EasyManuals Logo

Kospel KDE Series User Manual

Kospel KDE Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
12
Bedingungen der sicheren und
zuverlässigen Nutzung
1. Die Bedienungsanleitung ermöglicht eine richtige Installation und Nutzung, bzw. sichert
die dauerhafte und sichere Arbeit des Gerätes.
2. Das Gerät ist für eine Wandmontage vorgesehen.
3. Der Durchlauferhitzer ist für die Warmwasserbereitung in Haushalten Sanitärräumen,
Laboratorien, Werkstätten u.s.w. bestimmt.
4. Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es fachmännisch installiert wurde und sich in
einwandfreiem Zustand bendet.
5. Wenn sich an dem Wassereinlaufrohr ein Rückschlagventil bendet, dann soll ein Sicher-
heitsventil zwischen den Durchlauferhitzer und den Rückschlagventil unbedingt installiert
werden (betrifft KDE).
6. Es sollen keine Rohre aus Kunststoff verwendet werden - weder für den Einlauf des kalten
Wassers, noch für das Auslauf des warmen Wassers (betrifft KDH).
7. Die maximale Einlauftemperatur darf nicht 70°C überschreiten.
8. Vor der ersten Inbetriebnahme und nach jeder Außerbetriebnahme (z.B. wegen Ausfall
oder Abstellen der Wasserversorgung) muss die Entlüftung durchgeführt werden siehe
Punkt Entlüftung.
9. Der elektrische Anschluss und die Prüfung der Trennvorrichtung, darf nur von einem
Fachelektriker durchgeführt werden.
10. Das Gerät muss unbedingt geerdet werden.
11. Das Gerät soll an eine fest verlegte geerdete Leitung angeschlossen werden.
12. Die elektrische Installation muss über eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim-
mungen ausgestattet sein. Der Kontaktabstand darf nicht weniger als 3 mm betragen.
13. Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen, wo die Umgebungstemperatur
unter 0°C fallen kann montiert werden.
14. Das Aufbewahren des Geräts in Räumen wo die Umgebungstemperatur unter 0°C liegt,
kann zur Beschädigung führen (im Inneren bendet sich das Wasser).
15. Es muss darauf geachtet werden, dass das Gerät ohne Wasserzulauf nicht weiterarbeitet.
16. Ist das Gerät an die Stromleitung angeschlossen, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden.
17. Fehlt ein Wasserlter am Wasserzulaufrohr, kann das zu Beschädigungen am Gerät führen.
18. Verkalkung kann den Auslauf verschließen und so den Durchlauferhitzer beschädigen. Es
besteht kein Garantieanspruch bei Schäden oder Funktionsstörungen die unter anderem auf
Grund von Verkalkung entstanden sind. Lassen Sie von Zeit zu Zeit das Gerät und Armatur
vom Installateur entkalken. Häugkeit diesen Tätigkeiten hängt von der Wasserhärte ab.
19. Es muss darauf geachtet werden, dass das Wasser mit 40°C vor allem bei Kindern das
Empnden von zu großer Wärme hervorruft und Eindruck von Verbrennung auslösen kann.
Das Gerät ist nicht für Personen (inklusive Kinder) mit Wahrnehmungsstörungen, beschränkter kör-
perlicher, geistiger oder psychischer Behinderung und für Personen mit Mangel an Fachkenntnisse
bestimmt, sofern die Nutzung nicht unter Aufsicht, der für die Sicherheit verantwortlichen Personen bzw.
gemäß der Bedienungsanleitung, erfolgt. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kospel KDE Series and is the answer not in the manual?

Kospel KDE Series Specifications

General IconGeneral
BrandKospel
ModelKDE Series
CategoryWater Heater
LanguageEnglish

Related product manuals