Montagehinweise für Hydraulikpumpen N01 660 402 / N01 660 408
N01 660 404 / N01 660 410
BILD 1
Die in Bild 1 dargestellte Hydraulikpumpe besteht aus einer Zahnradpumpe, die von einem
Elektromotor mit Dauermagneten mit hoher Geschwindigkeit angetrieben wird.
Integrierte Absperrventile gewährleisten in Verbindung mit der Druckausgleichsleitung die
ständige Bereitschaft der Pumpe, in beide Richtungen zu pumpen. Bei Betrieb der Pumpe
sind die Absperrventile geöffnet und erlauben ungehinderten Durch- und Rückfluss des
Öles. Ist die Pumpe nicht in Betrieb, bleiben die Absperrventile dicht geschlossen und ver-
hindern den Durchfluss des Öles durch die Pumpe.
BILD 2
Zur Montage der Hydraulikpumpe
Die Montage der Pumpe sollte in der Nähe der Hydraulikleitungen und möglichst nahe am
Seuerzylinder erfolgen. Die Montage muss auf einer stabilen Grundfläche erfolgen um die
bei Betrieb der Pumpe auftretenden Schwingungen auf ein Minimum zu begrenzen.
Bei Schiffen mit Metallrumpf muss das Gehäuse der Pumpe leitend mit dem Schiffsrumpf
bzw. mit dem Schiffsrahmen verbunden werden.
Die vorhandenen Steuereinrichtungen müssen bereits mit Absperrventilen ausgestattet
sein, da andernfalls die Pumpe die Steuerräder anstatt des Steuerzylinders antreiben
würde.
8 600 853 Ausgabe 06/96 Seite 1 von 8 (hypump.qxd)
3 Anschlüsse (1/4” NPT)
B
A
C
Befestigungsbohrungen Ø 6,5 (4x)
Hydraulikschema
Motor- Schaltkreis
(1) ORANGE oder WEISS
(2) SCHWARZ
Motor direkt an Rechnerbaustein anschliessen
Absperrrventile
Rückschlag-
ventile