfordert, dass die Einlegeböden im Gerät
so wie geliefert eingesetzt sind und der Wein so platziert wird, dass er den
Luftauslass des Kanals nicht blockiert.

Table of Contents

Other manuals for Haier HWS33GG

Related product manuals