T-Ventil
Absperrventil
(Gas)
Absperrventil
(Flüssigkeit)
Bei Auslieferung verschlossen
Außengerät
Drehmoment (Nm)
Gas-
ventil
Flüssig-
keits-
ventil
Gas-
ventil
Flüssig-
keits-
ventil
Gas-
ventil
Flüssig-
keits-
ventil
Gas-
ventil
Flüssig-
keits-
ventil
RAS-(2-2.5)HVNP1 7-9 7-9 34-42 34-42 33-42 33-42 14-18 14-18
RAS-3HVNC1 9-11 7-9 68-82 34-42 33-42 33-42 14-18 14-18
RAS-3HVRNS3 9-11 7-9 68-82 34-42 33-42 33-42 14-18 14-18
T-Ventil
Konusmutter
Kappe
Kontrollmuffe für den Service-Port
Kältemitteldruck
Werkseitig geschlossen
Kältemittelleitungen
Sechskantschlüssel
(vor Ort
bereitgestellt) (*)
T-Ventil
Spindel mit folgendem Drehmoment festziehen:
Im Gegenuhrzeigersinn…. Öffnen
Uhrzeigersinn .................. Schließen
Kontrollmuffe
(Nur Füllschlauch kann
verbunden werden)
Kappe mit einem Drehmoment von
16 N.m festziehen.
Kappe
Kappe mit einem Drehmoment von 37 N.m festziehen
(Nach der Arbeit anbringen)
Für das T-Ventil verwendete Sechskantschlüsselgröße:
(*) Größe
2 PS, 2,5 PS 3 PS
Gasventil 4 mm 5 mm
Flüssigkeitsventil 4 mm 4 mm
An dieser Stelle keine
zwei Schraubenschlüssel
ansetzen. Es könnte
sonst zu Wasserlecks
kommen.
Absperrventil
(T-Ventil)
Konusmutter
Verwenden Sie hier zwei
Schraubenschlüssel für den
Anschluss der Leitung
Verwenden Sie hier nicht
zwei Schraubenschlüssel.
Dies könnte einen
Kältemittelaustritt
verursachen
! VORSICHT
• Beim Testlauf das T-Ventil und das Kugelabsperrventil vollständig
öffnen.
• BeinichtvollständiggeöffnetenVentilenkommteszuGeräteschäden.
• Bewegen Sie die Wartungsventilstange nicht über ihren Anschlag
hinaus.
• LösenSienichtdenAbsperrring.BeigelöstemAbsperrringbesteht
GefahrdurchHerausspringenderSpindel.
• EinZuvieloderZuweniganKältemittelistdieHauptursachefürGe-
rätestörungen.FüllenSiedieerforderlicheKältemittelmengegemäß
demAufkleberaufderInnenseitedesWartungsdeckelsein.
• PrüfenSiesorgfältigaufKältemittellecks.BeimAustrittgrößererKäl-
temittelmengen können Atembeschwerden auftreten; bei offenem
FeuerimentsprechendenRaumkönnensichgesundheitsschädliche
Gasebilden.
8.2.2 Anschluss des Konusadapters
Konusmutter (Zubehör)
Rohr (Zubehör)
Innengerät
Konusadapter (Zubehör)
Gasleitung
Rohr (nicht
mitgeliefert)
Flüssigkeitsleitung
Die Leitungsdurchmesser für Innen- und Außengerät stimmen
nicht überein. Schließen Sie den Konusadapter (Zubehör) an
das Verbindungsstück der Innenleitung an.
Verwenden Sie dazu den geeigneten Konusadapter (siehe
folgende Tabelle):
Innengerät
Konusadapter
Gasleitung Flüssigkeitsleitung
2,0 PS
Große Größe
(∅15,88→∅12,70)
-
2,5 PS
Große Größe
(∅15,88→∅12,70)
Geringe Größe
(∅9,52→∅6,35)
8.3 LÖTARBEITEN
! VORSICHT
• BeimLötenStickstoffgaszumBlaseneinsetzen.BeiVerwendungvonSauerstoff,AcetylenoderFluorkohlenstoffgaskommteszuExplosionen
bzw.zurBildunggiftigerGase.
• WennbeimLötenohneStickstoffgearbeitetwird,bildetsichimRohreinstarkerOxidierungslm.DieserFilmlöstsichnachderInbetriebnahmeab
undzirkuliertimKühlkreislauf,sodassu.a.dieExpansionsventileverstopfenkönnenundderKompressorbeeinträchtigtwird.
• VerwendenSiebeimEinsatzvonStickstoffgaswährenddesLötvorgangseinReduzierventil.DerGasdrucksolltebei0,03bis0,05MPagehalten
werden.BeizuhohemDruckaufdieLeitungkommteszueinerExplosion.
KÄLTEMITTELLEITUNG UND KÄLTEMITTELMENGE