5.2 SYSTEMSCHALTPLAN
Schließen Sie das Innengerät gemäß dem folgenden Schaltplan an:
A Hauptaußengerät. F Sicherung (nicht mitgeliefert)
A1 Sekundäraußengerät G Fernbedienung
B
Betriebsverkabelung (abgeschirmtes Torsionskabel oder paarverseiltes
Kabel) 5 V DC ohne Polung H-LINK (durch den Installateur geliefert)
H Innengerät RPI-(16.0/20.0)FSN3PE
C Verteilerkasten (nicht mitgeliefert) I Weiteres Innengerätesystem
D Anschlussleisten (TB1, TB2) CB Trennschalter (nicht mitgeliefert)
E
Betriebsverkabelung (abgeschirmtes Torsionskabel oder paarverseiltes
Kabel) (durch den Installateur geliefert)
ELB Erdschluss-Trennschalter (nicht mitgeliefert)
1a9+]
RPI-(16.0/20.0)FSN3PE
5.3 ANSCHLUSS VON STROM- UND ÜBERTRAGUNGSKABELN VERFAHREN
Die Wartungsklappe für den elektrischen Schaltkasten bendet sich an der Seite des Geräts wie unten gezeigt.
Verkabelungs-
bohrungen
Wartungsklappe
für Schaltkasten
Der Stromanschluss (Stromquelle, Innen- und Außenkommunika-
tion und Fernbedienungsschalter) darf nur in einem Schaltkasten
ausgeführt werden. Verfahren wie folgt:
1 Schließen Sie das Stromkabel und die Erdungskabel an die
Anschlussleiste im Schaltkasten an.
2 Schließen Sie die Kabel zwischen dem Innengerät und dem
Außengerät an die Anschlüsse 1 und 2 des Schaltkastens an.
3 Schließen Sie das Kabel der Fernbedienung an die Anschlüs-
se A und B des Schaltkastens an.
4 Kabel mit den Stopfbüchsenabdeckungen festziehen.
5 Dichten Sie die Anschlussaussparung mit Isoliermaterial
(Abdeckplatte) ab, nachdem Sie die Kabel durchgeführt haben,
um das Gerät vor Kondenswasser oder Insekten zu schützen.
Fernbedienung
(PC-ART)
Übertragungskabel
Erdungsschraube
Stromversorgungskabel
(Einphasengerät)