5.4 KABELANSCHLUSS DES INNENGERÄTS
VORSICHT!
Vergewissern Sie sich, dass die vor Ort beschafften elektrischen
Komponenten (Netzschalter, Stromkreisunterbrecher, Kabel,
Stecker und Kabelanschlüsse) gemäß den angegebenen elektris-
chen Daten ausgewählt wurden und die nationalen und lokalen
Bestimmungen erfüllen. Wenn notwendig, wenden Sie sich im
Hinblick auf Normen, Vorschriften, Verordnungen usw. an die für
Sie zuständige Behörde.
5.4.1 Kabelstärke
Verwenden Sie keine Kabel, die leichter sind als die Polychlorop-
ren-Gummischlauchleitungen (Code-Bezeichnung 60245 IEC 57).
Modell
Stromver-
sorgung
Max.
Strom-
stärke
(A)
Stromver-
sorgungs-
kabel
Übertra-
gungskabel
EN60335-1 EN60335-1
RPI-16.0FSN3PE
1~ 230V
50Hz
16,2
2 x 4,0 mm²
+ GND
2 x 0,75mm
2
RPI-20.0FSN3PE 17,7
2 x 4,0 mm²
+ GND
5.4.2 Mindestanforderungen der Schutzvorrichtungen
VORSICHT!
• Stellen Sie vor allem sicher, dass ein Erdschlussschalter (ELB)
für die Geräte installiert ist.
• Wenn die Installation bereits mit einem Erdschlussschalter
(ELB) ausgestattet ist, stellen Sie sicher, dass der Nennstrom
hoch genug ist, um den Strom der Geräte beizubehalten.
HINWEIS
• Elektrische Sicherungen können anstatt von magnetischen
Trennschaltern (CB) verwendet werden. Wählen Sie in diesem
Fall Sicherungen mit ähnlichen Nennwerten wie der CB.
• Der in diesem Handbuch genannte Erdschlussschalter (ELB)
ist allgemein auch als Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD)
oder Fehlerstrom-Trennschalter (RCCB) bekannt.
• Die Trennschalter (CB) sind ebenso als thermisch-magneti-
sche Trennschalter oder einfach nur als magnetische Trenn-
schalter (MCB) bekannt.
Modell
Stromver-
sorgung
Anwendbare
Spannung
MC
(A)
CB
(A)
ELB
(Anz. der
Pole / A /
mA)
U max.
(V)
U min.
(V)
RPI-16.0FSN3PE
1~ 230V
50Hz
253 207
16,2 20
2/40/30
RPI-20.0FSN3PE 17,7 20
MC: Maximalstrom; CB: Trennschalter; ELB: Erdschlussschalter
5.5 ÜBERTRAGUNGSKABEL ZWISCHEN AUSSEN- UND INNENGERÄT
• Das Übertragungskabel wird an die Klemmen 1-2 angeschlossen.
• Beim H-LINK-II-Verkabelungssystem sind nur zwei Übertragungskabel erforderlich, die am Innengerät und am Außengerät ange-
schlossen sind.
1
1
2
2
Innengerät
Außengerät
• Verwenden Sie zur Übertragung zwischen Innen- und Außengeräten abgeschirmte Torsionskabel oder paarverseilte Kabel und
schließen Sie das abgeschirmte Ende an die Erdungsschraube des Schaltkastens des Innengeräts an.
• Wird eine der Kabelführungen nicht für die Außenverkabelung benutzt, kleben Sie Gummihülsen auf die Blende.
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass das Übertragungskabel nicht fälschlicher Weise an ein stromführendes Teil angeschlossen wird, da dies die
PCB beschädigen kann.
5.6 EINSTELLUNG DER FERNBEDIENUNG
Dieses Gerät ist werkseitig mit der optionalen Funktion eingestellt:
Ausgangssignal o2 02 “Alarmsignal” aktiviert.
Screenshot der Fernbedienung
VORSICHT
Vergewissern Sie sich, dass diese Konguration nach dem Installi-
eren/ der Verkabelung des Innengeräts eingestellt wurde. Andern-
falls stellen Sie die optionale Funktion ein wie oben angezeigt.
29