EasyManuals Logo

Klipsch Palladium P-39F User Manual

Klipsch Palladium P-39F
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #77 background imageLoading...
Page #77 background image
Lautsprecherkomponenten - 3
Gehäuse
Jedes Lautsprechergehäuse ermöglicht die mechanische Platzierung jedes
Wandlers, eine Methode zur Unterdrückung akustischer Abstrahlungen und
eine Resonanzkammer zur Erweiterung der tiefen Frequenzen. Der P-39F ist
eine perfekte Mischung von Eleganz und funktioneller Leistung. Sein
Industriedesign wurde unter Beratung der BMW Group DesignworksUSA
entwickelt.
Gehäuseresonanzen können durch die Gehäusegeometrie und die Masse
der Wände unterdrückt werden. Das
Gehäuse des P-39F enthält nicht parallele
Wandstrukturen und dicke, massive
Wände. Nicht parallele Wandstrukturen
verringern stehende Wellen beträchtlich.
Die Gehäusewände sind mindestens 2,5
cm dick, und die vordere Schallwand ist
noch dicker. Spezielle innere und äußere laminierte Bretter umgeben eine
mittlere Schicht aus einem anderen Material mit einer unterschiedlichen
mechanischen Impedanz, um sicherzustellen, dass das Gehäuse den Klang
nicht verfärbt. Um das Gehäuse weiter zu versteifen, wurden vier H-Streben
an wichtigen Stellen im Gehäuse angebracht, die die Struktur verstärken, die
Resonanz kontrollieren und modale stehende Wellen minimieren. Das
massive Design der vorderen Schallwand ermöglicht es, alle Tieftöner und
die Mittel-/Hochtöner-Hornstruktur bündig mit der Außenkante einzubauen.
Die Breite der vorderen Schallwand wurde auch verringert, um die
Gesamtfläche zu reduzieren. Eine kleinere vordere Schallwand ist direkt mit
einer besseren nicht-axialen Leistung verbunden. Das Gesamtgehäuse
wurde so konzipiert, dass der Niedrigfrequenzgang der drei Tieftöner bis 39
Hz (-3 dB) reicht. Dieses Reflexgehäuse der vierten Ordnung enthält drei
spezielle, sich verbreiternde Öffnungen, die geschickt in die Rückseite des
gekrümmten Gehäuses eingearbeitet sind. Direkt unter den Öffnungen ist
ein massiver Sockel aus Stahl und Aluminium in die Unterseite des Gehäuses
integriert. Der Sockel besitzt vier einstellbare Bodenanker, die das Gehäuse
vom Boden abkoppeln, indem sie es an nur vier Punkten unterstützen.
Tractrix® Horndesign
Die Horn-Load-Technologie ist die treibende Kraft hinter dem
erstaunlich präzisen Klipsch-Sound. Hornlautsprecher bieten
hohen Wirkungsgrad, niedrige Verzerrung, kontrollierte
Ausrichtung und einen flachen Frequenzgang, so dass sie die
Eigenschaften und den Klang von Live-Sound besser
reproduzieren können. Beim P-39F verwenden sowohl die
Hochtöner als auch die Mitteltöner die neueste Version unseres
Tractrix® Horndesigns mit einem Abdeckbereich von 90° x 60°
und einem „Lofted-Throat-Design“ und bieten eine hervorragende
achsengerichtete Leistung. Diese Hornlautsprecher wurden als
eine Einheit gefertigt und verwenden ein proprietäres, akustisch
neutrales, kohlenstoffdurchdrungenes Duroplast-
Verbundmaterial. Die Hoch- und Mitteltöner sind mit den Hörnern über kammergedämpfte Phase-Plugs
verbunden, die ein Kompressionsverhältnis von 4:1 erzeugen und einen erstaunlichen Wirkungsgrad bei
überraschend niedriger Verzerrung bieten. Dies ermöglicht es dem P-39F, eine einzigartige Kombination von
Präzision, Klarheit und müheloser Leistung zu bieten.
17

Other manuals for Klipsch Palladium P-39F

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Klipsch Palladium P-39F and is the answer not in the manual?

Klipsch Palladium P-39F Specifications

General IconGeneral
BrandKlipsch
ModelPalladium P-39F
CategorySpeakers
LanguageEnglish

Related product manuals