2. SYNTHE
UND INSTRUMENT
TASTENSCHALTER
FUNKTION
DER TASTENSCHLTER
Die 20
Tastenschalter der Abschnitte SYN-
THE und INST des Korg Sigma
dienen
hauptsachlich
zum
Ein- und Abschalten der
verschiedenen Klangfarben. Da
der Ab-
schnitt
INST mit separaten Filtern, span-
nungsgeregelten
Verstarkern (VCA), Hullkur-
vengeneratoren
(EG)
und Schaltkreisen fur
jeden Tastenschalter ausgerustet ist
und
auch der Abschnitt SYNTHE Liber separate
spannungsgeregelte
Verstarker (VCA),
Hullkurvengeneratoren (EG)
und Schalt-
kreise fur
jeden Tastenschalter verfugt
(jeder Abschnitt ist auch
mit einem eigenen
spannungsgeregelten Oszillator bestuckt),
konnen
Sie gleichzeitig eine beliebige
Anzahl dieser Tastenschalter
einschalten.
Die Klangfarbe
aller eingeschalteten
Tastenschalter wird gemischt, so daB
sich
bis zu 524.287
verschiedene Klangfarben
ergeben. Und auch die
wichtigsten Merk-
male
jeder Klangfarbe konnen uber einen
gro6en Bereich
verstellt werden, was zu
einer zusatzlichen
Erweiterung der Regel-
mbglichkeiten fuhrt.
SYNTHE
Tastenschalter
O
RING MOD
(Ruf modulation)
Ein
metallischer Schlaginstrumenten-
klang.
Dieser
Knopf
dient zum Einstellen
der Tonhohe des Abschnittes
SYNTH,
wenn der Tastenschalter eingeschaltet
ist. Achten Sie aber darauf, daS
kein
Ef-
fekt moglich ist, wenn nicht nur ein
Tastenschalter des Abschanittes SYNTH
und nur ein Tastenschalter des
Abschnit-
tes
INST eingeschaltet ist.
V\A*
Rauschen
Dient fur
Wind- und Welleneffekte. Mit
Hilfe des Knopfes wird die Anstiegs-
und
Abfallzeit eingestellt.
32'
(\ Sagezahn
Eine niederfrequente Sagezahnwelle.
Mit Hilfe des
Knopfes wird die Anstiegs-
und
Abfallszeit eingestellt.
O
16'S/HAbtast-undHaltefunktion
Ergibt eine zufallig abgestufte Anderung
der
Klangfarbe.
Den
rechten Steuer-
knuppel zur Einstellung dieses
Effektes
verwenden. Mit Hilfe des Knopfes wird
die Zeitspanne zwischen den
Stufen
eingestellt.
16'
nn_
PWM Pulsbreitenmodulation
Wird auch oft als
"Chor-Effekt"
be-
zeichnet, da
die Pulsbreitenmodulation
eine zyklische
Klangfarbenschwankung
ahnlich wie in einem Phasenshifter
erzeugt. Mit Hilfe des
Knopfes
wird
die
Anstiegs- und Abfallszeit
eingestellt.
8'
N.
Sagezahnwelle
Ein konventioneller
Synthesizer-Klang,
der
einfach erkannt werden kann. Den
rechten
Steuerknuppel fur Klangfarben-
anderungen in eioem groBen
Bereich
verwenden. Mit
Hilfe
des
Knopfes wird
die Anstiegs- und Abfallszeit
eingestellt.
8'fL
Pulswelle
Eine reiche Klangfarbe mit stark betonten
harmonischen Obertonen.
Der rechte
Steuerknuppel ermoglicht groBe Klang-
farbenanderungen. Mit
Hilfe
des
Knopfes
wird
die Abfallszeit der schlagzeugahn-
lichen Lautstarkeanderung nach der
ursprunglichen steilen
Anstiegsflanke
eingestellt.
©
8'
l~L Rechteckwelle
Die Klangfarbe eines Holzblasinstru-
mentes. Den rechten
Steuerknuppel zur
Anderungen der Harmonischen ver-
wenden. Mit Hilfe des Knopfes wird die
Abfallszeit eingestellt.
4'
f\ SSrgezahnwelle
Eine helle,
schlagzeugahnliche Klang-
farbe. Mit Hilfe des Knopfes wird die Ab-
fallszeit eingestellt.
INSTRUMENT Tastenschalter
32'
ElektrobaB
Mit diesem Knopf wird die
Klangfarbe
von einem akustischen BaBklang auf
einen ElektrobaB
geandert.
32' Tuba
Dieser Knopf dient
zur Einstellung der
Klangfarbe von einer
bedampften,
dumpfen Tuba bis
zu
einer hellen, klaren
Tuba. Den Knopf
nach Wunsch einstel-
len, urn den gewunschten Klang zu
erhalten. Ein interessanter
BaBeffekt
kann auch erzielt werden, wenn ein
Mischen mit dem
32'
ElektrobaB erfolgt.
16'Klavichord
Kann von einer plumpen, angerundeten
Klangfarbe bis zum
scharfen Klang
eines
Klavichords geandert werden. Den
Klaviatur-Sensor fur
eine ansteigende
Tonhohenanderung einstellen, urn die
Realitat dieses Effektes zu
erhohen.
16Gitarre
Mit diesem Knopf wird
der Ton geregelt.
Der
damit erzielbare Klang ist mit dem
einer
Elektrogitarre
zu
vergleichen, wenn
diese uber ein GerMt wie
den MS-03
(Korg Signalprozessor) gespielt wird.
©
16'
Horn
Mit diesem Knopf wird
sowohl
die
Helligkeit
des
Klanges (fc des
TiefpaB-
filters) als auch die
Lautstarkenanderung
uber dem
Zeitablauf (Hullkurbe) ein-
gestellt.
©
8'
Trompete
Dieser Knopf dient fur das
Einstellen der
Helligkeit der Klangfarbe, so
daB Sie
Effekte von
einer klassischen
Trompe-
tenimitation bis zu einer Jazz-Trompete
erzielen konnen. Um
natiirliche Er-
gebnisse
zu
erzielen, den
Viertelton-
Effekt gemeinsam mit
dem Mehrfach-
Triggereffekt verwenden.
©
8'
Klarinette
Mit diesem Knopf wird
die Helligkeit der
Klangfarbe eingestellt. Die
Einstellung
gemaB Musikart
und Stil vornehmen.
©
8'
Doppelte Rohrpfeife
Der Klang eines
Rohrpfeifeninstruments
ahnlich zu einer Oboe
wird erzeugt. Die
OCTAVE Regler verwenden, um
die
Tonhohe
anzuheben oder abzusenken,
um einen Fagott-Effekt zu
erzielen.
©
8'
Saitenistrument
Ergibt einer Klangeffekt,
der einer Violine
oder einer Viola ahnlich ist. Mit Hilfe des
Knopfes wird die Anstiegszeit
eingestellt.
©
4'
FI8te
Mit Hilfe des
Knopfes wird die Helligkeit
eingestellt. Die Einstellung so
vorneh-
men, daB der
gewunschte Flotenklang
erhalten wird.
4'
Schlaginstrument
Ein einem Xylophon oder
einem anderen
Schlaginstrument ahnlicher Klang wird
erzeugt. Mit Hilfe des
Knopfes kann die
Klangfarbe von einem
metallischen
Schlaginstrumenteffekt
uber einen wei-
ten
Bereich verstellt
werden.