EasyManuals Logo

Leica ATC 2000 User Manual

Leica ATC 2000
8 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #5 background imageLoading...
Page #5 background image
5.0
PHASE
CONTRAST
MICROSCOPY
Many
microscopic
objects
are
seen
because
they
have
regions
of
varying
density.
In
normal
brightfield
illumination,
a
completely
transparent
specimen
is
very
difficult
to
see
in
any
detail;
all
parts
are
equally
dense.
A
form
of
illumination,
known
as
phase
contrast,
is
of
value
in
the
study
of
transparent
media.
Phase
contrast
is
a
method
of
illumination
in
which
a
portion
of
the
-
light
is
treated
differently
from
the
rest.
This
portion
interferes
with
the
remainder
to
produce
a
visible
image
of
an
otherwise
invisible,
transparent
specimen.
Standard
phase
accessories
include
10X,
20X,
40X
and
100X
phase
objectives,
phase
turret
condenser,
green
filter
and
telescopic
eyepiece.
Instructions
for
assembling
phase
contrast
microscopes
are
the
same
as
for
the
standard
brightfield
microscope.
Once
the
instrument
has
been
assembled,
it
is
ready
for the
final
alignment
for
phase
contrast.
Rack
the
substage
phase
condenser
to
the
top
of
its
travel.
Swing
the
10X
objective
into
the
optical
path
and
rotate
the
phase
turret
to
align
the
number
}10
with
the
index
mark.
Focus
the
microscope
on
the
specimen
in
the
normal
manner.
Remove
either
one
of
the
eyepieces
and
replace
it
with
the
phase
telescope.
Loosen
the
small
locking
screw
on
the
telescope
and
while
looking
through
the
telescope
raise
or
lower
the
inner
tube
until
the
phase
ring
in
the
objective
is
in
focus.
Now
adjust
the
condenser
focusing
knob
to
bring
the
phase
annuli
into
focus.
Note
the
two
annuli.
The
darkened
larger
annulus
is
the
phase
retardation
optic
mounted
in
the
microscope
objective.
The
brighter
and
smaller
annulus
is
an
image
of
the
illumination
annulus
located
in
the
phase
condenser.
To
achieve
optimum
performance,
the
bright
annulus
must
be
positioned
concentric
with
the
dark
annulus.
If
it
is
not
concentric,
it
must
be
adjusted.
This
can
be
done
by
adjusting
the
two
knurled
centering
screws
located
on
the
front
right
and
left
of
the
turret
condenser.
When
the
two
annuli
are
accurately
aligned
with
the
10X
objective,
align
the
remaining
annuli
the
same
way.
Once
this
is
done,
remove
the
phase
telescope
and
reinstall
the
eyepiece
into
the
microscope
body.
The
microscope
is
now
ready
to
use.
The
green
filter
is
supplied
as
part
of
the
phase
accessories
and
can
be
used
by
placing
it
into
the
light
port
in
the
microscope
base.
Simply
remove
the
blue
filter
from
the
light
port
in
the
microscope
base
and
replace
it
with
the
green
filter.
The
objectives
in
the
phase
kit
will
also
perform
well
as
normal
brightfield
objectives.
To
change
from
phase
to
brightfield
viewing,
simply
rotate
the
condenser
turret
to
the
“O”
position
and
adjust
the
aperture
iris
and
the
field
diaphragm
for
optimum
contrast.
Field
of
Working
View
(mm)
Catalog
Numerical
Distance
10X
Eyepieces
Number
Power
Type
Aperture
(mm)
No.
191/191A
438
4X
Achromat
0.10
439
10%
Achromat
.
0.25
440
40X
Achromat
0.60
467
100X(Oil)
Achromat
1.25
464
4X
Planachromat
0.10
465A
10X
Planachromat
0.25
466
40X
Planachromat
0.65
463
100X(Oil)
Planachromat
1.25
1750
10X
Phase
Planachromat
0.25
1752
20X
Phase
Planachromat
0.50
1751
40K
Phase
Planachromat
0.65
ae
100X(Oil)
Phase
Planachromat
1.25
5.0
PHASENKONTRASTMIKROSKOPIE
Viele
mikroskopische
Objekte
werden
gesehen,
weil
Sie
Bereiche
verschiedener
Dichte
aufweisen.
Bei
normaler
Hellfeldbeleuchtung
ist
ein
ganz
durchsichtiges
Praparat
im
Detail
schwer
sichtbar;
alle
Teile
haben
die
gleiche
Dichte.
Ein
als
Phasenkontrast
bekanntes
Beleuchtungsverfahren
ist
bei
der
Untersuchung
durchsichtiger
Objekte
von
Nutzen.
Das
Phasenkontrastverfahren
ist
ein
Beleuchtungsverfahren,
bei
dem
ein
Teil
des
Lichtes
anders
behandelt
wird
als
der
Rest.
Die
Interferenz
dieses
Teils
mit
dem
iibrigen
Licht
erzeugt
eine
sichtbare
Abbildung
eines
sonst
unsichtbaren,
transparenten
Praparats.
SerienmaBiges
Phasenzubehor
umfaft
10X,
20X,
40
und
100X
Phasenobjektive,
Phasenrevolverkondensor,
griinen
Filter
und
teleskopisches
Okular.
Die
Montage-Anleitung
fiir
Phasenkontrastmikroskope
sind
mit
denen
der
normalen
Hellfeld-Mikroskope
identisch.
Nach
dem
Zusammenbau
des
Gerats
kommt
die
letzte
Feinausrichtung
fiir
das
Phasenkontrastverfahren.
Drehen
Sie
den
Durchlicht-Phasenkondensor
nach
oben
bis
zum
Anschlag.
Schwenken
Sie
das
10X
Objektiv
in
den
Strahlengang
und
drehen
Sie
den
Phasenkondensorrevolver
so,
daB
die
Zahl
10
an
der
Indexmarkierung
ausgerichtet
ist.
Scharfen
Sie
das
Mikroskop
wie
gewohnt
auf
das
Objekt
ein.
Entfernen
Sie
eins
der
Okulare
und
ersetzen
Sie
dies
durch
das
Phasenteleskop.
Lésen
Sie
die
kleine
Feststellschraube
am
Teleskop,
wahrend
Sie
durch
das
Teleskop
schauen,
heben
oder
senken
Sie
dabei
das
innere
Rohr
bis
der
Phasenkontrastring
im
Objektiv
scharf
abgebildet
ist.
Stellen
Sie
jetzt
den
Kondensorfokussierknopf
ein,
bis
die
Phasenringe
scharf
eingestellt
sind.
Betrachten
Sie
die
zwei
Ringe.
Der
dunklere,
gr6Bere
Ring
ist
das
im
Mikroskopobjektiv
eingebaute
Phasenverschiebungselement.
Der
hellere,
kleinere
Ring
ist
eine
Abbildung
des
Beleuchtungsrings
im
Phasenkondensor.
Um
eine
optimale
Leistung
zu
erreichen,
mu
die
Position
des
helleren
Ringes
konzentrisch
mit
dem
dunkleren
Ring
sein.
Ist
er
dies
nicht,
mu
er
eingestellt
werden.
Dies
erfolgt
durch
Einstellen
der
zwei
Zentrier-Raindelschrauben
rechts
und
links
an
der
Vorderseite
des
Kondensor-Revolvers.
Wenn
die
zwei
Ringe
mit
dem
10X
Objektiv
genau
ausgerichtet
sind,
werden
die
weiteren
Ringe
nach
derselben
Methode
ausgerichtet.
Danach
wird
das
Phasenteleskop
entfernt
und
das
Okular
wieder
in
den
Mikroskoptubus
installiert.
Das
Mikroskop
ist
jetzt
gebrauchsfertig.
Der
griine
Filter
wird
als
Bestandteil
des
Phasenkontrastzubehérs
mitgeliefert
und
wird
durch
Einlegen
in
die
Beleuchtungséffnung
im
FuB
des
Mikroskops
beniitzt.
Entfernen
Sie
einfach
den
blauen
Filter
aus
der
Beleuchtungsédffnung
im
Mikroskopfu8
und
ersetzen
Sie
ihn
durch
den
griinen
Filter.
Die
im
Phasenkontrast-Satz
enthaltenen
Objektive
sind
auch
als
normale
Hellfeldobjekte
gut
geeignet.
Um
von
Phasenkontrast-
auf
Hellfeldbetrachtung
zu
wechseln,
drehen
Sie
einfach
den
Kondensorrevolver
auf
die
“O”-Stellung
und
stellen
Sie
die
Aperturblende
und
die
Leuchtfeldblende
fiir
optimalen
Kontrast
ein.
Arbeits-
Sehfeld
(mm)
Katalog
numerische
Abstand
10X
Okulare
Nr.
Vergréferung
Typ
Apertur
(mm)
Nr.
191/191A
438
4X
Achromat
0,10
8,83
5,0
439
10X
Achromat
0,25
0,66
2,0
440
40X Achromat
0,60
0,49
0,5
467
100X(Ol)
Achromat
1,25
0,12
0,2
464
4X
Planachromat
0,10
6,06
5,0
465A
10X
Planachromat
0,25
2,51
2,0
466
40X
Planachromat
0,65
0,55
0,5
463
100X(Ol)
Planachromat
1,25
0,09
0,2
1750
10X
Phasen-Planachromat
0,25
4,15
2,0
1752
20X
Phasen-Planachromat
0,50
1,50
1,0
1751
40X
Phasen-Planachromat
0,65
0,55
0,5
1753
100X(Ol)
Phasen-Planachromat
1,25
0,09
0,2
al

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Leica ATC 2000 and is the answer not in the manual?

Leica ATC 2000 Specifications

General IconGeneral
BrandLeica
ModelATC 2000
CategoryMicroscope
LanguageEnglish

Related product manuals