VERKABELUNG  3 
 
DEUTSCH 
3. VERKABELUNG 
 
3.1. SYSTEMAUFBAU 
 
 VORSICHT: 
-Unterbrechen Sie vor der Verkabelung die Stromversorgung der Raumklimaanlage oder des 
zentralen Steuergeräts.- Verlegen Sie die H-LINK-Kabel oder die Stromkabel NICHT entlang 
der anderen Signalkabel. Andernfalls kann es aufgrund von Elektrorauschen etc. zu 
Fehlfunktionen kommen. Falls eine Verlegung entlang anderer Übertragungskabel 
unvermeidbar ist, sorgen Sie zwischen den Kabeln für einen Abstand von mindestens 30 cm 
oder führen Sie das Kabel durch ein geerdetes Metallrohr. 
- Berücksichtigen Sie bei der Verkabelung und Erdung die örtlichen Vorschriften und 
Bestimmungen.  
- Als Übertragungskabel bei H-LINK sollten folgende Kabel verwendet werden: zweiadrige Kabel 
(0,75 mm2 bis 1,25 mm2) (Modell: VCTF, VCT, CVV, MVVS, CVVS, VVR, VVF) oder 
zweiadrige Twisted-Pair-Kabel (Modell: KPEV, KPEV-Spez). Die Gesamtlänge des Kabels darf 
1000 m nicht überschreiten. 
- Verwenden Sie nur Kabel mit höchsten 3 Adern. 
Raumklimaanlage 
 
Außengerät 
 
Innengerät 
-  Bis zu 128 Geräte können 
angeschlossen werden, wenn H-LINK 
nur aus einem RAC-Adapter besteht. 
 
- 
Bei einer Kombination mit H-LINK-
Geräten wie zentralisierte Klimaanlagen 
können 16 Kühlsysteme und bis zu 128 
Innengeräte verwendet werden. 
-  RAC-Adapter und Raumklimaanlage 
sollten nacheinander angeschlossen 
werden. Nur ein RAC-Adapter kann 
nicht mehrere Raumklimaanlagen 
steuern. 
 
Zentraleinheiten-Web
Zentraleinheit 
H-LINK 
RAC-
Adapter 
RAC-
Adapter 
Innenge
rät
Innenger
ät 
Außeng
erät 
Außeng
erät 
Innen
erät