EasyManua.ls Logo

ITRON 133 - Page 9

ITRON 133
52 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
9
c
d
a
b
Verschlusskappe (b) abschrauben und auf Ventilstange (a) aufschrauben. Ventilstange langsam
herausziehen, bis sich Ausgangsdruck im Regelgerät einstellt, das Hebelsystem des SAV’s ein-
rastet und die Ventilstange in Offenstellung bleibt. Nur möglich, wenn der im Regelgerät sich
einstellende Ausgangsdruck kleiner pdso und größer pdsu ist!
Verschlusskappe (b) anschließend wieder aufschrauben.
Inbetriebnahme SAV 033 / SAV-I (obere Abschaltung)
Verschlusskappe (b) abschrauben und auf Ventilstange (a) aufschrauben. Ventilstange langsam
herausziehen, bis das Hebelsystem des SAV’s einrastet. Nur möglich, wenn der im Regelge-
rät sich einstellende Ausgangsdruck kleiner pdso ist! Verschlusskappe anschließend wieder
aufschrauben.
Inbetriebnahme SAV-II (obere und untere Abschaltung)
Wartung und Reparaturen
Alle Arbeiten am Regelgerät sind nur im druck-
losen Zustand durchzuführen. Die Sicherheits-
vorschriften, insbesondere die UVV’s, sowie die
DVGW-Arbeitsblätter G 490, G 491 und G 495
sind zu beachten:
Absperrventil auf der Ein- und Ausgangsseite ist
zu schließen
Der Druck muss über das Entlüftungsventil auf
der Ausgangsseite des Druckreglers bis auf das
Nullniveau geführt werden
Achtung
Vor Demontage des Regelgerätes
ist die Einstellfeder mittels Justier-
schlüssel zu entspannen!
Justier- und Düsenwechsel-
schlüssel
Justierschlüssel
Regler 133 Justierschlüssel SW 13
(6-knt)
Regler 233/244 Justierschlüssel SW 1⁄2“
(4-knt)
SAV 033 Justierschlüssel SW 13 (6-knt)
SAV-I Justierschlüssel SW 13 (6-knt)
SAV-II Justierschlüssel SW 13 (6-knt)
und Schraubendreher, Größe 2
(Pos. c und d)
Schlüssel für Düsenwechsel (6-knt)
Regler 133 Düsenschlüssel SW 25
Regler 233/ 244*)
Düsenschlüssel SW 41
*) für Regelgerät Typ 244 immer eine Düsengröße (27,5 mm)!

Table of Contents

Related product manuals