10 / 44    P/N 466-2906-ML • REV A • ISS 13JUL17 
Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass nur ein GSM/GPRS 
Wählgerät (ATS7310, ATS7320, TDA7400, TDA7400NG oder 
TDA7500) an dem MI-Bus installiert wird, um 
Konfigurationskonflikte zu vermeiden. 
Montageort 
Das ATS7320 muss im Gehäuse einer ATS-
Einbruchmeldezentrale montiert werden. 
WARNUNG 
•  Schalten Sie die Netzspannung ab, bevor Sie das 
Gehäuse öffnen. Ziehen Sie den Netzstecker aus der 
Wandsteckdose, oder unterbrechen Sie die 
Spannungsversorgung mit dem zugehörigen 
Sicherungsautomaten. 
•  Unterbrechen Sie die Zuleitung zu der Batterie (falls 
zutreffend). 
Montage des Geräts 
Abbildung 2 bis 6 
(1)  Schrauben 
(2)  Flachbandkabel 
(3)  Abstandsbolzen mit Plastikunterlegscheiben für bestehende 
Abstandsbolzen 
(4)  Schrauben für Metallklammern 
(5)  Schrauben für Abstandsbolzen 
Montage des ATS7320 in ATS2000, ATS3000, ATS4500, 
und ATS1000A-SM/ATS2000A-SM Zentralen 
Siehe Abbildung 3 und 5. 
1.  Entfernen Sie die Schrauben (Position 1), und heben Sie 
die Einbruchmeldezentralen-Platine an. 
2.  Platzieren Sie die Erweiterungsstützen mit den 
Kunststoffringen oben auf den vorhandenen Stützen 
(Position 3). 
3.  Platzieren Sie die Klammern in den rechteckigen Löchern 
(Position 4). 
4.  Befestigen Sie das ATS7320 mithilfe der Schrauben und 
der Erweiterungsstützen (Position 5). 
5.  Platzieren Sie die ATS-Einbruchmeldezentralen-Platine 
wieder an ihrer ursprünglichen Position. 
Montage des ATS7320 in ATS1000, ATS4000, und 
ATSx000A-MM/ATSx500A-MM Zentralen 
Siehe Abbildung 2, 4 und 6. 
1.  Platzieren Sie die Klammern in den rechteckigen Löchern 
(Position 4). Verwenden Sie Metallpfosten, falls verfügbar. 
2.  Befestigen Sie das ATS7320 mithilfe von Schrauben. 
Anschließen des GSM-Moduls 
WARNUNG: Ziehen Sie den Netzstecker aus der 
Wandsteckdose. 
1.  Verbinden Sie die Einbruchmeldezentrale (Anschluss MI) 
und das ATS7320 (Anschluss CON2 oder CON3) mit dem 
Flachbandkabel (Abbildung 2–6, Position 2). 
2.  Schließen Sie die Antenne an das GSM-Modul an. 
3.  Setzen Sie die SIM-Karte in den SIM-Steckplatz ein (SIM). 
4.  Verbinden Sie die Einbruchmeldezentrale und das GSM-
Modul mit dem Stromkreis. 
5.  Überprüfen Sie die Feldstärke (RSSI LED). Fall 
erforderlich, richten Sie die Antenne anders aus, um das 
bestmögliche Signal zu empfangen. 
Testen des GSM-Moduls 
Um die korrekte Meldungsübertragung an den Wachdienst zu 
überprüfen, wird empfohlen ein Ereignis zu aktivieren (zum 
Beispiel ein Testruf oder ein Scharf/Unscharf Ereignis), um 
sicherzustellen, dass die Übertragung der Meldung auch 
erfolgreich von dem Wachdienst empfangen wurde. 
Beschreibung des ATS7320 
Abbildung 1 Legende 
Kommuniziert zwischen dem ATS7320 
und der Einbruchmeldezentrale. 
SIM-Steckplatz. Platzieren Sie hier die 
GSM-SIM-Karte. 
DIP-Schalter 
Die DIP-Schalter verfügen über die nachfolgend in Tabelle 1 
beschriebene Funktionalität 
Tabelle 1: DIP-Schalter Beschreibung 
Firmware-Update Betriebsart 
LED's 
In der folgenden LED-Beschreibung wird ein Blinken mit einer 
Aktivierungsdauer von 250 ms AN und 250 ms AUS definiert. 
Eine Folge von Blinksignalen wird durch eine Wartezeit von 
1 Sekunde unterbrochen.