P/N 466-2906-ML • REV A • ISS 13JUL17    11 / 44 
MI_ST 
Die MI_ST-LED (grün) zeigt den Status der 
Kommunikationsschnittstelle zur Einbruchmeldezentrale an.  
Tabelle 2 : MI_ST-LED-Status 
Spannung EIN (sofern keiner der 
unten genannten Fälle zutrifft) 
Keine Spannung oder Netzausfall 
Initialisierung ist OK, Warten auf 
Kommunikation 
Alles ist OK, Kommunikation wird 
übertragen 
Fehler bei der Kommunikation, 
Warten auf erneute Initialisierung 
 
CALL 
Die CALL-LED (rot) zeigt den Status der an den Wachdienst 
übermittelten Audioinformationen an. 
Tabelle 3: CALL-LED-Status 
 
RSSI 
Die RSSI-LED (grün) zeigt die vom GSM-Modul ermittelte 
Feld- oder Signalstärke an. Die Stärke bestimmt sich danach, 
wie häufig die LED aufblinkt.  
Tabelle 4 : RSSI-LED-Status 
Keine Feldstärke (kein Netzwerk erkannt). 
Feldstärke schlecht (1) bis ausgezeichnet (4). 
 
NET 
Die NET LED (grün) signalisiert den Status des GSM-
Nertzwerks. Die Bedeutung der angezeigten Blinksignale ist in 
der nachfolgenden Tabelle beschrieben. 
Tabelle 5: NET LED Status 
In Heim-Netzwerk eingebucht 
In Roaming-Netzwerk eingebucht 
 
PSUE 
Die PSUE LED (rot) signalisiert den Zustand des GSM-
Netzteils. 
Tabelle 6: PSUE LED Status 
 
GPRS 
Die GPRS LED (gelb) signalisiert den Status der GPRS 
Kommunikation. 
Tabelle 7: GPRS LED Status 
GPRS ist verfügbar, Verbindung hergestellt 
GPRS ist verfügbar, Verbindung hergestellt, sende Daten 
GPRS ist verfügbar, Verbindung nicht hergestellt 
 
SIME 
Die SIME LED (rot) signalisiert den Zustand der SIM-Karte. Die 
Bedeutung der angezeigten Blinksignale ist in der 
nachfolgenden Tabelle beschrieben. 
Tabelle 8: SIME LED status 
SIM Karte durch das Netzwerk blockiert 
SIM-Karte nicht vorhanden 
Alarmübertragungsanforderungen 
Alle Störungen des GSM-Moduls werden in der Zentrale 
protokolliert und anhand der Störungs-LED und der 
entsprechenden Fehlermeldungen auf dem Display des 
Bedienteils angezeigt. 
Die Übertragung zwischen den entsprechenden Wachdiensten 
und dem GSM-Modul wird fortlaufend überwacht, indem 
Präsenzmeldungen (Polling) an Wachdienstempfänger 
gesendet werden. 
Advisor Master 
Advisor Master-Zentralen unterstützen kein GPRS und keine 
OH-Empfänger-Kommunikation. Hierzu muss das ATS1809 
Universal Interface installiert werden. Ziehen Sie für 
Informationen zu den erforderlichen Programmiereinstellungen 
das Installations- und Programmierhandbuch zum ATS1809 
Universal Interface zurate.