Wireless-N Home-Router
„Port Range Forwarding“ (Port-Bereich-Weiterleitung) 38
Die Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) –
„Port Range Triggering“ (Port-Bereich-Triggering) 39
Die Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) – „DMZ“ 40
Die Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) – „QoS“ 41
Die Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Management“
(Verwaltungsfunktionen) 44
Die Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Log“ (Protokoll) 46
Die Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Diagnostics“ (Diagnose) 47
Die Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Factory Defaults“
(Werkseinstellungen) 48
Die Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Firmware Upgrade“
(Aktualisieren der Firmware) 49
Die Registerkarte „Status“ – „Router“ 50
Die Registerkarte „Status“ – „Local Network“ (Lokales Netzwerk) 51
Die Registerkarte „Status“ – „Wireless“ 52
Anhang A: Fehlerbehebung 53
Behebung häufig auftretender Probleme 53
Häufig gestellte Fragen 64
Anhang B: Wireless-Sicherheit 71
Vorsichtsmaßnahmen 71
Sicherheitsrisiken bei Wireless-Netzwerken 71
Anhang C: Aktualisieren der Firmware 74
Anhang D: Windows-Hilfe 75
Anhang E: Ermitteln der MAC-Adresse und der IP-Adresse des
Ethernet-Adapters 76
Anweisungen für Windows 98 SE/ME 76
Anweisungen für Windows 2000/XP 77
Im webbasierten Dienstprogramm des Routers 77
Anhang F: Glossar 78
Anhang G: Spezifikationen 83
Anhang H: Garantieinformationen 85
Anhang I: Zulassungsinformationen 86
Anhang J: Kontaktinformationen 100