EasyManuals Logo

Leica ATC 2000 User Manual

Leica ATC 2000
8 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
4.0
OPERATION
CAUTION:
A
safety
precaution,
the
power
cord
has
been
grounded
to
the
microscope
base.
Never
use
a
2-prong
adapter
between
the
power
cord
and
the
power
source;
it
.
will
render
the
grounding
feature
ineffective.
4.1
Always
use
your
microscope
on
a
hard,
stable
surface.
4.2
Plug
the
microscope
power
cord
into
a
suitable
grounded
electrical
outlet.
A
grounded
3-wire
cord
is
provided.
4.3
Turn
on
the
microscope.
4.4
Set
the
rheostat
control
knob
to
the
lowest
setting.
The
rheostat
control
allows
you
to
adjust
the
light
level
emitted
from
the
base
illuminator.
4.5
Fully
open
the
field
diaphragm
by
turning
the
control
lever
clockwise.
Also
fully
open
the
aperture
diaphragm
of
the
condenser
by
moving
the
lever
to
the
extreme
right.
4.6
Using
the
substage
condenser
focusing
knob,
raise
the
condenser
to
the
top
of
its
excursion.
4.7
Place
a
specimen
slide
on
the
stage.
4.8
Rotate
the
nosepiece
to
move
the
10X
objective
into
working
position.
4.9
Lower
the
10X
objective
by
rotating
the
coarse
adjustment
knob
to
its
positive
stop.
Using
the
fine
adjustment
knob,
bring
the
specimen
into
sharp
focus.
4.10
Adjust
the
eyetubes
for
interpupillary
distance
and eye
differ-
ence.
4.11
While
viewing
through
the
microscope,
partially
close
the
field
diaphragm
using
the
field
diaphragm
lever
until
the
iris
leaves
are
imaged
within
the
field
of
view.
Using
the
condenser
focusing
knob,
adjust
the
condenser
until
the
leaves
are
in
sharp
focus.
4.12
Center
the
image
of
the
field
diaphragm
by
turning
the
condenser
centering
screws.
This
is
best
accomplished
by
rotating
the
two
screws
simultaneously.
After
centering,
open
the
field
diaphragm
until
the
iris
leaves
disappear
just
beyond
the
field
of
view.
CAUTION:
This
instrument
should
only
be
used
as
\,
described.
Hazards
may
result
if
used
improperly.
4.13
Remove
an
eyepiece
and
view
the
back
aperture
of
the
objective.
Close
the
condenser
aperture
diaphragm
and
then,
to
obtain
the
full
resolving
power
of
the
microscope,
reopen
until
the
diaphragm
leaves
disappear
from
view.
Replace
the
eyepiece.
The
aperture
diaphragm
can
be
adjusted
to
enhance
contrast
and/or
increase
the
depth
of
focus.
4.14
When
changing
to
higher
power
objectives,
the
positions
of
the
aperture
and
field
diaphragms
must
be
reset.
As
magnification
increases,
the
aperture
diaphragms
must
be
opened
and
the
field
diaphragm
must
be
opened
and
closed
as
required.
Also,
recenter
the
field
diaphragm
and
refocus
the
condenser,
if
necessary.
4.0
HANDHABUNG
ACHTUNG!:
Als
SicherheitsmaBnahme
ist
der
FuB
des
Mikroskops
tiber
ein
dreipoliges
Netzkabel
mit
einem
Schutzleiter
versehen.
Verwenden
Sie
nie
einen
zweipoligen
Adapter
zwischen
dem
Neztkabel
und
der
Steckdose;
dies
wiirde
zum
Verlust
des
Schutzeffektes
fiihren.
4.1
Benutzen
Sie
Ihr
Mikroskop
stets
auf
einer
festen,
stabilen
Arbeitsflache.
4.2
SchlieBen
Sie
das
Netzkabel
des
Mikroskops
an
eine
geeignete
Schutzsteckdose
an.
Ein
dreipoliges
Schutzkabel
wird
zu
diesem
Zweck
mitgeliefert.
4.3
Schalten
Sie
das
Mikroskop
ein.
4.4
Stellen
Sie
den
Beleuchtungsregler
auf
die
niedrigste
Stufe.
Dieser
Regler
erméglicht
die
individuelle
Einstellung
der
von
der
Einbauleuchte
ausgestrahlten
Beleuchtungsstarke.
4.5
Offnen
Sie
die
Leuchtfeldblende
durch
Drehen
des
Steuerungshebels
im
Uhrzeigersinn.
Offnen
Sie
auch
ganz
die
Kondensorblende
durch
Drehen
des
Hebels
nach
rechts
bis
zum
Anschlag.
4.6
Mit
dem
Durchlichtkondensor-Fokussierknopf
fahren
Sie
den
Kondensor
ganz
nach
oben.
4.7
Legen
Sie
ein
Praparat
auf
den
Objekttisch.
4.8
Drehen
Sie
den
Objektrevolver,
um
das
10X
Objektiv
in
Arbeitsstellung
zu
bringen.
4.9
Senken
Sie
das
10X
Objektiv
durch
Drehen
des
Grobeinstellungsknopfes
bis
zum
positiven
Anschlag.
Benutzen
Sie
den
Feineinstellungsknopf,
um
auf
das
Préparat
scharf
einzustellen.
4.10
Stellen
Sie
die
Okulartuben
auf
den
Pupillenabstand
und
den
Brechungsunterschied
der
Augen
ein.
4.11
Wahrend
Sie
durch
das
Mikroskop
schauen,
schlieBen
Sie
teilweise
die
Leuchtfeldblende
mit
dem
Leuchtfeldblendenhebel
bis
die
Blendenlamellen
im
Blickfeld
abgebildet
sind.
Mit
dem
Kon-
densoreinstellknopf
stellen
Sie
den
Kondensor
so
ein,
dab
die
Lamellen
scharf
abgebildet
sind.
4.12
Zentrieren
Sie
die
Abbildung
der
Leuchtfeldblende
durch
Drehen
der
Kondensorzentrierschrauben.
Dies
wird
am
besten
durch
gleichzeitiges
Drehen
der
beiden
Schrauben
erreicht.
Nach
dem
Zentrieren
6ffnen
Sie
die
Leuchtfeldblende
bis
die
Blendenlamellen
gerade
auferhalb
des
Blickfeldes
verschwinden.
ACHTUNG!:
Geftihrlich
Auswirkungen
kénnen
entstehen,
wenn
das
Instrument
nich
wie
vorgeschrieben
benutzt
wird.
4.13
Entfernen
Sie
eins
der
Okulare
und
betrachten
Sie
die
Hinterapertur
des
Objektivs.
SchlieBen
Sie
die
Kondensorblende
und
dann,
um
die
volle
Auflésungskraft
des
Mikroskops
zu
erreichen,
dffnen
Sie
die
Blende
wieder,
bis
die
Blendenlamellen
aus
dem
Blickfeld
verschwinden.
Setzen
Sie
das
Okular
wieder
auf.
Die
Aperturblende
kann
eingestellt
werden,
um
den
Kontrast
zu
verstirken
und/oder
um
die
Scharfentiefe
zu
vergréBern.
4.14
Beim
Wechseln
auf
stirkere
Objektive
miissen
die
Apertur-
und
Leuchtfeldblenden
neu
eingestellt
werden.
Mit
zunehmender
VergréRerung
miissen
die
Aperturblenden
gedffnet
werden
und
die
Leuchtfeldblende
muB
nach
Bedarf
gedffnet
und
geschlossen
werden.
Falls
notwendig,
zentrieren
Sie
auch
die
Leuchtfeldblenden
und
stellen
Sie
den
Kondensor
neu
ein.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Leica ATC 2000 and is the answer not in the manual?

Leica ATC 2000 Specifications

General IconGeneral
BrandLeica
ModelATC 2000
CategoryMicroscope
LanguageEnglish

Related product manuals