EasyManua.ls Logo

Hitachi RCIM-1.0FSRE - DIP Switch Settings

Hitachi RCIM-1.0FSRE
60 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DSW6 und RSW2: Ger ätenummereinstellung
Die Innengeräte-Nummer von allen Innengeräten ist nicht
erforderlich. Die Innengeräte-Nummern werden von der
automatischen Adressfunktion durchgeführt. Wenn die
Einstellung der Innengeräte-Nummer erforderlich ist, stellen
Sie die jeweilige Gerätenummer von allen Innengeräte der
Reihe nach mit der folgenden Einstellungsposition ein. Es wird
empfohlen, eine Nummer ab "1" jedem Innengerät zu zuweisen.
Da bis zu 64 Innengeräte pro Kühlkreislauf an ein H-Link-II-
System angeschlossen werden können, sind die Nummern
zwischen 0 und 63 verfügbar. Daher muss die eingestellte
Nummer für das 64. Gerät "0" sein.
Für die Zentralsteuerung ist diese Einstellung erforderlich.
3
4
1
0
8
9
2
5
6
7
Anzeige
Flachkopfschraubendreher
verwenden
DSW6 (Zehntelstelle) RSW2 (Einerstelle)
1 2 3 4 5 6
ON
3
4
1
0
8
9
2
5
6
7
Werkseitig sind DSW6 und RSW2 auf "0" eingestellt.
Im Fall von H-LINK II: Max. 64 Zyklen (Nummer 0~63)
Im Fall von H-LINK I: Max. 16 Zyklen (Nummer 0~15)
Beispiel für die Einstellung der Nr. 16
DSW6 RSW2
1 2 3 4 5 6
3
4
1
0
8
9
2
5
6
7
DSW3: Einstellung des Leistungscodes
Einstellungen sind nicht erforderlich, da sie bei Lieferung
voreingestellt sind. Mit diesem Schalter wird der Leistungscode
eingestellt, der dem PS-Wert des Innengerätes entspricht.
PS 0,4 0,6
Einstellposition
1 2 3 4 5 6
ON
1 2 3 4 5 6
ON
PS 0,8 1,0
Einstellposition
1 2 3 4 5 6
ON
1 2 3 4 5 6
ON
PS 1,5 2,0 2,5
Einstellposition
1 2 3 4 5 6
ON
1 2 3 4 5 6
ON
1 2 3 4 5 6
ON
DSW4: Einstellung des Ger ätemodellcodes
Einstellungen sind nicht erforderlich. Mit diesem Schalter wird die
Modellnummer eingestellt, die dem Innengerätetyp entspricht.
Innengerätemodell Einstellung DSW4
RCIM
1 2 3 4
ON
DSW5 und RSW1: Einstellung der
Kühlkreislaufnummer
Das Einstellen ist erforderlich. Werkseitig sind alle Posi tionen
auf OFF gestellt.
DSW5 (Zehntelstelle) RSW1 (Einerstelle)
1 2 3 4 5 6
ON
3
4
1
0
8
9
2
5
6
7
Werkseitig sind DSW5 und RSW1 auf "0" eingestellt.
Im Fall von H-LINK II: Max. 64 Zyklen (Nummer 0~63)
Im Fall von H-LINK I: Max. 16 Zyklen (Nummer 0~15)
Beispiel für die Einstellung der Nummer 5
DSW5 RSW1
1 2 3 4 5 6
Alle Pins sind auf OFF gestellt
3
4
1
0
8
9
2
5
6
7
Auf 5 stellen
DSW7: Ersetzen der Sicherung
Einstellungen sind nicht erforderlich, da sie bei Lieferung
voreingestellt sind. Werkseitig sind alle Positionen auf OFF
gestellt.
Werden die Anschlüsse 1 und 2 von TB2 mit
Hochspannung versorgt, wird die Sicherung (0,5
A) auf der PCB ausgelöst. In solchen Fällen
schließen Sie zuerst die Kabel korrekt an TB2
an, bevor Sie Pin 1 auf EIN schalten.
1 2
ON
DSW9: Einstellung des optionalen Funktionen
Einstellungen sind nicht erforderlich.
Werkseitig sind alle Positionen auf OFF gestellt
1 2 3 4
ON
? HINWEIS
• Das Zeichen „ “ gibt die Position der DIP-Schalter an. Die
Abbildungen zeigen die werkseitige oder nachträgliche Einstellung.
• Schalten Sie die Stromversorgung des Innen- und Außengeräts AUS,
bevor Sie die DIP-Schalter-Einstellung durchführen. Andernfalls ist
die Einstellung ungültig.
Aufzeichnung der Geräte- und
Kühlkreislaufnummer
Nach dem Einstellen der Gerätenummer (DSW6 & RSW2)
und der Kühlkreislaufnummer (DSW5 & RSW1) achten
Sie darauf, jede Einstellungen auf den Schildern der
Schaltkastenabdeckung einzutragen. Das Aufzeichnen dieser
Information ist hilfreich für die Wartung.
KABELANSCHLUSS
PMML0550 rev.2 - 08/202173
DE

Table of Contents

Other manuals for Hitachi RCIM-1.0FSRE

Related product manuals